Das Sengo :e markiert Simplons Einstieg in die Kategorie der E-SUV-Bikes und soll Sportlichkeit, Komfort und fortschrittliche Technologie in einem modernen Hardtail-Design vereinen. Konzipiert für Fahrer, die Vielseitigkeit suchen, schickt sich das E-Mountainbike 2025 an, sowohl auf ausgedehnten Trekking-Touren als auch bei spontanen Offroad-Abstecher zu überzeugen. Hier die Details dazu.
Simplon Sengo :e 2025 im Überblick
Simplon bietet das Sengo :e in drei Ausstattungspaketen an: Essential, Selection und Premium. Diese unterscheiden sich primär durch Antriebssystem, Komponenten und Preisniveau, zielen aber alle auf einen breiten Einsatzbereich von Tour bis Trail ab.
Rahmen & Geometrie
Der Carbonrahmen wurde mit besonderem Augenmerk auf Komfort und Tourentauglichkeit entwickelt. Mit einem moderaten Lenkwinkel von 66,5 Grad und einem ausgewogenen Reach-to-Stack-Verhältnis schafft Simplon eine Geometrie, die sowohl Stabilität als auch Agilität bieten soll.
Der längere Radstand sorgt für ruhige Fahreigenschaften, während der höhere Stack eine aufrechte, entspannte Sitzposition ermöglichen kann. Mit 120 mm Federweg können leichte Geländeabschnitte gut überwunden werden.
Motor & Akku
Das Herzstück bildet der Bosch Performance Line CX Motor der 5. Generation, der im Herbst 2024 vorgestellt wurde. Mit 85 Nm Drehmoment, Spitzenleistungen von 600 Watt und einer Unterstützung von bis zu 340 Prozent meistert das Sengo :e selbst anspruchsvolle Anstiege.
Flexibel können Nutzer hier zwischen 600-Wh- und 800-Wh-Akkus wählen, die sich hinter einem neu gestalteten Akkudeckel mit Gummidichtung verbergen. Optional lässt sich die Reichweite durch eine Dual-Battery-Lösung auf bis zu 1.600 Wh erweitern. Der PowerMore 250 Range Extender steht als Ergänzung wohl ebenfalls zur Auswahl.
Die Modelle sind serienmäßig mit dem System Controller und der Mini Remote ausgerüstet, zusätzlich kann das Kiox 300- oder auch das Purion 400-Display konfiguriert werden. An der erweiterten Funktionalität über die eBike Flow-App (zuletzt auf Version 1.25 aktualisiert) ändert sich in jedem Fall nichts.
Fahrwerk & Ausstattung
In den drei Ausstattungsvarianten des Sengo :e unterscheiden sich die Komponenten deutlich. Die Essential-Variante verwendet eine RockShox Recon Gold RL Federgabel und setzt auf eine Shimano Cues U6000 (1×11) Schaltung.
Man verbaut beim Einstiegsmodell dazu Magura MT5-Bremsen (augenscheinlich wohl auch mit Bosch ABS Gen2, was aber in der Pressemitteilung nicht extra erwähnt wird), während DT Swiss H 1900 Laufräder zum Einsatz kommen. Bei der Selection-Variante bleiben Federgabel und Reifen identisch, jedoch kommt eine Shimano Cues U8000 Schaltung (1×11) zum Einsatz, und Shimano XT 4-Kolben-Bremsen sorgen hier für Verzögerung.
Die Premium-Variante bildet dagegen das Highlight mit einer Rohloff Speedhub E-14 Getriebenabe (1×14, und bald mit Schaltautomatik), ebenfalls Shimano XT 4-Kolben-Bremsen und DT Swiss H 552 Rohloff-Laufrädern. Alle Varianten teilen sich einen Selle Italia X-Bow Sattel, wobei die Sattelstütze von einfach (Simplon Lite Rod) über Carbon (SIMPLON Carbon Rod) bis hochwertig (Simplon Carbon Rod SL) reicht.
Die Gepäckträgerlösung beim Sengo :e ist ein durchdachtes Detail. Der moderne Gepäckträger von Carl & Marta bietet nicht nur eine elegante Optik, sondern auch praktische Funktionalität mit einer Zuladung von bis zu 18 kg. Ein integriertes LED-Rücklicht sorgt zudem für erhöhte Sicherheit und bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Ergänzt wird die Sicherheitsausstattung durch hochwertige Alu-Schutzbleche, die zuverlässig vor Schmutz und Spritzwasser schützen sollen. Die moderne Lichtanlage garantiert eine optimale Ausleuchtung der Strecke und erhöht die Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Ein stabiler Seitenständer komplettiert die Ausstattung und ermöglicht laut Hersteller ein unkompliziertes und sicheres Abstellen des E-Bikes an nahezu jedem Ort.
Modellübersicht
Simplon Sengo :e Premium 2025
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400
Rahmen: Carbon
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 120 mm
Schaltung: Rohloff Speedhub E-14, 1×14
Bremsen: Shimano BRM8120, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745
Vorbau: Simplon Zero III 80 mm x 12°
Sattelstütze: Simplon Carbon Rod SL
Sattel: Selle Italia X-Bow
Laufräder: DT Swiss H 552 Rohloff
Reifen: Schwalbe Johnny Watts 29×2.35″
Gewicht: 23.86 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 8.999 EUR
Simplon Sengo :e Selection 2025
Bild folgt
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400
Rahmen: Carbon
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 120 mm
Schaltung: Shimano Cues U8000, 1×11
Bremsen: Shimano XT, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745
Vorbau: Simplon Zero III 80 mm x 12°
Sattelstütze: Simplon Carbon Rod SL
Sattel: Selle Italia X-Bow
Laufräder: DT Swiss H 1900
Reifen: Schwalbe Johnny Watts 29×2.35″
Gewicht: 23,61 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 6.999 EUR
Simplon Sengo :e Essential 2025
Bild folgt
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400
Rahmen: Carbon
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 120 mm
Schaltung: Shimano Cues U6000, 1×11
Bremsen: Magura MT5, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745
Vorbau: Simplon Zero III 80 mm x 12°
Sattelstütze: Simplon Lite Rod
Sattel: Selle Italia X-Bow
Laufräder: DT Swiss H 1900
Reifen: Schwalbe Johnny Watts 29×2.35″
Gewicht: 23,91 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 6.499 EUR
Fazit
Das Simplon Sengo :e positioniert sich als vielseitiges E-SUV-Bike im Premium-Segment, welches Touring-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit verbinden möchte. Durch das modulare Akkukonzept, den leistungsstarken Bosch-Motor und die durchdachte Geometrie spricht es sowohl Genuss-Fahrer als auch ambitionierte Tourenbiker an. Wir sind auf die Performance des neuen Modells gespannt, die wir gerne in einem ausführlichen Test überprüfen.
Mehr zum neuen Modell findet man unter www.simplon.com.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.