MAXXPRO als leichtestes vollwertiges E-Bike-System der Welt und umfassend erneuerte Modellpalette
3 min Lesezeit

Kellys Bicycles, größter slowakischer Fahrradhersteller, stellte kürzlich seine neue Kollektion für die Saison 2026 vor. Im Zentrum steht das gemeinsam mit Panasonic und dem deutschen Batteriehersteller BMZ entwickelte MAXXPRO-System, das in Sachen Gewicht, Leistung und Fahrgefühl neue Maßstäbe setzen soll. Hier alle Informationen.

MAXXPRO: Herzstück der neuen E-Bike-Generation

Das MAXXPRO-System kombiniert ultraleichte Batterien mit Carbongehäuse (900, 820 und 725 Wh) mit dem magnesiumbasierten Panasonic GXM MAXXPRO-Motor.

Mit einer Energiedichte von bis zu 257 Wh/kg wiegt selbst die 900-Wh-Version nur rund 3,5 Kilogramm – laut Kellys ein Rekordwert in der Branche.

Der Motor liefert 105 Nm Drehmoment bei lediglich 2,56 kg Gewicht. Zusammen ergibt das eine Antriebseinheit von 6,1 kg, aktuell die leichteste vollwertige Lösung am Markt.

Ein neues Farbdisplay, App-Anbindung und regelmäßige Software-Updates runden das Paket ab. Wichtig: MAXXPRO ist nicht exklusiv für Topmodelle reserviert, sondern treibt die gesamte neue RS-Serie an. Kellys-CEO Michal Divinec erklärt dazu:

Unsere neuen MAXXPRO-Batterien sind der Konkurrenz mindestens eine Generation voraus. In Kombination mit dem Panasonic-Motor bilden sie die Grundlage für das leichteste Full-Power-Pedelec-System der Welt. Am meisten freut uns, dass wir diese Technologie in der gesamten Kollektion anbieten – von E-MTBs bis hin zu Stadt- und Rennrädern.Michal Divinec

Michal Divinec; Bild: Kellys Bicycles

Hier die Präsentation des Kellys-CEO in voller Länge:

Kellys RS-Serie: fünf neue Plattformen

Mit MAXXPRO startet Kellys auch die RS-Serie, die auf fünf neuen Rahmenplattformen basiert. Gefertigt werden die Rahmen in Europa auf hochautomatisierten Produktionslinien. Sie sind rund 10 % leichter als zuvor, bieten höhere Steifigkeit und ein vereinfachtes Batteriewechselsystem.

Kellys 2026 Pedelec-Range; Bild: Kellys Bicycles

Zu den Highlights gehören:

  • THEOS RS – vollgefedertes Trail-E-MTB mit 140 mm Federweg und 900-Wh-Batterie; selbst in Aluminium leichter als manche Carbon-Konkurrenz.
  • THEOS RSE & RSX – neue E-SUV-Kategorie, die Geländetauglichkeit mit alltagstauglicher Ausstattung (Licht, Gepäckträger, Schutzbleche) verbindet.
  • Tygon RS & Tayen RS – Hardtails mit MAXXPRO-System, Teleskopsattelstützen und Luftfedergabeln; in attraktiveren Preisklassen positioniert.
  • eCristy RS – vielseitiges E-SUV-Hybridbike mit tiefem Einstieg, LED-Beleuchtung und kompletter Alltagsausstattung.
  • eSoot – erstes E-Gravel-Modell von Kellys mit MAHLE-Antrieb für dezente Unterstützung auf langen Touren.

Wir sind den neuen Antrieb kurz im Rahmen der BIKE&CO in Kassel gefahren und können einen leisen, aber umso kräftigeren Vortrieb bestätigen. Auch die Peripherie der neuesten Panasonic-Komponenten, über die wir hier bereits berichtet haben, machte einen ergonomisch gut gestalteten und wertigen Eindruck.

Jürgen Haumon von Panasonic mit dem neuenTopmodell von Kellys

Die Kellys-Modelle, die bereits auf dem Orderfestival zu sehen waren, wirkten einen hochwertig verarbeitet und ausgereift. Eine kurze Runde konnte natürlich keine eventuellen Schwächen entlarven. Das behalten wir uns für einen Test vor. 😉

Klassische Bikes und Zubehör

Neben den E-Bikes bringt Kellys auch seine „Bio“-Bike-Kollektion in neuer Form:

  • Rennräder URC 50, 70, 90 mit ultraleichten Rahmen und High-End-Komponenten.
  • Gravel-Bikes Groot 30, Groot 90, Soot X70, Soot X100, vom robusten Aluminium-Tourer bis zum Carbon-Racer.
  • Kellys Tyke – das legendäre Trail-MTB kehrt zurück mit 120 mm Federweg und moderner Geometrie.
  • Weitere Modelle: Spider, Vanity, Carson, Cristy, Kiter, Naga Air und Naga Air Belt.

Darüber hinaus wurde auch das Zubehör- und Bekleidungsprogramm erweitert – von Trikots über Lampen und Laufräder bis hin zu Taschen und Schutzblechen.

Fazit

Mit der MAXXPRO-Technologie, einer völlig neuen Antriebsplattform und überarbeiteten klassischen Modellen markiert die 2026er-Kollektion einen der größten Entwicklungssprünge in der Geschichte von Kellys. Vom E-MTB über urbane E-SUVs bis hin zu Gravel- und Rennrädern – das Programm soll künftig nahezu alle Einsatzbereiche abdecken und so für mehr Leistung, weniger Gewicht und ein verbessertes Fahrerlebnis sorgen. Wir jedenfalls sind auf unseren ersten ausführlichen Test gespannt und werden dann hier über unsere Erfahrungen berichten.

Alles Weitere steht jetzt auf der Webseite von Kellys Bicycles zur Verfügung.

Bilder: s. Kennz.