Radlogistik rückt ins Rampenlicht der Mobilitätswende
2 min Lesezeit

Die 6. Nationale Radlogistik-Konferenz findet im Rahmen der renommierten Fahrradmesse statt und bringt Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der „Pink Stage“ in Halle 8 zusammen.

Die Konferenz, veranstaltet von der cargobike.jetzt GmbH unter der Schirmherrschaft des Radlogistikverbands Deutschland e.V. (RLVD), wird in diesem Jahr vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt. Durch die enge Verzahnung mit der EUROBIKE gewinnt die Veranstaltung nicht nur an internationaler Sichtbarkeit, sondern auch an politischer und wirtschaftlicher Relevanz.

Kern der Mobilitätswende

Radlogistik gilt als einer der vielversprechendsten Bausteine für die nachhaltige Transformation urbaner Mobilität.

„Sie verbindet Klimaschutz, Effizienz und Lebensqualität in unseren Städten“, betont Martina Rumschick, Head of Brand & Content bei EUROBIKE.

Die Konferenz setzt klare Impulse: Zwei hochkarätig besetzte Panels und eine Keynote beleuchten die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Kommunen im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der aktiven Beteiligung hessischer Kommunen. Ihnen soll praxisnah vermittelt werden, wie Radlogistik in der kommunalen Infrastruktur verankert werden kann – von innovativen Zustellkonzepten bis hin zu politischen Rahmenbedingungen. Der direkte Austausch mit Unternehmen und Initiativen der Branche wird durch geführte Touren zu relevanten Ausstellern auf dem Messegelände gefördert.

Logistik auf zwei Rädern – Markt mit Zukunft

„Die Radlogistik ist aus der Fahrradwirtschaft nicht mehr wegzudenken“, erklärt Tom Assmann, Vorstandsvorsitzender des RLVD.

Lastenräder und andere kommerzielle Lösungen entwickeln sich zunehmend zu tragenden Säulen einer stadtverträglichen Logistik. Die Konferenz soll aufzeigen, wie dieses Potenzial durch gezielte Förderung, bessere Infrastruktur und smarte Lösungen weiter skaliert werden kann.

Mehr als Theorie: Austausch, Praxis und Community Ride

Neben den inhaltlichen Programmpunkten bietet die Konferenz auch Raum für persönlichen Austausch. Eine Networking-Session mit Fingerfood und ein anschließendes Workshopformat schaffen Gelegenheiten zur Vertiefung der Gespräche. Zum Ausklang lädt ein gemeinsamer Community Ride durch Frankfurt ein – ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Fahrrads in der Stadtlogistik von morgen.

Teilnahme und Registrierung

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, erfordert jedoch ein gültiges EUROBIKE-Ticket sowie eine vorherige Anmeldung. Interessierte können sich über die Website des RLVD registrieren.

Weitere Details unter: www.eurobike.com. und www.rlvd.bike.

Bilder: s. Kennz.