Die Gesundheit und die Natur freuen sich über den Fahrradboom – das Portemonnaie allerdings nicht. Denn mit der Nachfrage steigen auch die Preise. Angeheizt wird die Situation nun auch noch …
weiterlesen
Die Zahl der jährlich verkauften Lastenräder hat sich in Deutschland seit 2016 versechsfacht. Immer mehr Hersteller und Modelle kommen für die unterschiedlichen Einsätze auf den Markt und profitieren von der …
weiterlesen
Der Fahrradmarkt boomt. Und das nicht allein wegen der andauernden Pandemie. In Deutschland erzielte die Branche laut Verband ZIV 2020 einen Umsatz von über sechs Milliarden Euro, dies bedeutet einen …
weiterlesen
Am 1. April übernimmt mit Burkhard Stork ein Mann die Geschäftsführung des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV), der innerhalb wie außerhalb der Branche einen glänzenden Ruf genießt und als leidenschaftlicher Vertreter der Belange …
weiterlesen
Seit Ihrer Gründung im Jahr 2006 agiert die Fahrrad-XXL Group GmbH als Dachorganisation der angeschlossenen Fahrrad-XXL Häuser, die gleichzeitig Ihre Gesellschafter darstellen. Kern der zentralen Firmenphilosophie und gleichzeitig ihr Erfolgsrezept …
weiterlesen
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände wenden sich in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen, um die Öffnung des Fahrradfachhandels zu fordern.
Hier der offene Brief …
weiterlesen
E-Bike-Batterien gelten gem. Batteriegesetz (BattG) als sogenannte Industriebatterien. Vertreiber von E- Bikes und E-Bike Batterien sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien kostenfrei vom Endverbraucher zurücknehmen. Eine Abgabemöglichkeit von E-Bike Batterien über die …
weiterlesen
Die ROSE Bikes GmbH ist eine vertikale Performance- und Lifestyle-Fahrradmarke aus Bocholt (NRW), die seit 1907 zum Radfahren bewegt. Der Fokus des 480 Mitarbeiter starken Familienunternehmens liegt auf eigens entwickelten …
weiterlesen
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände wenden sich in einem offenen Brief an Bund und Länder, um im Rahmen der weiteren Lockdown-Maßnahmen auf Basis eines Maßnahmenkatalogs für den Weiterbetrieb …
weiterlesen
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände wenden in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen der Länder, um auf die Bedeutung des Fahrrads als infektionsfreies Verkehrsmittel hinzuweisen …
weiterlesen
In einem offenen Brief wendet sich der Zweirad-Industrie-Verband an die Bundesregierung und spricht sich gegen einen kompletten Shutdown der Wirtschaft als Maßnahme gegen die Corona-Pandemie aus. Zwar erkennt der ZIV …
weiterlesen
Der Zweirad-Industrie-Verband freut sich, ab Januar 2021 zwei neue Mitglieder in seinen Reihen willkommen zu heißen.
Roland Werk GmbH
Die Firma Roland, mit Firmensitz im niedersächsischen Garrel, wurde 1976 gegründet …
weiterlesen
Angesichts des sich seit Wochen zuspitzenden Pandemie-Geschehens sind entschlossene weitere Maßnahmen zur Eindämmung notwendig, um großen Schaden von Bevölkerung und Wirtschaft abzuwenden.
Im internationalen Vergleich hat sich gezeigt, dass ein …
weiterlesen
Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Bundesgeschäftsführer beendet Burkhard Stork im März 2021 seine Tätigkeit beim Fahrradclub ADFC. Er wechselt als Geschäftsführer zum Zweirad-Industrieverband ZIV. Die Rolle der ADFC-Bundesgeschäftsführung übernimmt …
weiterlesen
Aus einer Koblenzer Garage heraus als „Radsport Arnold“ gestartet, zählt das seit 2002 unter Canyon Bicycles GmbH firmierende Unternehmen heute zu den weltweit führenden Herstellern von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlon-, Fitness- …
weiterlesen
Seit 1984 fährt die Velobaze AG mit Ihrer Marke MTB Cycletech als unabhängige Velomanufaktur ihren ganz eigenen Weg. Ansporn, Qualität und zeitloses Design bilden dabei die Leitplanken, Innovationen und Pionierleistungen …
weiterlesen