Die RAYMON TechDays 2025 haben sich als voller Erfolg erwiesen. An sechs Standorten in Deutschland – darunter Stuttgart, München, Schweinfurt, Köln, Hannover und Leipzig – nahmen über 300 Fachhändler teil, um sich über Produktneuheiten und technologische Entwicklungen für das Modelljahr 2025 zu informieren. Besonders Schweinfurt verzeichnete mit fast 100 Teilnehmenden das größte Interesse.
Im Fokus der Veranstaltung standen praxisorientierte Schulungen, direkte Einblicke in neue Technologien und ein intensiver Austausch zwischen Fachhandelspartnern und Herstellern. Vertreter von ZF und YAMAHA bereicherten das Programm mit Technik-Insights und Serviceschulungen. „Unser Ziel war es, unseren Fachhandelspartnern komprimierte und detaillierte Informationen zu liefern, die sie in ihrem Arbeitsalltag direkt anwenden können“, erklärte Steffen Alberth, Vice President Sales & Marketing von RAYMON Bicycles.
Die TechDays unterstrichen einmal mehr die Bedeutung langfristiger Partnerschaften im Fachhandel. „Händler erwarten nicht nur innovative Produkte, sondern auch starke Partner, die ihnen zuhören und mit ihnen gemeinsam die Zukunft gestalten“, fassten Susanne und Felix Puello zusammen.
Angesichts der positiven Resonanz wird das Konzept nun international erweitert: In den kommenden Wochen folgen Veranstaltungen in Polen, Tschechien und Italien, während für 2026 weitere Schulungstermine in zusätzlichen Ländern geplant sind.
Mehr auch direkt unter www.raymon-bicycles.com.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.