Der Rad-Report 2025 von Alteos bündelt Zahlen, Analysen und Handlungsempfehlungen für die Fahrradbranche. Ergänzend bietet die dreiteilige Webinarreihe „Rad-Talk“ vertiefende Einblicke.
Alteos veröffentlicht mit dem Rad-Report 2025 erstmals eine umfassende Datengrundlage zum deutschen Fahrradhandel. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey wurden über 5.000 Radfahrende sowie 150 Erwerbstätige im Einzelhandel (Fahrrad) zu ihren Erwartungen, Erfahrungen und Perspektiven rund um Kauf, Service und Markenwahrnehmung befragt.
Die Ergebnisse zeigen, wie Kundinnen und Kunden heute entscheiden, wo der Handel punkten kann – und welche Chancen neue Geschäftsmodelle sowie digitale Angebote eröffnen. Zwischen Kundenerwartung und Handelsrealität bestehen weiterhin Lücken, die sich durch klare Positionierung, digitale Sichtbarkeit und serviceorientierte Angebote schließen lassen.
Zwei Perspektiven – ein Ziel: die Branche im Dialog
Der Rad-Report stellt die Sicht der Kundinnen und Kunden den Einschätzungen aus dem Handel gegenüber – und zeigt, wo beide übereinstimmen und wo nicht.
So unterschätzen viele im Handel den Einfluss digitaler Informationsquellen wie Google Maps, Fachportale oder Rezensionen, während Kundinnen und Kunden diese längst selbstverständlich nutzen. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung im Fachgeschäft für 58 Prozent der Befragten der wichtigste Entscheidungsfaktor beim Fahrradkauf.
Weitere Erkenntnisse der Studie:
- Fachhandel bleibt zentral: Beratung, Probefahrt und Service sind die stärksten Treiber für Kaufentscheidungen.
- Digitale Kanäle unterschätzt: Google, YouTube und Fachportale prägen das Kaufverhalten stärker als angenommen.
- Zielgruppen differenzieren sich: Jüngere Käuferinnen und Käufer recherchieren digital, kaufen aber häufig stationär.
Vom Insight zum Austausch: der Alteos Rad-Talk
Die Erkenntnisse des Reports bilden auch die Grundlage der neuen Webinarreihe „Alteos Rad-Talk“. In drei kompakten Gesprächen diskutieren Branchenprofis, wie sich Positionierung, Marke und neue Geschäftsmodelle in der Praxis umsetzen lassen – offen, praxisnah und ohne Produktfokus.
Termine:
- 04.11. – Karla Sommer (velokin, Hamburg)
- 26.11. – Stefan Neidert & Yves Schleich (KarlvonDrais, Frankfurt)
- 16.12. – Andreas Brüning (isicargo, Berlin)
Moderation: Sissi Pärsch, Bike-Journalistin und Branchenexpert
Dominique Lellek, Chief Marketing Officer Alteos „Mit dem Rad-Report wollen wir Perspektiven sichtbar machen. Damit schaffen wir eine gemeinsame, valide Datengrundlage für Handel, Hersteller und Verbände – und mit dem Rad-Talk einen Raum, um darüber zu sprechen, was funktioniert.“
Weitere Details unter: www.alteos.com.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.