Die Turbo Vado SL 2-Serie kommt im Programm von Specialized 2025 auch in einer Aluminiumversion. Nachdem das Modell im vergangenen Oktober ausschließlich in einer Carbonvariante vorgestellt wurde, kommt nun eine robuste, ebenfalls leichte Alternative aus Aluminium zu erschwinglicheren Preisen auf den Markt. Hier einige Details dazu.
Specialized Turbo Vado SL 2 mit Aluminiumrahmen
Mit einem Gewicht von rund 20 Kilogramm bleibt das Turbo Vado SL 2 auch mit Rahmen aus Aluminium eines der leichtesten E-Bikes seiner Klasse.
Die laut Hersteller „Weltmeisterschafts-inspirierte“ Geometrie, das dynamische Fahrverhalten und die hohe Alltagstauglichkeit sollen dabei unverändert bleiben (hier der Vorgänger im Test).
Der Aluminiumrahmen ist sowohl in den 5.0- als auch in den 4.0-Modellen verfügbar und wird wie gehabt auch in einer Version mit abgesenktem Oberrohr für einen leichteren Einstieg verfügbar sein.
Angetrieben wird das Vado SL 2 von dem aktuellen SL 1.2 Motor mit 50 Nm Drehmoment und einer Unterstützung bis 25 km/h. Die integrierte 520-Wh-Batterie sorgt für eine ausgewogene Reichweite.
Weitere Merkmale sind das Mastermind H3-System mit Lenkerfernbedienung, Future Shock 3.1-Federung, großvolumige 700C x 47C Hemisphere-Reifen sowie leistungsstarke Beleuchtung mit Spanninga Glow-Bremslicht und Lezyne E115-Frontleuchte.
Für Alltagspendler bietet das Vado SL 2 praktische Features wie Dry Tech-Schutzbleche und einen MIK HD/MIK Side-Gepäckträger mit einer maximalen Zuladung von 27 kg.
Je nach Modell kommen unterschiedliche Schalt- und Bremssysteme zum Einsatz: Während die 4.0-Version mit Tektro TKD-148 Bremsen und einer Shimano Cues 11-Gang-Schaltung ausgestattet ist, verfügt die 5.0-Variante über Tektro HD-R285 Bremsen und eine Shimano Cues 10-Gang-Schaltung.
Modellübersicht
Specialized Vado SL 2 5.0 2025
Bild folgt
Motor: Specialized SL 1.2 SL, 320 W, 50 Nm
Batterie: Specialized SL2-520, 520 Wh (opt. Range Extender 160 Wh)
Display: Specialized MasterMind H3/ Handlebar Remote
Rahmen: Aluminium
Gabel: Future Shock 3.1, 20 mm
Schaltung: Shimano Cues, 1×11
Bremsen: Tektro TKD-148
Kurbelgarnitur: Specialized
Sattel: Bridge Sport
Laufräder: 700c x 47c
Reifen: Hemisphere
Gewicht: 20 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.550 EUR
Specialized Vado SL 2 4.0 2025
Bild folgt
Motor: Specialized SL 1.2 SL, 320 W, 50 Nm
Batterie: Specialized SL2-520, 520 Wh (opt. Range Extender 160 Wh)
Display: Specialized MasterMind H3/ Handlebar Remote
Rahmen: Aluminium
Gabel: Future Shock 3.1, 20 mm
Schaltung: Shimano Cues, 1×10
Bremsen: Tektro HD-R285
Kurbelgarnitur: Specialized
Sattel: Bridge Sport
Laufräder: 700c x 47c
Reifen: Hemisphere
Gewicht: 20 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.250 EUR
Fazit
Der Ablauf erscheint bekannt: Erste Vorstellung als Carbonmodell, dem dann ein oftmals eine günstigere Variante mit Aluminiumrahmen folgt. Auch hier geht Specialized gemäß dieser Linie vor und möchte mit dieser Rahmenoption den Kunden eine erweiterte Auswahl bieten, die ein leichtes, vielseitiges und leistungsstarkes E-Bike für Stadt und Land suchen. Gegenüber der Carbonversion werden etwas andere Komponenten verbaut und auch evtl. nicht die gleichen High-End-Technologien, die man bei den teureren Modellen findet. Irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen.
Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Specialized zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.