Gläubiger sind aufgefordert, Forderungen anzumelden
2 min Lesezeit

Die Advanced Bikes GmbH mit Sitz in Offenbach am Main hat am 28. Januar 2025 offiziell Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Offenbach am Main (Geschäftsnr. 8 IN 750/24) hat das Verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Martin Kaltwasser von LIESER Rechtsanwälte als Insolvenzverwalter eingesetzt. Geschäftsführer Helge von Fugler und Wolfgang Momberger stehen der Gesellschaft vor, die unter der Handelsregisternummer HRB 56660 geführt wird.

Advanced Bikes: Insolvenzverfahren eröffnet

Das Amtsgericht Offenbach am Main hat am 28. Januar 2025 um 10:08 Uhr das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Advanced Bikes GmbH gemäß §§ 2, 3, 11, 16ff InsO wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet.

Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Martin Kaltwasser bestellt. Die Schuldnerin verliert damit die Verfügungsgewalt über ihr gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen, das nun vom Insolvenzverwalter verwaltet wird. Zahlungen an die Schuldnerin haben keine schuldbefreiende Wirkung mehr.

Bereits am 27. November 2024 hatte das Amtsgericht Offenbach am Main die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Advanced Bikes GmbH angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde ebenfalls Rechtsanwalt Dr. Martin Kaltwasser bestellt. In dieser Phase durfte das Unternehmen finanzielle Verfügungen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters tätigen.

Gläubiger aufgefordert, Forderungen anzumelden

Betroffene Gläubiger sind verpflichtet, ihre Insolvenzforderungen gemäß § 38 InsO schriftlich bis zum 5. März 2025 beim Insolvenzverwalter anzumelden. Zudem müssen Sicherungsrechte an Vermögenswerten der Schuldnerin unverzüglich gemeldet werden. Personen mit finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Advanced Bikes GmbH dürfen keine Zahlungen mehr an das Unternehmen leisten, sondern ausschließlich an den Insolvenzverwalter.

Ein zentraler Termin im Insolvenzverfahren ist die Gläubigerversammlung am 20. März 2025 um 10:00 Uhr im Amtsgericht Offenbach am Main. Dort wird unter anderem über die mögliche Wahl eines neuen Insolvenzverwalters, die Einsetzung eines Gläubigerausschusses und die Zukunft des Unternehmens entschieden. Eine Stilllegung oder Fortführung des Betriebs sowie bedeutende Veräußerungen stehen ebenfalls zur Diskussion.

Berichtigung einer Verfahrensangabe

Am 29. Januar 2025 wurde eine Berichtigung des Beschlusses veröffentlicht. Demnach ist nicht der Vertreter des zweiten Geschäftsführers, sondern der Vertreter des ersten Geschäftsführers durch Rechtsanwalt Christoph Plähn aus Frankfurt am Main rechtsanwaltlich vertreten. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.

Die Entwicklung rund um die Advanced Bikes GmbH wird innerhalb der Fahrradbranche aufmerksam verfolgt. Ob und in welcher Form das Unternehmen weitergeführt werden kann, hängt von den kommenden Beschlüssen der Gläubigerversammlung und der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens ab.