Das Fotofestival Triennale der Photographie Hamburg und das Hamburger Unternehmen Yoonit bündeln im kommenden Jahr ihre Kräfte: 2026 stellt der E-Bike-Hersteller eine Flotte seiner kompakten E-Cargobikes als offizielle Mobilitätspartner zur Verfügung. Die Räder werden bereits im Vorfeld des Festivals eingesetzt, um Transporte zwischen Ausstellungsorten, interne Logistik und alltägliche Fahrten klimafreundlich abzuwickeln.
Die Kooperation ist nicht nur organisatorisch relevant, sondern auch programmatisch – das Festival steht 2026 unter dem Titel „Alliance, Infinity, Love – in the Face of the Other“, einer thematischen Auseinandersetzung mit Verbundenheit, Verantwortung und zeitgenössischen Perspektivwechseln.
Dass diese Werte auch im Bereich urbaner Mobilität eine Rolle spielen, zeigt die Zusammenarbeit mit Yoonit: Die kompakten E-Cargobikes werden in Hamburg entwickelt und künftig auch wieder in der Hansestadt montiert.
Für die Triennale wurde eine eigene Serie der Bikes im Corporate Design des Festivals gestaltet. Die ersten Fahrzeuge übergab der Hersteller bereits am 7. November 2025 in Hamburg an das Festivalteam. Auf dem offiziellen Übergabefoto zu sehen sind Bettina Freimann, Project Director der Triennale 2026, und Yoonit-Mitgründer Sebastian Adler.
Die Triennale der Photographie zählt seit 1999 zu den wichtigsten Fotofestivals Europas und verwandelt Hamburg im Dreijahresrhythmus in eine internationale Bühne der Fotokunst. Die kommende Ausgabe findet 2026 statt und wird erneut zahlreiche Museen, Institutionen und urbane Räume miteinander verbinden. In diesem Netzwerk soll die emissionsfreie Transportlösung von Yoonit ein praktisches Beispiel dafür liefern, wie Kulturveranstaltungen nachhaltiger organisiert werden können.
Mehr Informationen unter: www.yoonitbikes.com.









Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.