Mit dem neuen DECOY SN 29 erweitert YT Industries 2025 seine Supernatural E-MTB-Reihe. Nach dem erfolgreichen DECOY SN MX kommt nun ein Modell mit reiner 29-Zoll-Laufradkonfiguration auf den Markt, das sich speziell an All-Mountain-Puristen richtet. Das neue DECOY SN 29 verspricht mit seiner ausgewogenen Geometrie und dem leichten FAZUA-Antriebssystem ein natürliches Fahrgefühl bei gleichzeitig erweitertem Aktionsradius. Hier alle Informationen zum neuen Modell aus Hausen bei Forchheim.
YT Decoy SN 29 2025 im Detail
Mit dem DECOY SN 29 führt YT Industries eine wichtige Ergänzung zu seiner E-MTB-Familie ein. Während das bestehende DECOY SN MX mit gemischter Laufradgröße (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) punktet, setzt das neue Modell konsequent auf 29-Zoll-Laufräder an beiden Achsen.
Dies führt zu spürbaren Unterschieden im Fahrverhalten – das SN 29 könnte so besonders auf weitläufigen, offenen Trails und undulierendem Gelände überzeugen, wo es seine überlegene Laufruhe und Überrollfähigkeit ausspielen kann. Die vollständige 29-Zoll-Konfiguration sorgt dafür, dass das Bike Schwung und Momentum besser halten kann, was besonders auf längeren Touren mit vielen Höhenmetern zum Vorteil wird.
Rahmen & Geometrie
Der DECOY SN 29 Rahmen teilt sich die markante Optik mit seinem MX-Pendant, wurde jedoch gezielt als All-Mountain-Plattform konzipiert. Das Ultra Modulus Carbon-Frame umfasst eine V4L-Kinematik (Virtual 4-Link) für den 140 mm Federweg am Hinterbau und nutzt eine 148×12 mm Steckachse mit YT Thru Axle-System. Die UDH-kompatible Schaltwerksaufnahme (Universal Derailleur Hanger) ist ein weiterer durchdachter Aspekt, der die Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
Die Geometrie ist sorgfältig austariert und kann über einen Flip-Chip in zwei Positionen (Regular und Low) verstellt werden. In der Standard-Position bietet das Bike einen Lenkwinkel von 64,4 Grad kombiniert mit einer Reach-Länge von 477 mm (Größe L), was für eine souveräne Position in Abfahrten sorgt.
Der effektive Sitzwinkel von 78,6 Grad und die 447 mm Kettenstreben garantieren maximale Traktion bei Anstiegen – ein entscheidender Faktor für E-MTBs, die auch auf technischen Uphills überzeugen müssen. Die Tretlagerhöhe liegt bei 337 mm mit einem Drop von 39 mm, was einen guten Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und tiefem Schwerpunkt darstellt.
In der Low-Position verändert sich die Geometrie subtil, aber effektiv: Der Lenkwinkel wird um 0,3 Grad flacher (64,1 Grad), der Reach verkürzt sich um 3 mm, das Tretlager sinkt um 4 mm ab und die Kettenstreben verlängern sich minimal auf 448 mm.
Dies sorgt für mehr Laufruhe und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, geht aber mit etwas weniger Agilität und geringerer Bodenfreiheit einher. Diese Geometriewerte positionieren das DECOY SN 29 als vielseitiges All-Mountain-Bike, das eine gute Balance zwischen Kletterfähigkeit und Abfahrtsperformance bietet.
Der moderate Lenkwinkel ist nicht so extrem wie bei reinen Enduro-Maschinen, bietet aber dennoch ausreichend Stabilität für anspruchsvolle Abfahrten. Die eher längeren Kettenstreben sorgen für ein ausgewogenes Fahrverhalten und helfen, das Vorderrad bei steilen Anstiegen am Boden zu halten – gerade mit Motorunterstützung ein wichtiger Aspekt. Der Radstand von 1264 mm in Größe L (Regular-Position) bietet einen guten Kompromiss zwischen Wendigkeit und Laufruhe.
Bei den Rahmendetails zeigt sich YT gewohnt akribisch: Ein Flip-Chip zur Geometrieanpassung, externe Stauraummöglichkeit durch das kompatible Crankbrothers S.O.S TS2 Tube Stash OE System, spezieller Rahmenschutz und verbesserte Kabeleinführungen runden das Gesamtpaket ab.
Der Cane Creek Series 40 Steuersatz (ZS56/ZS56) mit Custom High Cap und zwei 5 mm Spacern sorgt für präzises Lenkverhalten. Das DECOY SN 29 wird in fünf Rahmengrößen (S, M, L, XL, XXL) angeboten, sodass Fahrer verschiedenster Körpergrößen ein passendes Bike finden können.
Motor & Akku
Bei der Entwicklung der Supernatural-Varianten des DECOY stand ein klares Ziel im Vordergrund: die Ästhetik und das Fahrgefühl eines normalen Mountainbikes beizubehalten und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, mehr Terrain an einem Tag zu erkunden. Das DECOY SN 29 setzt dafür auf das FAZUA Ride 60 System, das für 2025 zahlreiche Upgrades erhalten hat.
Eine verbesserte Zellenchemie erhöht die Akkukapazität um 10 Prozent auf 480 Wh (43 V), ohne das geringe Systemgewicht von lediglich 4,3 kg zu erhöhen. Der Motor liefert weiter ein maximales Drehmoment von 60 Nm und eine Spitzenleistung von 450 Watt inklusive einer Boost-Funktion für kurzzeitige Leistungsspitzen.
Diese Leistungsdaten sind für ein E-MTB dieser Kategorie völlig ausreichend. Die Unterstützung erfolgt harmonisch und natürlich, ohne den typischen „Moped-Charakter“ mancher E-MTBs mit stärkeren Antrieben. Im Lieferumfang befindet sich ein 3A-Ladegerät für kurze Ladezeiten.
Neu ist auch die Mountainbike-spezifische Mode-Control-Fernbedienung mit LED-Hub, die intuitiven Zugriff auf die verschiedenen Leistungsmodi bietet und über eine dedizierte Nitro-Modus-Taste verfügt. Diese Funktion liefert einen kurzzeitigen Leistungsschub – besonders nützlich, wenn steile, technische Passagen bewältigt werden müssen.
Über USB-C lässt sich die Steuerung zudem mit externen Geräten verbinden und bietet ANT+ sowie Bluetooth-Konnektivität für die Verbindung mit einer Smartphone-App. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Unterstützungsstufen und Auswertung von Fahrdaten.
Fahrwerk & Ausstattung
Das DECOY SN 29 ist mit einer 160-mm-Gabel und 140 mm Federweg am Hinterbau ausgestattet – eine klassische All-Mountain-Konfiguration, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Abfahrtsperformance und Effizienz bietet. Die Federgabeln haben einen 44 mm Offset und passen damit zur Geometrie des Rahmens.
Das Dämpfer-Setup mit passenden Einbaumaßen und speziellen Custom Tunes bzw. Volumenspacern ist auf die Kinematik des Rahmens abgestimmt. Diese Federwegsreserven nehmen den Trails die Schärfe, ohne die Möglichkeit zu beeinträchtigen, Geschwindigkeit aus dem Gelände zu generieren und aktiv zu fahren.
Bei der Komponentenauswahl setzt YT durchgehend auf hochwertige Teile, unabhängig vom Preisniveau. Alle Modelle sind mit den angesehenen Hayes Dominion A4 Bremsen in Stealth Schwarz/Grau ausgestattet, die sowohl Druckpunkt- als auch Hebelweiteneinstellung bieten.
Mit 203 mm großen Bremsscheiben an Vorder- und Hinterrad ist auch bei längeren Abfahrten für ausreichend Standfestigkeit gesorgt. Als Bereifung kommen schnell rollende Maxxis Minion DHF (vorne, 29″ x 2,5″ WT) und DHR II (hinten, 29″ x 2,4″ WT) zum Einsatz, wobei vorne die griffige MaxxGrip-Mischung und hinten die langlebigere MaxxTerra-Mischung verwendet wird. Beide Reifen verfügen über verstärkte EXO+-Karkassen mit Tubeless-Ready-Technologie.
Alle Modellvarianten sind mit der zweiten Generation der YT Postman V2 Dropper-Sattelstütze mit 34,9 mm Durchmesser ausgestattet, deren Länge je nach Rahmengröße von 150 mm (Größe S) über 170 mm (Größe M) und 200 mm (Größe L und XL) bis zu 230 mm (Größe XXL) variiert.
Die Eintauchtiefe kann um 20, 10 oder 5 mm angepasst werden, was eine präzise Einstellung der Sattelhöhe ermöglicht. Bei allen Modellen kommt der SDG BEL Air 3.0 Overland Sattel mit 140 mm Breite, Lux-Alloy-Gestell und YT Custom Design zum Einsatz.
Die Griffe bei allen Modellvarianten sind die ODI ELITE MOTION V2.1 Lock-On-Griffe, die einen sicheren Halt bieten. Zur weiteren Ausstattung aller Modelle gehört die MRP SL Custom SL Slider Kettenführung, die für Kettenblätter von 32 bis 36 Zähnen ausgelegt ist und zusätzliche Sicherheit bei ruppigen Abfahrten bietet.
Modellübersicht
YT DECOY SN 29 CORE 4 CF 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Energy 480 Fix, 480 Wh
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Ultra Modulus Carbon Frame, 140 mm
Gabel: Fox 36 Float Factory, 160 mm
Dämpfer: Fox Float X Factory
Schaltung: Sram XO Eagle Transmission, 1×12
Bremsen: Hayes Dominion A4, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Race Face Era Carbon
Vorbau: Race Face Turbine R 35
Sattelstütze: YT Postman V2
Sattel: SDG Bel Air 3.0 Overland
Laufräder: DT Swiss HXC 1501, 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion DHF / Maxxis Minion DHR II v/h
Gewicht: 19,2 kg (Größe S ohne Pedale)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.999 EUR
YT DECOY SN 29 CORE 3 CF 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Energy 480 Fix, 480 Wh
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Ultra Modulus Carbon Frame, 140 mm
Gabel: RockShox Lyrik Ultimate, 160 mm
Dämpfer: RockShox SDLX Ultimate
Schaltung: Sram S1000 Eagle Transmission, 1×12
Bremsen: Hayes Dominion A4, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E13 Helix Race e*Spec
Vorbau: Renthal Apex 35
Sattelstütze: YT Postman V2
Sattel: SDG Bel Air 3.0 Overland
Laufräder: CrankBrothers Synthesis E-Bike Alloy Custom, 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion DHF v / Maxxis Minion DHR II h
Gewicht: 19,9 kg (Größe S ohne Pedale)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 7.499 EUR
YT DECOY SN 29 CORE 2 CF 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Energy 480 Fix, 480 Wh
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Ultra Modulus Carbon Frame, 140 mm
Gabel: Fox 36 Float Performance, 160 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance
Schaltung: Shimano SLX RD-M7100, 1×12
Bremsen: Hayes Dominion A4, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E13 Helix Core e*Spec
Vorbau: Race Face Aeffect R 35
Sattelstütze: YT Postman V2
Sattel: SDG Bel Air 3.0 Overland
Laufräder: DT Swiss H 1900, 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion DHF v / Maxxis Minion DHR II h
Gewicht: 20,1 kg (Größe S ohne Pedale)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.499 EUR
Hier noch ein Video, wo Christian Textor (YT Mob) die Unterschiede des neuen DECOY SN 29 zu MX-Variante erklärt:
Fazit
Das YT DECOY SN 29 positioniert sich als leichtes, effizientes E-MTB für Fahrer, die ein möglichst natürliches Fahrgefühl schätzen, aber dennoch von den Vorteilen der elektrischen Unterstützung profitieren möchten. Anders als viele E-MTBs mit massiveren Motoren und Akkus setzt YT beim DECOY SN 29 auf ein zurückhaltendes Konzept, das das Bike-Erlebnis in den Vordergrund stellt. Die durchdachte Geometrie und die 29-Zoll-Laufräder an beiden Achsen machen das DECOY SN 29 besonders auf längeren Touren mit abwechslungsreichem Gelände zu einer guten Wahl. Es richtet sich klar an All-Mountain-Puristen, die Wert auf Adventure und Traileffizienz legen, ohne dabei auf Abfahrtsperformance zu verzichten. Besonders hervorzuheben ist auch die konsequente Ausstattungspolitik von YT, die auch beim Einstiegsmodell hochwertige Komponenten wie das Fox-Fahrwerk und die Hayes Dominion Bremsen umfasst. Das ausgereifte FAZUA-Antriebssystem mit seinen 2025er-Updates verspricht zudem ein harmonisches Zusammenspiel von Fahrer und Maschine – ganz im Sinne des Supernatural-Konzepts. Wir jedenfalls freuen uns auf eine Probefahrt!
Alle weiteren Informationen findet man auf der Webseite von YT Industries.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.