Die Präfektur Ehime in Japan wurde von der European Cyclists’ Federation (ECF) als Gastgeber der Velo-city 2027 ausgewählt. Die Konferenz findet vom 25. bis 28. Mai 2027 in Matsuyama, der Hauptstadt der Präfektur, statt.
Ehime gilt als eine der fahrradfreundlichsten Regionen Japans. In Matsuyama nutzen 25 % der Pendler das Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder Schule, was zu einem Radverkehrsanteil von 15 % am Modal Split führt. Der Gouverneur der Präfektur Ehime, Tokihiro Nakamura, sagte:
Die Präfektur verfolgt ehrgeizige Ziele zur Förderung des Radverkehrs, darunter den Ausbau des Fahrrads als Transportmittel und die Stärkung des Radtourismus. Initiativen wie der Bau von separaten Radwegen und die „1,5-Meter-Rücksichtnahme-Kampagne“ zur Erhöhung der Sicherheit unterstreichen dieses Engagement.
Ein Highlight für Radsportbegeisterte ist die Shimanami Kaido, eine etwa 70 Kilometer lange Route mit separaten Radwegen, die über sechs Brücken die Inseln zwischen Imabari in Ehime und Onomichi in Hiroshima verbindet. Diese Strecke bietet beeindruckende Ausblicke und gilt als nationales Radrouten-Highlight.
„Es ist uns eine Ehre und Freude, mit Ehime an der Ausgabe 2027 unserer jährlichen Konferenz zusammenzuarbeiten“, sagte Jill Warren, CEO von ECF. „Ehime ist ein herausragendes Beispiel für eine Region, die die vielen Vorteile des Radfahrens als inklusives, resilientes und gesundes Transportmittel nutzt und gleichzeitig zu umfassenderen Zielen wie der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beiträgt. Wir sind überzeugt, dass Ehime und Japan eine große Inspirationsquelle für viele Städte und Länder sein können, um das Radfahren sicher und zugänglich zu machen, und wir glauben, dass viele unserer Velo-Bürger sehr interessiert sein werden, Ehime durch die Teilnahme an der Veranstaltung 2027 zu erkunden.“
Mit der Ausrichtung der Velo-city 2027 strebt Ehime an, weltweit Impulse für die Förderung des Radverkehrs zu setzen und das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel zu stärken.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.