Die PIERER Mobility AG hat bekannt gegeben, dass aufgrund einer deutlich reduzierten Betriebsleistung und einmaliger Restrukturierungsaufwendungen ein negatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024 zu erwarten ist. Das Eigenkapital wird voraussichtlich zum 31. Dezember 2024 negativ sein, was einen Verlust des halben Grundkapitals zur Folge hat. Dies macht eine außerordentliche Hauptversammlung notwendig, die am 25. April 2025 im House of Brands in Munderfing stattfinden soll.
Kapitalmaßnahmen zur Sanierung
Um die 30-prozentige Sanierungsplanquote der KTM-Gruppe zu erfüllen, plant die Gesellschaft, in der bevorstehenden Hauptversammlung über Kapitalmaßnahmen zu entscheiden. Diese Maßnahmen umfassen eine Barkapitalerhöhung von 150 Millionen Euro und eine Sachkapitalerhöhung von 200 Millionen Euro, beide zu einem Ausgabepreis von 7,50 Euro je Aktie.
Barkapitalerhöhung
Die Barkapitalerhöhung soll unter Gewährung gesetzlicher Bezugsrechte an die Aktionäre erfolgen. Nicht gezeichnete Aktien können von der Pierer Bajaj AG übernommen werden. Das öffentliche Angebot der Aktien wird auf Basis eines Kapitalmarktprospektes erfolgen, der gemäß den Bestimmungen der Prospektverordnung erstellt und von der FMA gebilligt wird.
Sachkapitalerhöhung
Die Sachkapitalerhöhung soll nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierungsverfahren der KTM-Gruppe durchgeführt werden. Die Hauptaktionärin Pierer Bajaj AG wird als einzige zur Zeichnung zugelassen und plant, Darlehen in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro als Sacheinlage einzubringen. Diese Darlehen sehen ein außerordentliches Kündigungsrecht vor, falls die Sachkapitalerhöhung nicht zum geplanten Ausgabepreis durchgeführt wird oder der Hauptversammlungsbeschluss gerichtlich angefochten wird.
Ausblick auf die Kapitalstruktur
Bei vollständiger Zeichnung der Sach- und Barkapitalerhöhung wird das Grundkapital der PIERER Mobility AG voraussichtlich auf das 2,4-fache erhöht. Diese Maßnahmen könnten entscheidend sein, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern und die notwendigen Mittel für die weitere Entwicklung bereitzustellen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.