Das S-Works Turbo Levo 4 LTD repräsentiert den aktuellen Höhepunkt der E-Mountainbike-Entwicklung bei Specialized. Diese limitierte Edition baut auf der bereits bewährten Turbo Levo 4-Plattform auf und erweitert diese um exklusive Premium-Komponenten, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben sollen. Mit einem Verkaufspreis von 19.999 Euro positioniert sich das Bike eindeutig im absoluten Hochpreissegment und richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse bei Material und Performance eingehen möchten.
Specialized S-Works Turbo Levo 4 LTD im Detail
Die vierte Generation des Turbo Levo markiert einen Wendepunkt in der E-MTB-Philosophie von Specialized. Nach den Erfahrungen der Vorgängermodelle konzentriert sich der kalifornische Hersteller verstärkt auf die Optimierung von Motorleistung, Akkukapazität und Fahrwerkstechnologie.
Das S-Works Turbo Levo 4 LTD steht dabei an der Spitze der Modellhierarchie und demonstriert, welche technischen Möglichkeiten heute im E-Mountainbike-Bereich realisierbar sind. Die limitierte Ausstattung umfasst dabei Komponenten von Marken wie FOX, Trickstuff und Cane Creek, die normalerweise nicht in der Serienausstattung zu finden sind.
Rahmen & Geometrie
Das Herzstück des S-Works Turbo Levo 4 LTD bildet ein vollständig neu entwickelter Carbon-Rahmen mit integrierter Carbon-Dämpferverlängerung. Die Konstruktion erlaubt 150 Millimeter Federweg am Heck und ist für Gabeln mit bis zu 180 Millimetern Federweg ausgelegt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Seiten-Entnahme des 840-Wh-Akkus sowie dem integrierten SWAT-Stauraumsystem im Unterrohr.
Die Geometriedaten offenbaren eine moderne Auslegung für aggressives Trail- und Enduro-Fahren. Der Steuerrohrwinkel von 64,5 Grad über alle Rahmengrößen hinweg verspricht Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten, während der relativ niedrige Stack-Wert von 618 bis 667 Millimetern je nach Rahmengröße eine sportliche Sitzposition ermöglicht.
Besonders interessant ist die Reach-Progression von 435 Millimetern in Größe S2 bis zu 535 Millimetern in S6, die eine präzise Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen erlaubt. Die Tretlagerhöhe von konstant 350 Millimetern über alle Größen bietet einen guten Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und Schwerpunkt, während die Kettenstrebenlänge von einheitlich 435 Millimetern für Agilität in engen Kurven sorgt.
Motor & Akku
Den Antrieb übernimmt der neueste 3.1 S-Works Motor von Specialized (Basis QORE Drive³ Peak) , der mit 110 Newtonmetern Drehmoment und einer Spitzenleistung von 720 Watt zu den kraftvollsten Systemen am Markt zählt.
Die Energieversorgung erfolgt über einen hauseigenen 840-Wh-Akku, der zusammen mit dem neuen 12-Ampere-Ladegerät verschiedene Ladeoptionen bietet. Das System kann zwischen Standard-, Schnell- und Eco-Modus wählen oder gezielt auf 80 Prozent der Kapazität laden, um die Lebensdauer der Zellen zu optimieren.
Das neue Mastermind TCU-Display mit 2,2-Zoll-Bildschirm und hochauflösender Darstellung fungiert als zentrale Steuereinheit. Über die Specialized-App lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen, zudem ist das System mit Apples „Find My“-Netzwerk kompatibel. Diese Integration ermöglicht die Ortung des Bikes auch bei Diebstahl, sofern sich andere Apple-Geräte in der Nähe befinden.
Fahrwerk & Ausstattung
Die Sonderausstattung des LTD-Modells zeigt sich besonders deutlich beim Fahrwerk. Anstelle der üblichen Teleskopgabel kommt die brandneue FOX Factory Podium Upside-Down-Gabel mit 160 Millimetern Federweg zum Einsatz. Diese USD-Konstruktion verspricht höhere Steifigkeit und präzisere Lenkung, verfügt über den GRIP X2-Dämpfer mit separaten Einstellmöglichkeiten für Zug- und Druckstufe in schneller und langsamer Geschwindigkeit. Am Heck arbeitet ein FOX FLOAT X Factory-Dämpfer mit der GENIE Shock Tech-Technologie der Kalifornier, der über eine Zwei-Positionen-Wippe mit drei Einstellungen im Open-Modus sowie Zugstufenverstellung verfügt.
Bei der Bremsanlage setzt Specialized auf das deutsche Unternehmen Trickstuff mit dessen MAXIMA-System. Die Vierkolben-Bremsen arbeiten sowohl vorne als auch hinten mit 223-Millimeter-Scheiben und gelten als eine der kraftvollsten und präzisesten Bremsanlagen im Mountainbike-Segment. Der Antrieb stammt vollständig aus SRAMs XX Eagle Transmission-Serie, einschließlich der kabellosen AXS-Schaltung mit dem Ultimate Controller. Das 12-Gang-System deckt mit der 10-52-Zähne-Kassette einen breiten Übersetzungsbereich ab.
Ein weiteres Highlight stellen die Cane Creek Electric Wings Kurbeln dar, die mittels 3D-Druck aus Titan gefertigt werden. Diese Technologie ermöglicht komplexe Innenstrukturen zur Gewichtsoptimierung bei gleichzeitig hoher Steifigkeit. Die 160-Millimeter-Kurbeln arbeiten mit einem 34-Zähne-Kettenblatt zusammen, das speziell für SRAMs T-Type-System entwickelt wurde.
Das S-Works Turbo Levo 4 LTD ist in den Rahmengrößen S2 bis S6 verfügbar und deckt damit Körpergrößen von etwa 165 bis über 190 Zentimetern ab. Jede Größe erhält individuell angepasste Komponenten wie unterschiedliche Lenker-Rise-Werte und Sattelstützenlängen. Die Mullet-Bereifung mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad soll die Vorteile beider Laufradgrößen kombinieren: Überrollverhalten vorne und Wendigkeit hinten.
Die technische Ausstattung umfasst Details wie das SWAT-Stauraumsystem im Unterrohr, eine FOX Transfer NEO Factory-Sattelstütze mit variablen Verstellwegen je nach Rahmengröße sowie einen Specialized Power Pro Mirror-Sattel mit hohlen Titan-Streben. Lenker und Vorbau stammen von Race Face beziehungsweise Industry 9, die Griffe von Deity.
Modellübersicht
Specialized S-Works Levo 4 LTD 2025
Motor: Specialized 3.1 S-Works, 250 W, 110 Nm
Batterie: Specialized, 840 Wh
Display: Mastermind TCU, 2.2″
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: FOX Factory Podium, 160 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Factory
Schaltung: Sram XX Eagle Transmission, 1×12
Bremsen: Trickstuff Maxima, 223 mm v/h
Kurbelgarnitur: Cane Creek, 160 mm
Vorbau: Industry 9 Mountain stem
Sattelstütze: FOX Transfer NEO Factory
Sattel: Specialized Power Pro Mirror
Laufräder: Traverse HD I9 Hydra 2 29“ v / Traverse HD I9 Hydra 2 27.5“ h
Reifen: Butcher 29×2.4“ v / Butcher 27.5×2.4“ h
Gewicht: 24,0 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 19.999 EUR
Fazit
Das S-Works Turbo Levo 4 LTD demonstriert eindrucksvoll, welche technischen Möglichkeiten heute im Premium-E-MTB-Segment realisierbar sind. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor-Akku-System, exklusiver Fahrwerksausstattung und durchdachter Geometrie verspricht ein außergewöhnliches Fahrerlebnis für anspruchsvolle Trails. Der Preis von 19.999 Euro positioniert das Bike eindeutig als Luxusprodukt, das sich primär an Enthusiasten richtet, für die Kompromisse nicht in Frage kommen. Komponenten wie die FOX Podium USD-Gabel, die Trickstuff-Bremsen und die 3D-gedruckten Titan-Kurbeln rechtfertigen den Aufpreis gegenüber den Serienmodellen, sind aber letztendlich Detailverbesserungen für den letzten Prozentpunkt an Performance. Für die anvisierte Zielgruppe bietet das S-Works Turbo Levo 4 LTD jedoch eine schlüssige Gesamtkonzeption aus modernster E-Bike-Technologie und exklusiver Ausstattung. Die durchdachte Geometrie verspricht dabei ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl Trail-Enthusiasten als auch Enduro-orientierte Fahrer ansprechen dürfte.
Was meint ihr? Geht die Neuheit völlig am Markt vorbei, oder haben solche reinen Luxusmodelle ihre Daseinsberechtigung?
Alles Weitere erfährt man auch auf der Webseite von Specialized.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.