Berlin erhält einen neuen Hotspot für urbane Mobilität
1 min Lesezeit

Mit einem neuen Store in zentraler Lage setzen Schindelhauer und der Mobilitätsverband BICICLI ein Zeichen für die Zukunft des stationären Handels. Auf 700 Quadratmetern im Quartier 205 (Friedrichstraße 67–70) entsteht ein Ort, an dem hochwertige Fahrräder, Mobilitätsberatung und Fahrradkultur zusammenkommen.

Neues Markenerlebnis

Der Berliner Fahrradhersteller Schindelhauer eröffnet in dem Store seinen ersten „Schindelhauer Space“. Im Rahmen eines Shop-in-Shop-Konzepts wird dort das gesamte Portfolio des Herstellers präsentiert. Kundinnen und Kunden können vor Ort Probefahrten machen, sofort verfügbare Modelle entdecken oder im „Schindelhauer Studio“ individuelle Konfigurationen vornehmen.

Starke Partnerschaft

Während Schindelhauer für urbane Fahrradkultur und prämiertes Design steht, bringt BICICLI seine Expertise in Mobilitätsberatung, Bike-Leasing und Serviceangeboten ein. Damit entsteht eine Plattform, die sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen richtet.

Signal für den Handel

Der gemeinsame Standort soll zeigen, dass stationärer Handel auch in Zeiten digitaler Vertriebswege eine Zukunft hat – insbesondere dann, wenn er Beratung, Service und Erlebnis miteinander verbindet.

„Wir wollen Menschen für urbane Mobilität begeistern – und das gelingt am besten dort, wo man Räder anfassen, Probe fahren und die Leidenschaft dahinter spüren kann“, erklärt Schindelhauer-CEO Martin Schellhase.

Auch aus Sicht von Jörg Schindelhauer, Head of Product, hat der neue Store Signalcharakter: „Radfahren ist für uns mehr als Fortbewegung, es ist Teil der Bewegung hin zu einer nachhaltigen, lebenswerten Stadt.“

Neben den Fahrrädern selbst erwarten Besucherinnen und Besucher auch Events und Programme rund um nachhaltige urbane Mobilität.

Mehr Details unter: www.schindelhauerbikes.com.

Bilder: Schindelhauer