Vielseitigkeit, Komfort und Sicherheit für die Stadt – Premiere beim Capalbio Film Festival
3 min Lesezeit

Mit dem neuen T-Tronik C stellt Bianchi für 2026 ein E-Bike vor, das gezielt für den urbanen Alltag entwickelt wurde. Es verbindet elegantes Design mit praktischer Ausstattung und feierte seine offizielle Premiere auf dem roten Teppich des Capalbio Film Festival. Hier mehr Details dazu.

Bianchi T-Tronik C 2026 im Überblick

Das T-Tronik C setzt auf den aktuellsten Bosch Performance Line Motor mit bis zu 75 Nm Drehmoment und anpassbaren Unterstützungsstufen. Eine intern verbaute Bosch PowerTube Batterie mit 600 Wh gehört zur Standardausstattung, optional stehen die 800-Wh-Variante sowie der Bosch PowerMore Range Extender (+250 Wh) zur Verfügung – ideal für Pendlerinnen und Pendler mit längeren Strecken.

Bosch Performance Line

Alltagstauglich und sicher ausgestattet

Für Sichtbarkeit sorgt ein 65-Lumen-Frontlicht, gespeist direkt aus dem Akku. Ergänzt wird dies durch ein Rücklicht, Reflexstreifen an den Reifen sowie Reflektoren am stabilen Heckgepäckträger. Dieser trägt bis zu 25 Kilogramm und ist mit dem Snap_It-2-System kompatibel. Ein verstärkter Seitenständer hält das Rad auch bei voller Beladung sicher in Position.

Mit einer 80-mm-Federgabel soll das T-Tronik C nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf unebenen Wegen komfortabel unterwegs sein. Ab Größe M ist zudem eine absenkbare Sattelstütze integriert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das eingebaute Rahmenschloss.

Design trifft Komfort

Das neue Pedelec ist in einer modernen, aufgeräumten Formensprache gestaltet. Integrierte Zugführung und eine bequeme Sitzposition unterstreichen den urbanen Charakter. Käuferinnen und Käufer haben zudem die Wahl zwischen Ketten- oder Riemenantrieb.

Geometrie Bianchi T-Tronik C 2026
RahmengrößeSMMDLGXL
Oberrohr (mm)400430480530
Steuerrohr (mm)134138142151
Sitzrohr (mm)599608616627
Sitzwinkel (°)75757575
Lenkwinkel (°)6868.568.568.5
Kettenstrebe (mm)409416422430
Reach (mm)691695704715
Stack (mm)642648655664
Radstand (mm)1182118611941206

Varianten, Farben und Preis

Bianchi T-Tronik C 8.2 BELT 2026

Bianchi T-Tronik C 8.2 BELT 2026

Bianchi T-Tronik C 8.2 BELT 2026

Motor: Bosch Performance Line, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch Powertube 600, 600 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Suntour NVX32 29″, 80 mm
Schaltung: Shimano Nexus 5 SL-C7000-5, 1×5
Bremsen: Shimano Deore BR-MT410, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-320/IS, 170 mm
Vorbau: Velomann Aluminium, 31,8 mm
Sattelstütze: Velomann Suspended 50 mm (SM), Dropper suspended, 80 mm (MD, LG, XL)
Sattel: Selle Royal Essenza
Laufräder: Velomann 622×25, 32 hole v/h
Reifen: Rubena Cityhopper 28″x2,00″ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.750 EUR

Bianchi T-Tronik C 8.2 CHAIN 2026

Bianchi T-Tronik C 8.2 CHAIN 2026

Bianchi T-Tronik C 8.2 CHAIN 2026

Motor: Bosch Performance Line, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch Powertube 600, 600 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Suntour NVX32 29″, 80 mm
Schaltung: Shimano Deore SL-M4100, 1×10
Bremsen: Shimano Deore BR-MT410, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-320/IS, 170 mm
Vorbau: Velomann Aluminium, 31,8 mm
Sattelstütze: Velomann Suspended 50 mm (SM), Dropper suspended, 80 mm (MD, LG, XL)
Sattel: Selle Royal Essenza
Laufräder: Velomann 622×25, 32 hole v/h
Reifen: Rubena Cityhopper 28″x2,00″ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.250 EUR

Das T-Tronik C wird in vier Größen (S–XL) angeboten. Zur Auswahl stehen drei Farbvarianten:

  • Matt Graphit mit Salbeigrün-Logo
  • Matt Metallic Rosé mit Bordeaux-Logo
  • Glänzend Metallic Celeste mit dunklem Celeste-Logo

Erhältlich ist das Modell über das Bianchi-Händlernetzwerk.

Fazit

Mit dem T-Tronik C bringt Bianchi ein urbanes Alltags-Pedelec, das nicht nur durch seine technische Ausstattung überzeugt, sondern auch durch durchdachtes Design und Sicherheitselemente. Ob täglicher Arbeitsweg, Einkäufe oder Freizeitfahrten – das E-Bike zeigt sich als flexibler Begleiter für moderne Stadtmobilität und möchte sich zugleich mit fairer Ausstattung im gehobenen Mittelfeld des Marktes positionieren. Zu vergleichbaren Modellen anderer Hersteller muss man für den Namen „Bianchi“ aber schon einen Aufpreis bezahlen.

Weitere Informationen: www.bianchi.com.

Quelle: PM Bianchi
Bilder: Bianchi