Das neue Antriebssystem soll sich durch eine bahnbrechende Leistung und Funktionalität auszeichnen
2 min Lesezeit

Das „ZF Bike Eco System“ wird auf der diesjährigen Eurobike-Messe in Frankfurt, die vom 3. bis 7. Juli 2024 stattfindet, erstmalig präsentiert. Der ZF-Konzern führt damit sein neues, innovatives Antriebssystem für E-Bikes in den Markt ein. Dieses integriert alle wesentlichen Komponenten für einen richtungsweisenden elektrischen Antrieb, darunter einen hochmodernen Mittelmotor, Batterien, Bedieneinheiten, eine App und eine Cloud-Anbindung.

Ultrakompakter und leistungsstarker Mittelmotor

Im Zentrum des ZF Bike Eco Systems steht ein äußerst kompakter und dennoch kraftvoller Mittelmotor. „Unser ultrakompakter und leichter Mittelmotor ist einzigartig im Segment leistungsstarker E-Bike-Antriebe“, erklärt Daniel Härter, Leiter des Geschäftsbereichs Micro Mobility bei ZF. Der neue Motor soll hohe Leistungsfähigkeit mit einem geringen Gewicht vereinen, was ihn ideal für verschiedenste E-Bike-Typen macht.

Komplettes Antriebssystem aus einer Hand

ZF bietet E-Bike-Herstellern ein vollständig integriertes Antriebssystem, das den Montageaufwand erheblich reduziert. „Mit dem ZF Bike Eco System haben wir ein technisch erstklassiges Antriebssystem für E-Bikes entwickelt, das Fahrradhersteller mit deutlich geringerem Aufwand als bei marktüblichen E-Antrieben am Bike montieren können“, so Härter weiter. Der kompakte Formfaktor des E-Antriebs eröffnet zudem größere Designfreiheiten für Fahrradhersteller, was die Gestaltung innovativer und ästhetisch ansprechender Modelle ermöglichen soll.

ZF Bike Eco System

Flexibilität und Kompatibilität

Das ZF Bike Eco System soll dabei äußerst vielseitig sein und deckt nahezu alle E-Bike-Kategorien ab, einschließlich Gravel, Commuter, Urban, Mountain, Trekking und SUV-Bikes. Ein weiteres herausragendes Merkmal des Systems ist seine Offenheit für Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten mit Drittanbieter-Komponenten. Dies bietet Fahrradherstellern die Flexibilität, zusätzliche spezialisierte Komponenten nach ihren individuellen Anforderungen zu wählen und zu integrieren.

Digitalisierung und Vernetzung

Neben der physischen Hardware umfasst das ZF Bike Eco System auch digitale Lösungen. Eine begleitende App und die Anbindung an die Cloud ermöglichen eine fortschrittliche Steuerung und Überwachung des E-Bike-Antriebs. Diese Digitalisierung bietet Nutzern und Herstellern zahlreiche Vorteile, von personalisierten Einstellungen bis hin zu Echtzeit-Datenanalysen zur Verbesserung der Leistung und Effizienz.

ZF auf der Eurobike 2024 erleben

Interessierte Hersteller und E-Bike-Enthusiasten sind eingeladen, das ZF Bike Eco System auf der Eurobike 2024 persönlich zu entdecken. ZF wird an zwei Ständen präsent sein: Halle 12.1, Stand A09, und im Freigelände F12, Stand I12. Es empfiehlt sich, die Gelegenheit zu nutzen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Bike-Antriebe zu informieren und auch mit den Experten von ZF ins Gespräch zu kommen.