Tipps und Kaufberatung von E-Bikes und Pedelecs von Peter Grett, Hannes Neupert und Werner Köstle im Buch-Review.
8 min Lesezeit

Mit “E-Bikes und Pedelecs – Technik, Typen und Kaufberatung” bringen die drei Autoren Peter Grett, Hannes Neupert und Werner Köstle eine aktualisierte Version ihres erfolgreichen und 2011 erstmals erschienenen Buches heraus.

Das broschierte Buch ist Ende April 2013 im Bruckmann-Verlag erschienen und umfasst 192 Seiten, welche mit 120 meist farbigen Abbildungen versehen sind.

Das Werk ist im Format 16,5 x 23,5 cm ausgeführt, modern gestaltet und fühlt sich hochwertig an. Zum Preis von 22,99 Euro ist es überall im Buchhandel verfügbar.

An wen richtet sich “E-Bikes und Pedelecs”?

Das gerade eben erschienene Buch soll ein umfassendes Kompendium zum Thema E-Bikes und Pedelecs darstellen, dessen Lesern es erleichtert werden soll, sich über die aktuelle Elektrofahrrad-Technik zu informieren und (wichtiger) später das für sie richtige Elektrorad auszuwählen.

Unzählige Modelle und Antriebssysteme und zudem eine Vielzahl an Halbwahrheiten und Gerüchten verwirren selbst Profis der Materie. Unabhängig vom Verkaufsdruck, welcher hinter manchem Experten steht, möchte das Buch diese Lücke schließen.

Das Buch richtet sich also an alle, welche einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Pedelec- und E-Bike-Technik erhalten möchten und noch nicht genau wissen, welches E-Bike oder Pedelec sie für einen Kauf näher in Betracht ziehen sollen.

Das Buch verlose ich übrigens kostenlos an die Leser, welche diesen Beitrag kommentieren möchten.
(Siehe dazu am Ende dieses Artikels.)

Was wird im Buch besprochen?

Vorwort
Am Beginn steht ein ausführliches Vorwort, in welchem die Entstehung des E-Bike-Trends näher erläutert wird. Auch das gewünschte Ziel des Buches und sein Nutzen für den Leser wird durch die Autoren erklärt. Der Grund für eine Neuauflage und die Veränderungen zur 1. Ausgabe werden ebenso aufgeführt.

Es folgt ein weiterer Abschnitt, in welchem auch die Begrifflichkeiten rund um E-Bikes und Pedelecs näher erläutert werden. Das Vorwort schließt eine ausführliche Aufzählung vieler guter Gründe ab, welche für die Nutzung eines Elektro-Fahrrads sprechen.

1. Historie
Im ersten Kapitel geht es um die lange historische Geschichte von elektrisch unterstützten Fahrrädern. Dabei lernt der Leser nicht nur die wechselvolle Vergangenheit der ersten Elektroräder kennen, sondern erfährt auch, wie es schließlich zum Durchbruch in Deutschland kommen konnte.

2. Markt und Trends
Das zweite Kapitel zeigt die Entwicklung des europaweiten Marktes hinsichtlich E-Bikes und Pedelecs und wie der deutsche Markt in 2011 zum Leitmarkt für Pedelecs geworden ist.

Es wird vermittelt, wann der Durchbruch im Markt erfolgte und welche neuen Vertriebswege für die Bedienung der Nachfrage entstanden sind. Auch zeigt man auf, wer mehr oder weniger nur auf den Öko-Zug mit aufgesprungen ist und was sich für Gefahren dahinter verbergen können.

Neue und aktuelle technische Trends werden ebenfalls ausführlich vorgestellt und weitere Aspekte wie Sinnhaftigkeit und Nutzen davon näher beleuchtet.

3. Design
Das dritte Kapitel dreht sich ganz um das Design der Elektrofahrräder. Es zeigt Beispiele von modern gestalteten E-Bikes, aber greift auch den aktuellen Retro-Trend bei der Gestaltung mit auf.

Auch die verschiedenen Design-Philisophien von “hidden power“, wie auch “open power” werden näher erläutert. Wo der Freiraum beim Design endet wird ebenso deutlich aufgezeigt. Ein Interview mit einem Professor für Industrial Design schließt dieses Kapitel ab.

4. Elektrofahrrad-Typen
Das vierte Kapitel führt die aktuell erhältlichen Elektrorad-Typen auf und erklärt diese ausführlich. Auch mit Nachrüstmöglichkeiten beschäftigen sich die Autoren in diesem Kapitel und zeigen die damit verbundenen Gefahren auf. Empfehlenswerte Nachrüstsätze aus Sicht der Verfasser werden zudem genannt.

5. Sicherheit von Pedelecs 25
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit der Sicherheit von normalen Pedelecs. Dabei wird aufgezeigt, was ein verkehrssicheres Pedelec ausmacht und wie man ein Produkt erkennt, welchen hier gültigen Normen genügt.

Es werden verschiedene Normen, Kennzeichnungen und Prüfsiegel dafür näher erläutert. Weiter geht es um die allgemeine Sicherheit des Pedelecs bezüglich Diebstahlschutz, Versicherungen und geeigneter Schutzkleidung für den Fahrer.

6. Antrieb – Motoren und ihre Wirkungsstätten
Im sechsten Abschnitt erfährt der Leser, welche unterschiedlichen Arten von Elektromotoren für Elektroräder verwendet werden. Auch über die verschiedenen Einbaulagen und deren Vor- und Nachteile wird er ausführlich in Kenntnis gesetzt.

Es wird aufgezeigt, wo noch überschüssiges Potential schlummert und dass das Ende der Entwicklung im Bereich Antriebe für E-Bikes und Pedelecs noch lange nicht gekommen ist. Ein Ausblick in die Zukunft und eine übersichtliche Tabelle mit Vor- und Nachteilen der wichtigsten Antriebsarten beenden dieses Kapitel.

7. Batterietechnologie

Um die Energiespender geht es im siebten Kapitel, welches zu Beginn grundsätzliches Wissen über Batterien dem Leser näher bringt. Auf die Platzierung der Akkus im Fahrzeug gehen die Autoren im weiteren ein.

Es folgen Ausführungen über den Aufbau, die verwendeten Arten und den Ladezyklus von Batterien, wobei auch die möglichen Gefahren und deren Umgang damit nicht ausgelassen werden.

Weiter geht es um die Lebensdauer, die Sicherheit und um das Recycling von Akkus. Für eine lange Lebensdauer und eine hohe Reichweite geben die Verfasser in diesem Abschnitt wichtige Tipps.

Weiter geht es auf der nächsten Seite