Intuitive Hilfe für Einsteiger und Profis – optimierte Setups für jedes Gelände
2 min Lesezeit

Pünktlich zum Auftakt der neuen Mountainbike-Saison rückt ein oft unterschätzter Aspekt wieder in den Fokus: die richtige Fahrwerkseinstellung. Mit der in Leogang entwickelten App „Sagly“ steht ambitionierten wie auch weniger erfahrenen Nutzern ein praxisnahes Tool zur Verfügung, um Gabel, Dämpfer und Reifen gezielt auf das persönliche Gewicht, Fahrkönnen und Streckenprofil abzustimmen. Das Ziel: Mehr Kontrolle, Komfort und Fahrspaß – egal ob auf flowigen Singletrails, ruppigen Downhill-Linien oder langen Touren mit dem E-MTB.

Digitale Unterstützung für analoges Fahrgefühl

Sagly versteht sich nicht als Gadget, sondern als verlässlicher Begleiter für die Praxis. Die App kombiniert technische Rechenhilfen – etwa einen SAG-Rechner – mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. So gelingt das Grund-Setup auch ohne Vorwissen. Eine intelligente Wartungsfunktion mit Strava-Integration erinnert an Servicetermine und hilft dabei, Materialverschleiß frühzeitig zu erkennen.

Für jedes Bike, jeden Stil

Ob Cross-Country, Enduro, Freeride oder E-MTB – Sagly berücksichtigt nicht nur den jeweiligen Fahrstil, sondern auch externe Faktoren wie Wetter oder Untergrund. Die Nutzer können ihr Bike als Komplettmodell oder über einzelne Komponenten in der App anlegen und erhalten auf dieser Basis konkrete Empfehlungen. Setups lassen sich dokumentieren, vergleichen und weiterentwickeln – inklusive Änderungsverlauf und Feedback-Funktion.

Technik verstehen, statt nur nutzen

Neben der reinen Funktionalität legt Sagly großen Wert auf Wissenstransfer. Fachbegriffe werden verständlich erklärt, Hintergrundwissen zur Fahrwerkstechnik aufbereitet. So wächst mit jeder Nutzung nicht nur die Performance des Bikes, sondern auch das technische Verständnis der Fahrer.

Von Fahrern für Fahrer entwickelt

Hinter Sagly stehen Anton Hörl und Mario Kemetinger – zwei leidenschaftliche Mountainbiker aus Leogang – und ein Entwicklerteam mit tiefem Bezug zur Szene. Die App wird laufend auf Basis von Nutzerfeedback weiterentwickelt und bleibt dabei kostenfrei – erhältlich im App Store und bei Google Play.

Mehr Informationen unter www.sagly.at/de.

Quelle: PM Sagly
Bilder: Sagly