Das sonnige Hochplateau im oberen Tiroler Inntal läutet am 14. Juni 2025 die neue Mountainbike-Saison ein. Bis zum 19. Oktober verwandelt sich Serfaus-Fiss-Ladis in ein vielseitiges Paradies für Mountainbiker aller Fahrlevel. Auf Höhen zwischen 1.200 und 2.600 Metern erwartet Biker ein abwechslungsreiches Terrain mit alpinen Singletrails und actiongeladenen Bikepark-Lines.
Serfaus-Fiss-Ladis: Naturnahe Singletrails mit Panoramablick
Die Trailvielfalt von Serfaus-Fiss-Ladis bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer. Der knapp neun Kilometer lange Frommestrail gehört zu den Klassikern der Region und überwindet auf seinem Weg vom Schönjoch ins Tal fast 1.000 Höhenmeter. Hier wechseln sich naturbelassene Passagen harmonisch mit flowigen Abschnitten ab.
Für technisch versierte Fahrer stellt der Leithetrail mit seinen steilen Abschnitten, natürlichen Hindernissen und engen Spitzkehren eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Im Kontrast dazu eignet sich der neuere Bifitrail mit seiner sanften Linienführung und moderatem Gefälle ideal für Einsteiger und Familien. Der beliebte Zirbentrail überzeugt mit seinem verspielten Charakter durch dichte Zirbenwälder und spricht sowohl sportliche als auch genussorientierte Biker an.
Progressiver Bikepark für jeden Level
Der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis bietet ein durchdachtes Angebot für alle Könnenstufen. Neulinge finden auf der Milky Way Line mit ihren breiten Anliegern und sanften Tables den perfekten Einstieg. Fortgeschrittene können auf der Strada del Sole mit Wallrides, Rollern und kreativen Features ihr Können unter Beweis stellen. Die Hill Bill Line fordert erfahrene Rider mit Wurzelpassagen, Drops und technischen Abschnitten.
Ergänzend stehen ein Übungsbereich, ein Mini-Pumptrack, eine Kids Area sowie Slopestyle-Elemente zur Verfügung – damit ist für jeden Anspruch gesorgt. Die moderne Liftinfrastruktur gewährleistet zudem einen komfortablen und schnellen Zugang zu allen Strecken.
Abwechslungsreiches Event-Programm
Die Saison 2025 hält wieder ein vielfältiges Programm bereit. Vom 4. bis 8. August können junge Rider beim Rookie Camp unter professioneller Anleitung ihre Fahrtechnik verbessern und mehr Sicherheit auf dem Bike gewinnen.
Ein weiteres Highlight ist das Bikefestival vom 29. bis 31. August mit zahlreichen Testmöglichkeiten, einer Expo-Area und Side-Events. Am 30. August macht zudem die auner Austrian Gravity Series Station in Serfaus-Fiss-Ladis – der sechste von insgesamt acht Stopps der österreichischen Downhill-Rennserie, die besonders Nachwuchsfahrern einen guten Einstieg in den Wettkampfsport ermöglicht.
Während der gesamten Saison werden zudem regelmäßige Fahrtechniktrainings, geführte Touren und Camps für alle Alters- und Könnensstufen angeboten.
Familiäres Gesamtpaket mit Mehrwert
Serfaus-Fiss-Ladis möchte nicht nur mit seinem vielseitigen Trail-Angebot und dem erstklassig ausgestatteten Bikepark überzeugen, sondern auch durch seine familienfreundliche Infrastruktur. Die stabile Wetterlage und die Höhenlage bis 2.600 Meter ermöglichen Bike-Erlebnisse auf trockenen Trails bis weit in den Oktober hinein.
Auch abseits der Trails wird reichlich Abwechslung geboten: Der Sommer-Funpark Fiss, die Erlebniswelt Serfaus mit Murmliwasser und Murmliweg sowie zahlreiche Themenwege, ein Waldseilpark und Klettersteige sorgen für vielfältige Aktivitäten. Genussvolle Momente finden Besucher in den zahlreichen Almhütten der Region.
Diese gelungene Kombination aus sportlichen Herausforderungen und entspannten Urlaubserlebnissen könnte Serfaus-Fiss-Ladis zu einem der attraktivsten Bike-Reviere der Alpen für aktive Familien und ambitionierte Mountainbiker gleichermaßen machen.
Weitere Informationen zum Biken in Serfaus-Fiss-Ladis gibt es auf: www.bike-sfl.at. Details zur Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis sind zu finden unter www.serfaus-fiss-ladis.at.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.