Mit dem GRX RX827 präsentiert Shimano 2025 seine erste vollständig drahtlose Gravel-Schaltgruppe und überträgt bewährte Technologien aus dem Road- und MTB-Bereich auf das rauere Terrain abseits befestigter Wege. Die neue 1 x 12-fach Di2-Gruppe bietet präzises, elektronisches Schalten ohne Kabel am Lenker, kombiniert mit einem besonders widerstandsfähigen Schaltwerk – entwickelt für anspruchsvolle Gravel-Fahrten zwischen Schotter, Matsch und Trail.
Shimano GRX RX827: Kabelloses Di2-Schalten für mehr Freiheit
Im Zentrum der neuen GRX RX827-Gruppe steht das RD-RX827-Schaltwerk mit SHIMANO SHADOW ES-Technologie. Es arbeitet vollständig kabellos, verfügt über eine interne Batterie mit bis zu 1.000 km Reichweite und ist auf maximale Langlebigkeit und Performance ausgelegt. Die 12-fach-Kassette (10–51 Zähne) aus dem MTB-Segment sorgt in Kombination mit einem 40- oder 42-Zähne-Kettenblatt für eine enorme Bandbreite – ideal für steile Anstiege wie lange Schotterpassagen.
Dank der drahtlosen Bauweise kann das System auf nahezu jedem Gravelbike nachgerüstet werden – es sind keine speziellen Rahmenvorgaben nötig. Das erlaubt mehr Flexibilität und macht GRX RX827 auch für ältere oder individuell aufgebaute Bikes attraktiv.
Robustes Schaltwerk für härteste Bedingungen
Das RD-RX827 setzt auf ein stoßresistentes Design mit integriertem Skid Plate, stabilen Leitwerken und einem breiten Gelenkaufbau. Die SHADOW ES-Bauform sorgt für eine reduzierte Angriffsfläche – etwa bei Steinkontakt. Sollte es dennoch zu einem Einschlag kommen, kehrt das Schaltwerk dank automatischer Rückstellfunktion selbstständig in seine Ausgangsposition zurück. So bleibt die Schaltpräzision erhalten – häufig, ohne dass der Fahrer den Zwischenfall bemerkt.
Technische Highlights des RD-RX827:
- Drahtloses Schalten mit Di2
- SHIMANO SHADOW ES-Design mit niedriger Bauhöhe
- Automatische Rückstellung bei Einschlägen
- Solide Riemenscheiben und robuste Mechanik
- Integrierte, entnehmbare Batterie (bis 1.000 km Reichweite)
- Gewicht: 449 g (SGS-Käfig für 10–51T Kassetten)
Ergonomie und Individualisierung
Die neuen GRX ST-RX825 Di2 Dual Control Hebel bieten nicht nur drei individuell belegbare Di2-Tasten, sondern auch die Option, zusätzliche Schalter an Lenker-Oberlenker, Drops oder Aero-Aufsätzen zu montieren. Über Shimano’s E-Tube-App können Schaltfunktionen, Lichtsteuerung oder Gerätefunktionen individuell zugewiesen werden.
Für Fahrer:innen, die ein besonders reduziertes Cockpit bevorzugen, gibt es neu den GRX BL-RX825-L Bremshebel ohne Schalttasten. Er basiert auf der gleichen ergonomischen Plattform wie die Di2-Hebel, spart aber fast 20 Gramm Gewicht ein und bietet ein besonders aufgeräumtes Setup für 1 x 12-Konfigurationen.
GRX Cockpit-Optionen:
- ST-RX825: Di2-Schalt- und Bremshebel mit drei individuell belegbaren Knöpfen
- BL-RX825-L: Reiner Bremshebel mit Anti-Rutsch-Beschichtung und reduziertem Gewicht
Ergänzung: RX180-Alu-Laufräder
Parallel zur neuen Schaltgruppe bringt Shimano auch die RX180-Laufräder auf den Markt – ein neues Aluminium-Laufradset für Gravel-Einsteiger und Abenteurer. Mit 25 mm Innenmaulweite, Tubeless-Kompatibilität und einem umbaubaren Freilaufkörper (MICRO SPLINE oder HG L) sind sie flexibel einsetzbar und robust genug für alle Bedingungen.
Shimano WH-RX180-TL-700C Features:
- Tubeless-ready mit Hakenfelge
- 25 mm Innenbreite, passend für 32–50 mm Reifen
- Umbaufähiger Freilaufkörper (MICRO SPLINE / HG L)
- Gewicht: 2.105–2.113 g (je nach Freilauf)
Fazit
Mit der GRX RX827 bringt Shimano seine kabellose Di2-Technologie erstmals vollwertig ins Gravel-Segment – samt robuster Bauweise, durchdachter Ergonomie und hoher Individualisierbarkeit. Die Kombination aus MTB-Haltbarkeit und Rennrad-Präzision macht die neue Gruppe zur idealen Lösung für anspruchsvolle Gravelfahrten jeder Art – egal ob Bikepacking, Rennen oder Wochenendabenteuer.
Mehr dazu jetzt auch auf der Shimano-Webseite.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.