Amplers leichtestes E-Bike jetzt mit USB-C-Ladung und neuem technischen Fundament
2 min Lesezeit

Mit dem neuen Curt präsentiert der estnische Hersteller Ampler die nächste Evolutionsstufe seiner bekanntesten Designlinie – und gleichzeitig das bislang leichteste Pedelec der Marke. Nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungsarbeit bringt das Team der Marke ein Rad auf die Straße, das die klare Formensprache des Bauhaus mit moderner Ingenieurskunst verbinden soll.

Ampler Curt: Purismus trifft Präzision

Curt steht seit jeher für die Reduktion aufs Wesentliche – leicht, schnell, klar gezeichnet. Auch die Neuauflage folgt dieser Linie kompromisslos. Der doppelt konifizierte Aluminiumrahmen, glatte Schweißnähte und eine neue Carbongabel sorgen für geringes Gewicht und hohe Fahrpräzision. Mit nur 14,1 kg ist Curt das bislang leichteste Modell von Ampler.

Sein Design bleibt dabei bewusst unaufgeregt: Ein E-Bike, das nicht durch auffällige Technik, sondern durch stimmige Proportionen überzeugt. Jedes Detail folgt einer Funktion – „Form folgt Funktion“ wird hier zur gelebten Philosophie.

Ampler Curt Lowstep 2025

Technologische Evolution

Hinter der klaren Ästhetik steckt Amplers bislang umfassendste technische Überarbeitung. Erstmals verfügt ein E-Bike über einen USB-C-Ladeanschluss direkt im Rahmen, der mit bis zu 140 W Leistung lädt. Damit lässt sich Curt in rund 2,5 Stunden vollständig aufladen – ohne klobiges Netzteil, nur mit einem einzigen universellen Kabel.

Auch das elektrische Herzstück wurde neu entwickelt. Das ABC-Modul, komplett in Eigenregie konstruiert, integriert Bluetooth, GPS und Mobilfunk in einem wasserdichten System. So lassen sich Ortung, Diagnose und App-Steuerung nahtlos verbinden. In Kombination mit modernsten LG-Zellen verspricht das Batteriesystem eine längere Lebensdauer und gleichbleibende Leistung – selbst im anspruchsvollen Alltagsbetrieb.

Fahrgefühl zwischen Leichtigkeit und Kontrolle

Der 250-W-Hecknabenmotor mit 45 Nm Drehmoment liefert eine natürliche, leise Unterstützung, die über die Ampler App fein abgestimmt werden kann. Curt fährt sich ausgewogen und direkt – fast wie ein klassisches Fahrrad, nur mit dem zusätzlichen Schub, wenn man ihn braucht.

Zur Wahl stehen zwei Antriebsoptionen: ein wartungsarmer Gates Carbonriemen im Single-Speed-Setup oder eine 11-Gang-Schaltung von Shimano für mehr Kontrolle und Vielseitigkeit. Beide Varianten bieten eine Reichweite von bis zu 100 km, abhängig von Gelände und Unterstützungsgrad.

Alltagstauglich oder kompromisslos pur

Ampler bietet das Curt in zwei Ausführungen an:

  • Blank – reduziert auf das Wesentliche, ohne Schutzbleche oder Gepäckträger.
  • Equipped – mit kompletter Alltagsausstattung inklusive Schutzblechen, Gepäckträger und Ständer.

Preise: ab 3.690 EUR (Blank) bzw. 3.890 EUR (Equipped)

Beide Versionen entstehen in sorgfältiger Handarbeit in Estland und sind durch eine vierjährige Garantie sowie ein 30-tägiges Rückgaberecht abgesichert.

Fazit

Mit dem neuen Curt scheint Ampler der Spagat zwischen Designobjekt und Alltagsrad zu gelingen – zwischen Bauhaus-Ästhetik und smarter Technologie. Das Ergebnis ist ein Pedelec, das sich nicht in den Vordergrund drängt, sondern schlicht funktionieren soll – präzise, elegant und durchdacht bis ins Detail.

Alle weiteren Informationen jetzt auf der Webseite von Ampler Bikes.

Quelle: PM Ampler
Bilder: Ampler