Mehr Leistung, mehr Drehmoment, noch breiteres Grinsen?
1 min Lesezeit

Nach der Übernahme durch Yamaha startet das neue QORE-System mit einem deutlichen Leistungsschub in die nächste Runde. Ab Spätherbst 2025 werden die ersten Modelle von WALDBIKE und CAMPUS mit dem aktualisierten Antrieb auf den Markt kommen. Zum Jahresende 2025 erhalten beide Motorvarianten ein umfangreiches Update in Sachen Leistung, Drehmoment und Unterstützungsfaktor. (QORE Drive³ Peak im Test)

Für Besitzer bereits ausgelieferter Modelle wird das Update kostenfrei Over-the-Air verfügbar sein. Es kann sowohl durch den Händler als auch vom Endkunden selbst installiert werden. Alle Motoren, die nach dem Einführungszeitpunkt produziert werden, kommen mit den neuen Leistungswerten direkt ab Werk.

QORE-System 2026: Was ändert sich?

Drive3 Peak

  • Maximale Leistung: 800 W
  • Maximales Drehmoment: 105 Nm
  • Maximaler Unterstützungsfaktor: 600 %
  • Unterstützungsstufen / Fahrprofile: Eco, Tour, Sport/One Mode, Boost, Punch Mode

Der Drive3 Peak bietet zusätzlich den Punch Mode für besonders steile Passagen, vor allem im eMTB-Einsatz, und passt im One Mode die Unterstützung automatisch an die Fahrsituation an.

Drive3 Power

  • Maximale Leistung: 700 W
  • Maximales Drehmoment: 90 Nm
  • Maximaler Unterstützungsfaktor: 410 %
  • Unterstützungsstufen / Fahrprofile: Eco, Tour, Sport/One Mode, Boost

Das maximale Drehmoment des Drive3 Power lässt sich im Produktions-Tool auf niedrigere Werte einstellen, um die Kompatibilität mit Nabenschaltungen zu optimieren.

Vom 5. bis 7. September 2025 präsentieren WALDBIKE und CAMPUS die neuen QORE-Modelle auf dem BIKE&CO Orderfestival.