Der schwedische Helm- und Schutzausrüstungsspezialist POC erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle: den Cytal, einen hochentwickelten Rennradhelm mit innovativer Flügel-Struktur, und den Cularis, einen Trailhelm, der in Sachen Kühlung und Sicherheit neue Standards setzt. Mit diesen Neuheiten startet POC in die Radsport-Saison 2025 und setzt einmal mehr auf wegweisende Technologie.
Cularis – Ein neuer Standard für Trail-Helme
Der Cularis kombiniert maximalen Schutz mit optimaler Belüftung. Dank CFD-gestützter Analysen (Computational Fluid Dynamics) wurde der Luftstrom so optimiert, dass eine konstante Kühlung gewährleistet ist.
Die EPS-Schale mit Polycarbonat-Außenschale bietet exzellenten Schutz gegen lineare und schräge Aufprallkräfte – bestätigt durch die fünf Sterne in der Virginia Tech Sicherheitsbewertung.
Ein weiteres Highlight ist das Mips Air Node System, das Rotationskräfte im Falle eines Sturzes minimiert. POC integriert zudem durchdachte Features wie den Break-Away-Helmschirm, der sich bei einem Aufprall löst, um zusätzliche Belastungen auf den Nacken zu vermeiden.
Hinzu kommen eine Fidlock-Schnalle für einfache Handhabung und die Eye Garage, die eine sichere Aufbewahrung der Brille ermöglicht.
Cytal – Aerodynamik und Belüftung auf Spitzenniveau
Mit dem Cytal hebt POC seine Rennrad-Helme auf ein neues Level. Das Herzstück dieses Helms ist die integrierte Flügel-Struktur, die sowohl die Aerodynamik als auch die Belüftung optimiert.
Der Helm nutzt den Venturi-Effekt, um den Luftstrom gezielt durch die Kanäle im Helminneren zu leiten und den Druck zu reduzieren.
Auch in puncto Schutz setzt der Cytal neue Maßstäbe: Die EPS-Schale mit variabler Dichte, entwickelt auf Basis von Wärmekarten-Analysen, sorgt für eine gezielte Absorption von Aufprallkräften. Getestet von Virginia Tech, erhielt der Cytal eine fünf Sterne-Bewertung und ist aktuell der bestbewertete Rennradhelm auf dem Markt.
Technologie trifft auf Sicherheit – Der POC-Ansatz
POC verfolgt einen datenbasierten Ansatz zur Helm-Entwicklung. Mithilfe von Finite-Elemente-Methoden (FEM) und der internen Unfall-Datenbank “The Cube” mit einer Million realer Szenarien werden Helme kontinuierlich optimiert. Zusätzlich arbeitet POC mit Partnern wie Volvo und Folksam zusammen, um reale Sturzszenarien noch besser zu verstehen.
„Unsere Forschung ermöglicht es uns, Helme zu entwickeln, die nicht nur maximalen Schutz bieten, sondern auch leicht, belüftet und aerodynamisch sind“, betont Oscar Huss, Chief Product Officer bei POC.
Preise und Verfügbarkeit
- Cularis: Erhältlich für 230 EUR
- Cytal: Erhältlich für 320 EUR
Mehr Details unter: www.poc.com.
















Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.