Wenn knapp eine halbe Tonne Gewicht bewegt werden muss, zählt vor allem eines: verlässliche Technik. Der DUBTRAIN.ONE, das musiksatte Lastenrad-Projekt von Musiker und Performer Manuel Da Coll alias Cpt. Yossarian, setzt künftig auf die 3X3 NINE-Nabenschaltung.
Die neue Schaltlösung bringt entscheidende Vorteile in puncto Belastbarkeit, Wartungsfreiheit und Alltagstauglichkeit mit sich – vor allem beim Schalten im Stand, ein kritischer Punkt im urbanen Stop-and-Go-Verkehr.
Der DUBTRAIN.ONE ist alles andere als ein gewöhnliches E-Lastenrad: Das Gefährt, bestehend aus einem Zugrad von XCYC und einem Carla Cargo-Anhänger, dient dem Musiker als rollende Bühne, Demonstrationsbegleiter und Soundmaschine. Mit einem Gesamtgewicht von rund 420 kg war die mechanische Belastung bislang ein ernstzunehmendes Problem.
„Mir sind regelmäßig Ketten gerissen, Schaltungen kaputtgegangen“, so Da Coll, der unter anderem als Schlagzeuger der Band LaBrassBanda bekannt ist.
Technisches Upgrade gemeinsam umgesetzt
Gemeinsam mit dem Team von 3X3 und der Werkstatt Endless Bikes wurde das Setup des DUBTRAIN.ONE überarbeitet. Die 3X3 NINE-Nabenschaltung fügte sich dabei nicht nur nahtlos ins bestehende System ein – sie verbesserte es substanziell. Besonders hervorzuheben: Das Schalten im Stand, eine Fähigkeit, die konventionellen Kettenschaltungen fehlt, aber in der urbanen Praxis unverzichtbar ist.
„Früher hatte ich bei unerwarteten Stopps in Steigungen kaum eine Chance weiterzufahren. Jetzt geht das problemlos“, erklärt der Musiker.
Wartungsfrei, geschlossen, belastbar
Die 3X3 NINE punktet mit einem vollständig gekapselten Aufbau, interner Fettschmierung und einer hohen Gangspreizung über neun Gänge. Diese Kombination macht sie besonders wartungsarm und schützt zuverlässig vor Schmutz, Wasser und Abnutzung – ein klarer Vorteil für Anwendungen, die unter Extrembedingungen stattfinden.
Für Cpt. Yossarian bedeutet das: keine Kompromisse mehr bei der Mobilität, kein Stress mit technischen Ausfällen. Mit diesem Umbau ist der DUBTRAIN.ONE nicht nur ein akustisches Statement im Stadtraum, sondern auch ein technisches. Die Kombination aus kreativer Mobilität und ingenieurgetriebener Innovation zeigt, wie moderne Antriebstechnik im urbanen Raum neue Wege öffnet – klangvoll und kraftvoll zugleich.
Mehr Details unter: www.3×3.bike.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.