Bajaj stellt 525 Millionen Euro zur Verfügung – Vorstandsumbruch im Juni 2025 angekündigt
1 min Lesezeit

Die PIERER Mobility AG hat mit Unterstützung ihres langjährigen Partners Bajaj Auto einen entscheidenden Schritt zur Stabilisierung der KTM-Gruppe unternommen. Wie bereits im Februar 2025 angekündigt, wurden die im Rahmen der Restrukturierungspläne vereinbarten Sanierungsquoten fristgerecht erfüllt. Damit ist der Fortbestand der KTM AG, der KTM Components GmbH sowie der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH vorerst gesichert.

Die Gläubiger hatten einer Rückzahlung von 30 Prozent ihrer Forderungen zugestimmt – insgesamt mussten dafür 525 Millionen Euro aufgebracht werden. Die Bajaj Auto International Holdings B.V. übernimmt diese Summe in vollem Umfang: 450 Millionen Euro fließen als Darlehen direkt an die KTM AG, weitere 150 Millionen Euro erhält die PIERER Mobility AG zur Verteilung an die betroffenen Konzerngesellschaften.

Neben den finanziellen Maßnahmen kündigt das Unternehmen auch personelle Veränderungen an: Nach Abschluss des Sanierungsverfahrens im Juni 2025 wird Stefan Pierer aus dem Vorstand der PIERER Mobility AG ausscheiden. Ihm folgt Verena Schneglberger-Grossmann nach, die seit 2015 im Konzern tätig ist und künftig gemeinsam mit CEO Gottfried Neumeister die Geschicke der Unternehmensgruppe leiten wird.

Diese Entwicklungen markieren eine bedeutende Zäsur für die PIERER Mobility AG – sowohl finanziell als auch strukturell. Wie sich die Zukunft des Unternehmens, vor allem im Hinblick auf die fortgesetzte Produktion in Österreich entwickelt, bleibt abzuwarten. Vom Fahrrad- und E-Bike-Segment wird sich die Gruppe jedenfalls bis zum Jahresende 2025 wohl komplett verabschieden und gerät damit aus unserem Fokus.