Das Berliner Unternehmen Swobbee, spezialisiert auf Batterietauschstationen für leichte Elektrofahrzeuge, kooperiert mit ENYRING, einer Tochtergesellschaft von Yamaha Motor, um ein Netzwerk von Batterietauschstationen für E-Bikes in Berlin und Amsterdam aufzubauen. ENYRING bietet dabei ein Abonnementmodell für E-Bike-Batterien an, bei dem Nutzer leere Batterien an Swobbee-Stationen gegen vollgeladene austauschen können. Der Start des Pilotbetriebs ist für Mitte 2025 geplant.
Diese Zusammenarbeit soll die Nutzung von E-Bikes in Städten erleichtern, indem sie die Reichweitenangst reduziert und die Einstiegskosten senkt. Nutzer erwerben ein E-Bike ihrer Wahl über ENYRING, während die Batterie – der teuerste Bestandteil – im Abonnement bereitgestellt wird. Über eine App erhalten sie Zugang zu geladenen Batterien, während ENYRING Wartung, Aufladung und Service übernimmt.
Swobbee bringt in die Partnerschaft seine Erfahrung im Aufbau von Batterietausch- und Ladeinfrastruktur ein. Das Unternehmen betreibt weltweit über 100 Stationen und hat kürzlich in New York City vier Batterietauschstationen in Betrieb genommen.
Die Kooperation zwischen Swobbee und ENYRING baut auf einer bestehenden Beziehung auf: Swobbee unterstützt bereits einen E-Moped-Sharing-Dienst mit Yamahas NEO-Elektrorollern in Berlin.
Das gemeinsame Ziel beider Unternehmen ist es, die urbane Mikromobilität nachhaltiger und benutzerfreundlicher zu gestalten, indem sie eine flexible und umweltfreundliche Energieversorgung für E-Bike-Nutzer bereitstellen.
Mehr auch bei InnoEnergy.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.