Trotz der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage im Jahr 2023 konnte sich die Fahrradwirtschaft in Deutschland auf hohem Niveau konsolidieren. Sowohl die Umsätze als auch die Beschäftigungszahlen sind leicht gestiegen. Das …
weiterlesen
Der Firmenrad-Leasinganbieter Company Bike mit Sitz in München kooperiert künftig mit dem Schweizer Future Mobility Lab, das Teil des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen ist und schließt sich …
weiterlesen
Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent zu reduzieren. 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente …
weiterlesen
Mit dem Erwachen des Frühlings beginnt für viele Menschen die langersehnte Fahrradsaison. Doch mit der steigenden Zahl von Fahrrädern auf den Straßen nimmt auch das Risiko von Diebstählen zu. Laut …
weiterlesen
Einer kürzlich veröffentlichten Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zufolge seien Lastenfahrräder, Fahrradkindersitze und Anhänger eine immer größer werdende Gefahr für den sicheren Transport von Kindern. Verschiedene Medien greifen dies …
weiterlesen
Die Arbeitswelt verändert sich ständig und wird von Technologie, neuen Arbeitsformen und der Nachhaltigkeitsdebatte geprägt. Immer mehr Beschäftigte suchen nach Arbeitgebenden, die auf Flexibilität, Gesundheit und Umweltschutz setzen, um ihnen …
weiterlesen
Eine kürzlich durchgeführte Studie des Sachversicherers Wertgarantie wirft ein alarmierendes Licht auf die Sicherheit von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland. Basierend auf einer Befragung von über 5.000 Fahrrad- und E-Bike-Besitzern …
weiterlesen
Shared Mobility Services haben in weniger dicht besiedelten Gebieten ein enormes Potenzial, den öffentlichen Verkehr zu ergänzen. Zu diesem Schluss kommen die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) und das estnische …
weiterlesen
9,3 Prozent derjenigen, die bereits einen Schaden an ihrem Bike verzeichneten, haben Erfahrungen mit Vandalismus gemacht. Dies stellt eine aktuelle Studie des Sachversicherers Wertgarantie fest. Die achtsame Wahl des Abstellortes …
weiterlesen
Der Verband ZIV – Die Fahrradindustrie hat die erste vergleichende Studie zur Kategorie der Speed-Pedelecs (E-Bike 45) in Europa vorgelegt. Im Rahmen der Studie wurden die unterschiedlichen Regulierungen und Erfahrungen …
weiterlesen
Im November hält das Schlechtwetter Einzug. Dunkelheit, Regen und rutschige Straßen stellen eine Gefahr für Fahrrad und E-Bike Fahrende dar. Der beste Zeitpunkt also, um das Bike gründlich in der …
weiterlesen
Die Natur erkunden und dabei die Freiheit des Radfahrens in vollen Zügen genießen – das verspricht das Honda e-MTB Concept. Der japanische Hersteller präsentiert dieses im Rahmen der aktuell stattfindenden …
weiterlesen
Mit laut Marktdaten Fahrrad und E-Bike 2022 des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) bereits knapp 10 Millionen E-Bikes in Deutschland und weiter steigenden Produktionszahlen haben sich die Fahrräder mit elektrischem Rückenwind von einem …
weiterlesen
Der holländische Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets zeigt am heutigen „Autofreien Tag“ in Berlin eindrucksvoll, wie jeder Einzelne seinen ökologischen Fußabdruck verringern kann. Die Kunstinstallation “co2mparison” in der Niederbarnimstraße veranschaulicht anhand umweltfreundlicher Luftballons, …
weiterlesen
Das E-Bike ist in der Gesellschaft angekommen. Das beweist allein schon der Anteil junger Menschen, die inzwischen mit unterstützendem Akku radeln. Doch warum eigentlich? Welche Nutzungsidee und Erwartungshaltung steckt dahinter? …
weiterlesen
Über die Hälfte der Deutschen benutzen regelmäßig das Fahrrad, und sogar mehr als jeder Zehnte bevorzugt es als Hauptverkehrsmittel gegenüber dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Allerdings nutzen knapp die …
weiterlesen