Upway, Anbieter generalüberholter E-Bikes, hat den Abschluss seiner Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen US-Dollar (ca. 52 Mio. EUR) bekannt gegeben. Angeführt wird die Runde von A.P. Moller, beteiligt sind zudem Galvanize, Ora Global sowie die bestehenden Investoren Sequoia Capital, Exor Ventures, Transition VC, Origins und Korelya Capital. Mit dieser Finanzierungsrunde steigt die Gesamtfinanzierung seit der Gründung im Jahr 2021 auf über 125 Millionen US-Dollar.
Deutschland im Fokus der Investitionen
In Deutschland, Upways größtem und am schnellsten wachsenden Markt, plant das Unternehmen den Ausbau der Kapazitäten durch zwei neue Standorte zusätzlich zu den bestehenden UpCentern in Berlin und Düsseldorf. Außerdem sollen über 500 neue Arbeitsplätze in den kommenden vier Jahren geschaffen und operative sowie technologische Prozesse weiter optimiert werden.
Ein industrielles Netzwerk für nachhaltige Mobilität
Upway hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million E-Bikes zu generalüberholen und damit das weltweit größte Netzwerk für zirkuläre Mobilität zu etablieren. Seit der Gründung wurden bereits über 100.000 E-Bikes aufbereitet und verkauft. Der Absatz hat sich zwischen 2024 und 2025 verdoppelt und soll 2026 voraussichtlich erneut steigen.
Aktuell ist Upway in neun Ländern aktiv – darunter Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Italien, Spanien und die USA – und betreibt sechs UpCenters in Paris, Berlin, Mechelen, New York, Düsseldorf und Los Angeles. In den nächsten zwei Jahren sollen sechs weitere Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Polen, dem Vereinigten Königreich und den USA folgen. Das Netzwerk wird bis 2030 mehr als 2.000 Mechaniker:innen und Betriebsspezialist:innen beschäftigen.
Digitale Services und kundenfreundliche Angebote
Zusätzlich zur physischen Expansion will Upway digitale Services wie Finanzierung, Versicherung, Wartung und Abonnements ausbauen, um den Zugang zu E-Bikes zu vereinfachen. Jedes generalüberholte Rad durchläuft eine strenge 50-Punkte-Inspektion und wird mit einjähriger Garantie direkt an die Kund:innen geliefert. Mit über 200 Marken und 2.500 Modellen bietet Upway das größte Sortiment auf dem Markt, meist zu Preisen rund 45 Prozent unter dem Neupreis.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus
Durch die Wiederaufbereitung gebrauchter E-Bikes werden kurze Autofahrten ersetzt, Staus reduziert und CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent pro Kilometer verringert. Gleichzeitig verlängert Upway die Produktlebenszyklen und verhindert, dass tausende Fahrräder jährlich entsorgt werden. Die Expansion schafft zudem neue Industriearbeitsplätze in Europa und Nordamerika und unterstützt die Reindustrialisierung.
Statements der Gründer und Investoren
Weitere Informationen auf der Upway Webseite.




Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.