Alltagsmobilität vieler Familien!
2 min Lesezeit

Mit keinem anderen Verkehrsmittel lassen sich viele familientypische Wegeketten mit Kindern so praktisch und schnell bewältigen wie mit dem Lastenrad oder Fahrradanhänger, dank E-Unterstützung auch am Berg und auf dem Land. Was die Kindermitnahme auf Lastenrad und Anhänger noch dazu besonders sicher macht, davon konnten sich Journalist:innen bei einem Zukunft Fahrrad Medienbriefing mit führenden deutschen Herstellern überzeugen.

Am Vortag des Zukunft Fahrrad-Mitgliederforums präsentierte der Branchenverband am 08. April aktuelle Lastenräder für die Kindermitnahme der Hersteller Riese & Müller, ca go, muli, chike und Yoonit sowie zwei Kinderanhänger von Croozer. Als Experten standen der renommierte Fahrradprüfer Dirk Zedler, der Lastenrad-Nomade Gunnar Fehlau vom pressedienst-fahrrad und Lastenradexperte Arne Behrensen von Zukunft Fahrrad bereit.

Arne Behrensen; Bild: pd-f

„Das Lastenrad und zuvor bereits der Kinderanhänger haben die Alltagsmobilität vieler Familien revolutioniert”, berichtet Arne Behrensen von Zukunft Fahrrad, auch Gründer von cargobike.jetzt.

CHIKE

In den letzten 10 Jahren haben wir einen regelrechten Lastenrad-Boom erlebt und sowohl Lastenrad als auch Anhänger haben sich als praktische und sehr sichere Formen der Familienmobilität etabliert. Was sie besonders sicher macht, ist zum einen ihre Auffälligkeit im Straßenverkehr. Zum anderen legen Qualitätshersteller viel Wert auf die Sicherheit ihrer Räder und testen sie über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.“

Muli

Dirk Zedler ist Gründer und Geschäftsführer des Zedler Prüfinstituts, das auch ein eigenes Lastenradtestlabor betreibt: „Als Fahrradsachverständiger und Geschäftsführer eines großen Prüflabors kann ich aus voller Überzeugung sagen: Das Lastenrad und der Fahrradanhänger sind sehr sichere Optionen für die Kinderbeförderung. Wichtig sind natürlich eine angemessene Fahrweise, das richtige Modell und eine regelmäßige Wartung, am besten im Fahrrad-Fachhandel. Zu einem sicheren Lastenrad und einem sicheren Fahrradanhänger gehört eine StVZO-konforme Ausstattung und die Verwendung geprüfter Komponenten. Das ist bei Qualitätsherstellern typischerweise gegeben und sollte beim Fachhändler erfragt werden. Nur die Fahrradinfrastruktur muss vielerorts noch besser werden! Dann steht dem Fahrspaß mit Kindern nichts im Weg.“

Bild: Riese & Müller

Gunnar Fehlau, Autor des Buchs Workpacking – Mein Jahr als digitaler Lastenradnomade: „Das Cargobike, insbesondere mit E-Unterstützung, eröffnet vielen Menschen eine ungeahnt flexible und gleichsam sichere Mobilität, die individuell gesund ist, Freude macht und gleichzeitig gesellschaftlichen Belangen und ökologischen Kriterien wie Feinstaub, Lärm, oder Emissionen gerecht wird. Damit sie ihr ganzes Potenzial entfaltet, müssen Gesetzgebung und Infrastruktur eine Anpassung erfahren und eine Aufbruchsstimmung entstehen.“