Neustart mit starkem Partner und Modelloffensive
2 min Lesezeit

Die Simplon Fahrrad GmbH hat das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen und blickt optimistisch auf die kommende Radsaison. Das Unternehmen setzt mit einer klaren strategischen Ausrichtung, neuen innovativen Produkten und einem Bekenntnis zum Produktionsstandort Vorarlberg ein starkes Signal für die Zukunft.

SOL Capital Management übernimmt Simplon und sichert nachhaltiges Wachstum

Im Rahmen der Unternehmenssanierung hat der österreichische Finanzinvestor SOL Capital Management aus Wien die Simplon Fahrrad GmbH übernommen. Diese Übernahme stellt die Sicherung von rund 140 Arbeitsplätzen und die Grundlage für zukünftiges Wachstum sicher. Christoph Mannel, neuer CEO und Co-Investor, wird das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Innovation und die Weiterentwicklung der Marke führen.

Christoph Mannel CEO-Simplon

„Simplon steht für höchste Qualität, Innovationskraft und österreichische Tradition. Diese Werte wollen wir weiter vorantreiben, indem wir die Händlerkontakte intensivieren, die Marke weiterentwickeln und unseren Kunden ein herausragendes Fahrerlebnis bieten“, so Christoph Mannel.

Bekenntnis zum Standort Vorarlberg

Simplon setzt auch in Zukunft auf den Produktionsstandort Vorarlberg. Das Unternehmen und der neue Eigentümer SOL Capital Management schätzen die Vorteile dieses wirtschaftsfreundlichen Umfelds und die Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachkräfte. Dies sind ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Fahrräder „Made in Austria“.

„Die Unterstützung unserer Mitarbeiter, Händler und Partner war entscheidend, um diesen Schritt zu gehen. Nun möchten wir mit vereinten Kräften Simplon in eine erfolgreiche Zukunft führen“, so Mannel weiter.

Modelloffensive und Zukunft von Simplon

Im Rahmen der Modelloffensive 2025 plant Simplon eine umfassende Erneuerung des Produktportfolios.

„Mit modernster Technik und höchster Fertigungsqualität wollen wir im Premiumsegment erneut Maßstäbe setzen“, erklärt Jan Berger, Produktmanager bei Simplon.

Jan Berger Product Line Manager – Simplon

Bereits im Herbst 2024 wurden die Modelle Chenoa :e und Chenoa 365 :e im Bereich E-Trekking und E-City auf das Bosch E-Bike System der 5. Generation umgestellt. Zum Saisonstart 2025 folgt jetzt die Markteinführung des E-SUV Sengo :e sowie des E-MTB Cure :e, die ebenfalls mit dem neuen Bosch-Antrieb ausgestattet sind.

Ein besonderes Augenmerk gilt zudem den Bereichen Rennrad und Gravelbike, für die in den kommenden Wochen weitere spannende Neuheiten erwartet werden. Mit Abschluss der Modelloffensive 2025 wird mehr als die Hälfte des Simplon-Portfolios auf den neuesten Stand gebracht und das Unternehmen so optimal für die Zukunft aufgestellt.

Simplon zeigt sich damit bestens gerüstet, um in der kommenden Saison seine Marktposition weiter zu stärken und weiterhin als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen und innovativen E-Bikes zu agieren.

Mehr Details unter: www.simplon.com/de.

Quelle: PM Simplon
Bilder: Simplon