Das limitierte S-Racing Modell setzt neue Maßstäbe bei Performance und Gewicht
5 min Lesezeit

Die Grenzen zwischen klassischem Fahrrad und E-Bike scheinen zusehends zu verschwimmen, und Specialized zeigt mit dem Vado SL2 Carbon LTD eindrucksvoll, wie weit diese Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Mit nur 13,7 Kilogramm Gesamtgewicht und einer hochkarätigen Ausstattung positioniert sich dieses limitierte Sondermodell in einer Liga, in der traditionelle E-Bike-Kategorien kaum noch greifen.

Specialized Vado SL2 Carbon LTD 2025 im Überblick

Das Vado SL2 Carbon LTD stellt die neue Speerspitze der Vado SL2 Familie dar und vereint die bewährte SL-Technologie mit einer racing-inspirierten Komponentenauswahl. Während die Grundlage der Serie bereits durch das ausgewogene Verhältnis von Gewicht, Reichweite und Leistung überzeugt, hebt sich das LTD-Modell durch seine limitierte Auflage von nur 220 Exemplaren und die exklusive S-Racing Lackierung hervor.

Specialized Vado SL2 Carbon LTD 2025

Die Vado SL2 Serie richtet sich primär an anspruchsvolle Pendler und sportlich orientierte Fahrer, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. Das Carbon LTD erweitert diese Zielgruppe um enthusiastische Fahrer, die Wert auf hochwertigste Komponenten und einen exklusiven Charakter legen.

Rahmen & Geometrie

Der Carbonrahmen des Vado SL2 Carbon LTD basiert auf Specializeds bewährter SL-Architektur und integriert Motor und Akku nahtlos in die Rahmenstruktur. Die Geometriedaten verraten eine durchdachte Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit: Mit einem Steuerrohrwinkel von 69 Grad und einem Sitzrohrwinkel von 74 Grad bewegt sich das Bike im Bereich sportlicher Tourenräder.

Geometrie Specialized Vado SL2 Carbon LTD
RahmengrößeSMLXL
Oberrohr (mm)547585619650
Steuerrohr (mm)155.55185.55220.55260.55
Lenkwinkel (°)69696969
Sitzrohr (mm)410440490540
Sitzwinkel (°)74747474
Kettenstrebe (mm)465465465465
BB Drop (mm)70707070
Reach (mm)375405430450
Stack (mm)600628660698
Radstand (mm)1092113211701204

Die Stack-Werte variieren je nach Rahmengröße zwischen 600 mm (XS) und 698 mm (XL), während die Reach-Werte von 375 mm bis 450 mm reichen. Diese Kombination resultiert in einer aufrechteren Sitzposition, die längere Fahrten komfortabel macht, ohne die Agilität zu beeinträchtigen. Der relativ kurze Radstand von 1092 mm bis 1204 mm je nach Größe verspricht wendiges Handling in urbanen Umgebungen.

Besonders bemerkenswert ist die niedrige Überstandshöhe, die bei allen Rahmengrößen ein sicheres Auf- und Absteigen ermöglichen soll. Die konstante Kettenstreben-Länge von 465 mm über alle Größen hinweg sorgt für gleichmäßige Fahreigenschaften unabhängig von der gewählten Rahmengröße.

Motor & Akku

Das Herzstück des Vado SL2 Carbon LTD bildet der Specialized SL 1.2 Motor, der mit 320 Watt Leistung eine natürliche Unterstützung bietet, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Unterstützung erfolgt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und zeichnet sich durch außergewöhnlich leisen Betrieb aus. Der Motor ist darauf ausgelegt, die natürliche Tretbewegung zu verstärken, anstatt sie zu dominieren.

Der vollständig in den Rahmen integrierte SL2-520 Akku verfügt über eine Kapazität von 520 Wattstunden und verspricht eine Reichweite von bis zu fünf Stunden Fahrtzeit. In praktischen Begriffen bedeutet dies, dass tägliche Pendelstrecken von bis zu 20 Minuten je Richtung über eine ganze Arbeitswoche ohne Nachladen bewältigt werden können. Das mitgelieferte 48V-Ladegerät mit speziellem SL-Anschluss ermöglicht eine effiziente Aufladung des Systems.

Das Mastermind H3 Display mit 2,1 Zoll Bildschirmdiagonale fungiert als zentrale Steuereinheit und bietet neben der Geschwindigkeits- und Reichweitenanzeige auch Smart-Features wie Apple Find My Integration und ein eingebautes System Lock für erhöhte Diebstahlsicherheit.

Fahrwerk & Ausstattung

Die Ausstattung des Vado SL2 Carbon LTD orientiert sich an professionellen Rennradstandards. Das komplette SRAM RED AXS Antriebsystem mit 12-Gang-Kassette (10-36 Zähne) ermöglicht präzise, elektronische Schaltungen ohne Kabel. Die Übersetzung ist optimal auf die Motorcharakteristik abgestimmt und bietet sowohl für steile Anstiege als auch für hohe Geschwindigkeiten die passende Entfaltung.

Besonders hervorzuheben sind die Roval Rapide CL III Carbonlaufräder, die direkt aus dem Profi-Rennzirkus stammen. Mit 51 mm Profilhöhe vorne und 48,5 mm hinten bieten sie aerodynamische Vorteile bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die 21 mm Innenbreite ist optimal auf die 35 mm breiten Mondo Endurance Reifen abgestimmt, die mit ihrer GRIPTON T5 Gummimischung für zuverlässigen Grip sorgen.

Das Roval SL Carbon Cockpit kombiniert Lenker und Vorbau in einem Bauteil und reduziert so Gewicht sowie Komplexität. Die 780 mm Lenkerbreite mit 5 Grad Upsweep und 9 Grad Backsweep verspricht komfortable Handhabung auch bei längeren Fahrten. ERGON GA30-S Griffe runden das ergonomische Konzept ab.

Modellübersicht

Specialized Vado SL Carbon LTD 2025

Specialized Vado SL Carbon LTD 2025 

Specialized Vado SL Carbon LTD 2025

Motor: Specialized SL 1.2 Custom Rx Trail Tuned Motor, 240 W, 35 Nm
Batterie: Specialized SL2-520, 520 Wh
Display: Mastermind H3, 2.1″
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: 2024 Vado SL
Dämpfer: n/a
Schaltung: SRAM RED XG-1290, 1×12
Bremsen: SRAM RED, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM Carbon DUB Crank Arms
Vorbau: n/a
Sattelstütze: Carbon Fiber, 30.9 mm
Sattel: Specialized Power Pro Mirror, Titanium Rails, 155mm
Laufräder: Roval Rapide CL III 29“ v/h
Reifen: Mondo Folding Endurance Tire / Mondo Folding Endurance Tire v/h
Gewicht: 13.7 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.999 EUR

Fazit

Mit dem Vado SL2 Carbon LTD hat Specialized ein E-Urbanbike geschaffen, das traditionelle Kategorien sprengen soll. Das niedrige Gewicht von 13,7 Kilogramm in Kombination mit professioneller Ausstattung resultiert in einem Fahrzeug, das sich eher wie ein sehr schnelles Rennrad als wie ein typisches Pedelec anfühlen soll. Die limitierte Verfügbarkeit und die hochwertige Komponentenauswahl rechtfertigen zwar den entsprechenden Preis, schaffen aber auch ein Alleinstellungsmerkmal in einem umkämpften Segment. Die durchdachte Geometrie verspricht eine Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, die sowohl ambitionierte Pendler als auch Freizeitfahrer ansprechen dürfte. Ob der Begriff „Pedelec“ diesem technischen Kunstwerk noch gerecht wird, sei dahingestellt – das Specialized Vado SL2 Carbon LTD möchte jedenfalls neu definieren, was in dieser Kategorie möglich ist.

Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Specialized zur Verfügung.

Bilder: Specialized