Mit Leichtigkeit durch die Stadt – seit vier Jahren auf Erfolgskurs
3 min Lesezeit

Seit der Gründung im Mai 2021 hat sich ADO Ebike rasant vom Geheimtipp zur festen Größe in der Welt der urbanen E-Mobilität entwickelt. Der chinesische Hersteller überzeugt mit einem klaren Fokus auf Leichtigkeit, intelligente Technik und Alltagstauglichkeit. Ein Rückblick auf vier Jahre technologische Meilensteine – und ein Ausblick auf das, was kommt.

Vom faltbaren Citybike zur smarten Premiumlösung

Als ADO im Februar 2023 das erste Modell der neuen Air-Serie präsentierte, war das Interesse groß – und das zu Recht. Das Air 20 wurde als leichtes, faltbares E-Bike konzipiert, das sich besonders an urbane Pendlerinnen und Pendler richtete.

Mit einem Gewicht deutlich unter dem Klassendurchschnitt, einem durchdachten Klappmechanismus und einem robusten, dennoch kompakten Rahmen traf es den Nerv der Zeit. Die Community honorierte das Konzept mit über 600.000 US-Dollar bei der Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo – ein starkes Signal für den Marktstart.

Wenige Monate später, im Juli 2023, folgte mit dem Air 28 eine deutlich komfortorientiertere Version. Hier stand nicht mehr das kompakte Falten im Fokus, sondern ein tiefer Einstieg, viel Komfort und eine entspannte, aufrechte Sitzposition.

Besonders Stadtfahrer:innen, die Wert auf Bequemlichkeit und Sicherheit im Alltag legen, fanden hier ein passendes Modell – inklusive alltagstauglicher Details wie Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung.

Der nächste große Schritt kam im März 2024, als ADO die Pro-Modelle Air 20 Pro und Air 28 Pro präsentierte. Sie setzten auf eine spürbare technische Aufwertung: Der neu integrierte BAFANG-Nabenmotor mit automatischer 2-Gang-Schaltung sorgte für mehr Durchzug am Berg und flüssigere Übergänge.

Gleichzeitig hielt mit integrierten Blinkern auch ein Sicherheitsfeature Einzug, das man bislang eher von der Oberklasse kannte. Diese Kombination aus smarter Technik und durchdachtem Design brachte den Pro-Modellen große Aufmerksamkeit – auch über die Community hinaus.

Im Mai 2024 wagte ADO Ebike schließlich den Sprung ins Premiumsegment. Das Air Carbon vereinte erstmals einen ultraleichten Carbonrahmen mit vernetzter Smart-Technologie.

Neben dem beeindruckend niedrigen Gewicht punktete das Bike mit einem IoT-Modul, das Diebstahlschutz, Tracking und Fernzugriff ermöglichte – ideal für technikaffine Nutzer:innen, die ihr Bike auch digital im Blick behalten wollen. Auch dieses Modell erreichte innerhalb kurzer Zeit über 600.000 US-Dollar per Crowdfunding – ein klarer Beleg für die Relevanz des Themas „smarte Leichtbau-E-Bikes“.

Das darauffolgende Highlight war im Februar 2025 das Air 30 Ultra. Dieses Modell setzte erneut Maßstäbe – nicht nur für ADO selbst, sondern für die gesamte Branche. Es war das erste E-Bike weltweit, das einen dreistufigen, vollautomatischen Nabenmotor von BAFANG mit einem wartungsarmen Riemenantrieb und einem präzisen Drehmomentsensor kombinierte.

Das Ergebnis: Eine nahezu geräuschlose, extrem gleichmäßige Fahrt, die sowohl für Berufspendler:innen als auch für Freizeitfahrer:innen ein echtes Komfortplus bedeutete.

Im April 2025 präsentierte ADO schließlich das bislang technisch ausgereifteste Modell der Serie: das Air 20 Ultra. Aufbauend auf dem Erfolg des ursprünglichen Air 20 wurde hier nochmals nachgelegt.

Neben dem bekannten 3-Gang-Automatikmotor wurde ein zusätzlicher Low-Speed-Gang integriert, der 24 % mehr Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit liefert – ideal für sanfte Anfahrten an Ampeln oder das Bezwingen steiler Anstiege.

Per Tastenkombination am Display können Nutzer:innen bequem zwischen einem effizienten Eco-Modus für flaches Terrain und einem kraftvollen Sport-Modus mit 33,3 % mehr Unterstützung wechseln – ohne die Fahrt unterbrechen zu müssen.

Eine Marke mit klarer Vision

Hinter dem Erfolg von ADO Ebike steckt mehr als nur Technik. Das Unternehmen versteht sich als Wegbereiter für eine nachhaltige, flexible und gesunde Mobilität. Der Markenleitsatz „Eco-friendly + Sport + Familie“ spiegelt sich nicht nur in der Kommunikation, sondern auch konsequent im Produktdesign wider. Besonders auffällig ist dabei die zentrale Rolle des Konzepts der „Leichtigkeit“ – sei es in Bezug auf das Gewicht der Räder, die intuitive Bedienung oder die wartungsarmen Technologien wie Riemenantrieb und automatische Gangschaltung.

Mit dem Slogan „Cross Your City, ADO EBIKE“ motiviert die Marke zur urbanen Mobilität mit Stil – leise, sauber, effizient. In einer Zeit, in der Städte nach neuen Mobilitätskonzepten suchen, bietet ADO Ebike smarte und bezahlbare Lösungen für moderne Menschen, die ihre Wege aktiv und selbstbestimmt gestalten wollen.

Zu den Aktionen zum 4. Jahrestag von ADO Ebike.

Quelle: ADO Ebike
Bilder: ADO Ebike