Die Sehstärke wird direkt in das verspiegelte Glas eingearbeitet – ohne Einsätze
2 min Lesezeit

Der italienische Sportbrillenhersteller Rudy Project erweitert seine RX Direct-Kollektion um eine neue optische Plattform: die Maximus-Technologie. Grundlage ist eine Monoblock-Fertigung in Kombination mit einer widerstandsfähigen Polycarbonat-Formel. Ziel ist es, Sportlerinnen und Sportlern mit Sehkorrektur ein Höchstmaß an optischer Präzision, mechanischer Stabilität und ästhetischer Integration zu bieten.

Ein einziges Glas – keine Kompromisse

Im Unterschied zu herkömmlichen Lösungen werden bei Maximus die individuellen Sehstärken direkt in das Brillenglas eingearbeitet. Separate Korrektureinsätze entfallen vollständig. Durch die durchgehende Glasoberfläche bleibt die Frontspiegelung makellos – ohne sichtbare Ränder oder Unterbrechungen.

Laut Rudy Project sorgt die Konstruktion aus einem einzigen optischen Block nicht nur für ein ruhigeres Sichtfeld ohne Verzerrungen, sondern auch für eine deutlich erhöhte Robustheit und eine geringere visuelle Ermüdung bei längeren sportlichen Einsätzen. In Verbindung mit leichten, anpassbaren Rahmen sollen die neuen Modelle präzise Sehleistung und hohen Tragekomfort kombinieren.

Kompatibilität und Varianten

Zum Start wird die Maximus-Technologie in drei bestehenden Top-Modellen der Marke mit Einscheiben-Geometrie verfügbar sein:

  • Turbolence – für Radfahren, Multisport und Running
  • Astral Sphere – für Radfahren, Laufen und Trailrunning
  • Cutline – ideal für Radfahren und Skifahren

Zur Auswahl stehen zehn Glasfarben, die mit sämtlichen aktuellen Rahmenfarben kombinierbar sind. Die Gläser sind sowohl als Einstärken- als auch als Gleitsichtvariante erhältlich.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Die neuen Maximus-Gläser kommen ab Oktober 2025 in Deutschland und Österreich in den Fachhandel. In der Schweiz ist der Verkaufsstart für 2026 vorgesehen. Die Preise variieren je nach optischer Anforderung; individuelle Kostenvoranschläge können über Augenoptiker eingeholt werden.

Ausbau einer führenden RX-Kollektion

Mit der Einführung der Maximus-Technologie stärkt Rudy Project seine Position als Anbieter einer der umfangreichsten RX-Kollektionen im Sportbrillenbereich. Die RX Direct-Familie ist dabei Teil eines siebenstufigen Portfolios, das von kostengünstigen Einsätzen bis hin zu hochspezialisierten optischen Lösungen reicht.

Dank dieses breiten Angebots können Optiker die optimale Korrektur für jeden Sportler individuell konfigurieren – unabhängig von der Sportart oder dem Grad der Sehschwäche. Damit bietet Rudy Project eine außergewöhnliche Bandbreite an Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche.

Mehr Informationen unter: www.rudyproject.com.

Quelle: PM Rudy
Bilder: Rudy