Der vierte Halt der Enduro One Serie 2025 im Racepark Schulenberg avancierte am 19. und 20. Juli zu einem echten Highlight der diesjährigen Rennsaison. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer lieferten sich bei optimalen Wetterbedingungen spannende Duelle auf abwechslungsreichen Stages – begleitet von einem stimmungsvollen Publikum direkt am Trailrand.
Griffige Trails und taktischer Liftjoker prägen das Rennen
Die Trails rund um die Okertalsperre präsentierten sich dank des Regens in der Vorwoche und der akribischen Vorbereitung des Streckenteams in Bestform. Mit jeder Abfahrt verbesserten sich die Bedingungen – ein Vorteil für jene, die ihre Linienwahl im Laufe des Tages feinjustierten. Besonderes taktisches Potenzial bot der sogenannte Liftjoker: Eine einmalige Liftfahrt am Sonntag, die wahlweise früh oder spät im Rennen eingesetzt werden durfte – ein Element, das nicht nur die Beine, sondern auch die Rennstrategie forderte.
Technik, Tempo und Konzentration: Die Stages im Überblick
Fünf Stages führten durch die vielseitige Topografie des Raceparks. Während einige Abschnitte durch flüssige Linienführung glänzten, verlangten andere den Fahrenden alles ab – allen voran Stage 4, ein anspruchsvoller Wurzelteppich, der zur Schlüsselsektion avancierte. Wer hier ohne grobe Fehler durchkam, hatte gute Chancen auf eine Top-Platzierung.
Zuschauer mittendrin statt nur dabei
Ein besonderes Merkmal des Rennwochenendes war die unmittelbare Nähe zwischen Sport und Publikum: Alle Stages verliefen in Sichtweite des Eventgeländes. So wurden die Runs live mitverfolgt und enthusiastisch bejubelt – ein intensives Rennerlebnis für Fahrer und Fans gleichermaßen.
Nachwuchs im Fokus: Eightshot Wild Childs mit starker Vorstellung
Auch die Jüngsten kamen voll auf ihre Kosten: Beim Kids-Race zeigten die Eightshot Wild Childs mit viel Einsatz und Leidenschaft, dass der Enduro-Nachwuchs in den Startlöchern steht. Strahlende Gesichter auf dem Podium und starke Leistungen unterstreichen die Bedeutung dieser Kategorie für die Szene.
E-Bike-Klasse: Emmrich souverän, Lindner kämpft sich zurück
In der E-Bike-Wertung dominierte Erik Emmrich das Rennen vom ersten bis zum letzten Meter. Mit konstanter Leistung fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein. Steffen Smets sicherte sich mit schnellen Anfangsstages Rang zwei, während Kevin Lindner nach anfänglichen Schwierigkeiten aufholte, aber knapp dahinter auf dem dritten Platz landete.
Frauenwertung: Blochberger in eigener Liga
Hanna Blochberger war bei den E1 Women nicht zu schlagen. Mit Bestzeiten auf jeder Stage distanzierte sie ihre Konkurrenz deutlich. Christina Tödheide kämpfte sich nach anfänglicher Unsicherheit stark zurück und belegte Platz zwei. Luisa Bodem erreichte nach einem Prologfehler den dritten Rang.
E1 Pro: Seeger siegt knapp vor Lindner
In der Königsklasse entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen Nick Seeger und dem erneut startenden Kevin Lindner. Seeger setzte sich mit konstant schnellen Läufen durch, während Lindner nach seinem Einsatz in der E-Bike-Klasse alles gab – letztlich reichte es für ihn zu Rang zwei. Felix Schimmer fuhr ein solides Rennen und komplettierte das Podium.
Ein Wochenende mit Strahlkraft
Die Organisatoren des Racepark Schulenberg, Patric Dreher und Olli Paulke, zeigten sich begeistert: „Ein fantastisches Wochenende – großartiger Sport, tolle Menschen, starke Unterstützung aus der Gemeinde.“
Auch Tourchef Christoph Döbler lobte die Veranstaltung: „Die Mischung aus herausfordernden Trails, taktischen Elementen und mitreißender Atmosphäre hat wieder einmal gezeigt, wofür Enduro One steht.“
Ausblick: Nächster Tourstopp in Rabenberg
Die Serie geht weiter: Am 6. und 7. September 2025 wartet im Trailcenter Rabenberg das nächste Rennwochenende. Mit frischen Trails und neuen Herausforderungen verspricht auch dieser Tourstopp Enduro-Racing auf höchstem Niveau.
Mehr Details unter: www.enduro-one.com.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.