Die neuen Funktionen Funktionen, wurden mit den Shimano Enduro World Cup Rennteams entwickelt
4 min Lesezeit

Für sein EP801-Antriebssystem stellt Shimano mit dem neuesten Firmware-Update einige neue Funktionen und mehr Anpassungsoptionen zur Verfügung. Diese wurden zusammen mit Shimanos Weltcup-siegreichem Yeti/Shimano EP Racing Team entwickelt und dann erprobt durch die Orbeas OOLab (z.B. kürzlich in Bielsko Biala) und das Rotwild Schwalbe Enduro Teams. Das Update umfasst einen höheren Unterstützungslevel im Boost-Modus, eine anpassbare Abschaltung bei Maximalgeschwindigkeit und eine verlängerte Unterstützung, wenn man aufhört zu pedalieren. Das Firmware-Update ist für alle aktuellen EP801-Nutzer verfügbar und wird standardmäßig bei allen nach dem Release gebauten Bikes integriert sein. Zusammen ergänzen diese neuen Funktionen die 600 Watt des EP801-Antriebssystems, um das natürlichste und leistungsstärkste E-MTB-System für Rennen und Fahrten zu bieten, wie Shimano mitteilt.

Shimano EP801: Höhere Unterstützung im Boost-Modus

Mit dem neuen SHIMANO EP801 Firmware-Update setzt man das Unterstützungslevel des höchsten Boost-Modus nun noch höher und erreicht dabei das maximale Unterstützungsverhältnis von 400 %, welches man beispielsweise auch bei der schwäbischen Konkurrenz findet.

Das bedeutet eine schnellere Reaktion, wenn der Fahrer in die Pedale tritt, mit maximalem Drehmoment genau dann, wenn es am meisten gebraucht wird. Getestet und bewährt hat sich die neue Arbeitsweise bei den EDR-E World Cup Power Stages, wo dieses neue Unterstützungslevel ein entscheidender Faktor für Rennsiege war.

Bild: Kike Abelleira

Es macht aber auch alltägliche Fahrten aufregender, indem es Fahrern ermöglicht, die anspruchsvollsten technischen Anstiege mit Zuversicht zu bewältigen

Anpassung der Abschaltung bei Maximalgeschwindigkeit

Die Nutzer können jetzt auch anpassen, wie das EP801-System die Unterstützung bei Erreichen der maximalen Unterstützungs-Geschwindigkeit beendet.

Bild: Kike Abelleira

Egal, ob man ein natürlicheres Auslaufen der Unterstützung für eine sanfte Abschaltung bevorzugt oder die Unterstützung bis zum letzten Moment maximieren möchte – die Wahl liegt beim Fahrer

Dies soll eine weitere Möglichkeit sein, Nutzern des EP801-Systems die Möglichkeit für die individuellste Konfiguration für Fahrten im Renn- und Freizeitbereich zu bieten.

Ununterbrochene Leistungsabgabe

Als eine der aufregendsten Neuerung des EP801 Firmware-Updates beschriebt Shimano aber die verlängerte Unterstützungsdauer, wenn der Fahrer aufhört zu treten. Dies ist ein entscheidender Rennvorteil, da es Fahrern ermöglicht, inmitten des technisch anspruchsvollsten Geländes für einen Moment mit dem Pedalieren aufzuhören, während der Motor weiter schiebt.

Bild: Kike Abelleira

Jetzt können Fahrer sich darauf konzentrieren, schwierige Streckenabschnitte reibungslos zu bewältigen – ohne ihr Momentum oder Balance zu verlieren. Die Dauer dieses verlängerten Unterstützungsmodus kann zwischen kurz, mittel und lang angepasst werden, sodass Fahrer die Unterstützung je nach Gelände, rennspezifischen Bedürfnissen oder dem natürlichen Fahrgefühl feinabstimmen können.

Und genauso einfach, wie der verlängerte Unterstützungsmodus über raues Gelände aktiviert wird, kann er auch deaktiviert werden. Das System schaltet die verlängerte Unterstützung automatisch ab, wenn der Fahrer rückwärts tritt, und soll so somit die ultimative Kontrolle über Geschwindigkeit und Unterstützung bieten.

Shimano AUTO SHIFT wird aktualisiert

AUTO SHIFT erhält mit dem Update ebenfalls signifikante Verbesserungen, die nach kontinuierlicher Entwicklung mit Mick Hannah vom Yeti/Shimano EP Racing Team entwickelt wurden. Er nutzt diese Funktion bereits erfolgreich in EDR-E Rennen.

Bild: Kike Abelleira

Das Update unterstützt aggressiveres Fahren mit schnelleren Schaltvorgängen beim harten Bremsen oder schnellen Beschleunigen. Außerdem pausiert AUTO SHIFT, wenn der Fahrer die automatische Schaltung bei einer Abfahrt mit einer manuellen Schaltung überschreibt.

Dies ist entscheidend für Szenarien wie G-outs und schnelles Bremsen in enge Kurven mit hartem Herauspedalieren, bei denen nur der Fahrer den perfekten Gang wählen kann. AUTO SHIFT setzt dann den Rest der Abfahrt automatisch fort.

Verfügbarkeit des Firmware-Updates

Das neue Firmware-Update steht allen Besitzern eines Bikes mit Shimano EP801 zur Verfügung. Aktuell müssen Nutzer ihren lokalen Händler aufsuchen, um das Firmware-Update aufspielen zu lassen. Alle neuen EP801-E-Bikes, die nach dem 25. Juni montiert werden, kommen mit diesen neuen Funktionen ab Werk.

Ein Update für Shimanos E-TUBE PROJECT Cyclist Smartphone-App wird diesen Herbst veröffentlicht und ermöglicht es den Nutzern dann, das Firmware-Update selbst durchzuführen und ihre EP801-Einstellungen in oben beschriebenen Sinne individuell anzupassen.

Übrigens hat Shimano mitgeteilt, dass auch der EP600 von manchen Funktionen dieses Updates profitieren soll. Man nennt hier die Funktionsweise des Abregelns bei maximaler Unterstützungsgeschwindigkeit und das AUTO SHIFT Update.

Fazit

Man sieht nicht nur als Insider ganz genau, worauf dieses Update abzielt. Gegenüber der RACE-Version eines Antriebs aus Schwaben sah man sich eventuell etwas im Hintertreffen und korrigiert dieses jetzt. 😉 Dabei hat man jetzt auch Funktionen implementiert, die umgekehrt auch für jenen angesprochenen Antrieb interessant sein könnten. Als weiteren Vorteil sehen wir, dass alle Nutzer des Shimano EP 801 in den Genuss dieses Updates kommen können und nicht nur Besitzer einer speziellen Variante des Motors. Wir sind schon jetzt gespannt, wie sich der Antrieb mit den neuen Updates fahren lässt und werden dann hier berichten.

Bild: Kike Abelleira

Mehr Informationen stehen auch direkt bei Shimano zur Verfügung.