Der unterfränkische Fahrradhersteller RAYMON Bicycles stellt mit RAYMON Care und RAYMON CarePlus ein neues Garantieprogramm vor, das Käufern eine erweiterte Absicherung für ihre Fahrräder und E-Bikes bietet. Erst vor kurzem wurde die Marke von Susi und Felix Puello komplett übernommen.
Kunden können ihr Bike mit wenigen Klicks online registrieren und erhalten damit eine lebenslange Garantie auf Rahmen und Rahmensets ab Modelljahr 2025 – ausgenommen Verschleißteile. Zusätzlich deckt RAYMON CarePlus für ausgewählte E-Bikes (u. a. Modelle der Serien Trailray, Tourray, Crossray und Hardray) auch Motoren, Bedienelemente und Akkus ab. Die gesetzliche Garantie wird um ein Jahr verlängert, wobei Akkus bis zu 800 Ladezyklen oder einer Mindestkapazität von 70 % abgesichert sind.
Laut Steffen Alberth, VP Sales & Marketing bei RAYMON Bicycles, soll das Programm Endverbrauchern ein Höchstmaß an Sicherheit bieten:
Geschäftsführer Felix Raymundo Puello ergänzt: „Unsere Rahmen werden in jeder Größe aufwendig geprüft – diese Sicherheit geben wir an Händler und Kunden weiter.“
Für Händler stellt das Garantieprogramm ein zusätzliches Verkaufsargument dar. Käufer haben bis zu 90 Tage nach dem Kauf Zeit, um ihr Fahrrad oder E-Bike auf der RAYMON-Website zu registrieren. Bereits erworbene Modelle der neuen Kollektion können nachträglich bis zum 30. April 2025 registriert werden.
Weitere Informationen: www.raymon-bicycles.com/care




Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.