ADFC honoriert vorbildliches Engagement für Radpendler
2 min Lesezeit

Das traditionsreiche Unternehmen ORTLIEB, bekannt für seine innovativen Outdoor-Ausrüstungen, hat erneut das begehrte Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold“ erhalten. Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die seit 2017 EU-weit durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben wird, bestätigt die herausragenden Maßnahmen von ORTLIEB zur Förderung des Radverkehrs unter seinen Mitarbeitenden.

Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, lobt das Engagement des Unternehmens: „ORTLIEB unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt auch dem Unternehmen Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.

Vorbildliche Fahrradförderung

ORTLIEB war bereits 2015 das erste Unternehmen in Nordbayern, das als Fahrradfreundliches Unternehmen ausgezeichnet wurde. Nach der ersten Gold-Zertifizierung im Jahr 2021 hat das Unternehmen nun erneut den höchsten Standard erreicht. Diese Anerkennung ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen, die Bedingungen für Radpendler kontinuierlich zu verbessern.

Martin Esslinger, CEO von ORTLIEB, betont: „Wir freuen uns sehr, dass ORTLIEB erneut dieses Zeichen der Anerkennung erreicht hat. Wir engagieren uns natürlich nicht nur seit fast zwei Jahrzehnten bei Aktionen und Kampagnen wie ‚Stadtradeln, Mit dem Rad zur Arbeit‘, sondern uns ist es auch wichtig, für unsere Mitarbeitenden beste Voraussetzungen zu schaffen, um mit dem Rad pendeln zu können. Dies gehört bei ORTLIEB auch zur authentischen Nachhaltigkeit.

Maßnahmen für eine fahrradfreundliche Arbeitsumgebung

Zu den vielfältigen Maßnahmen von ORTLIEB gehören Bikeleasing-Angebote, sichere und trockene Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie Ladestationen für E-Bikes. Auch Umkleideräume, Duschen, Spinde und Schuhtrockner stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung. Eine hauseigene Fahrradwerkstatt und regelmäßige Workshops zur Fahrradreparatur ergänzen das umfassende Angebot. Zudem engagiert sich ORTLIEB aktiv für eine sichere Infrastruktur auf den lokalen Arbeitswegen.

Gesundheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Der ADFC betont, dass Unternehmen, die den Radverkehr fördern und sich zertifizieren lassen, mehrfach profitieren. Regelmäßige Bewegung durch das Radfahren stärkt die Gesundheit und reduziert nachweislich Krankheitstage sowie Infektionsrisiken. Zudem trägt die Förderung des Radverkehrs zum betrieblichen Umweltmanagement bei und ist ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements. Dies hat positive Auswirkungen auf die CO₂-Bilanz des Unternehmens und erhöht die Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte.

Mit der erneuten Gold-Zertifizierung unterstreicht ORTLIEB seine führende Rolle in der Förderung des Radverkehrs und setzt ein starkes Zeichen für Gesundheit und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz.

Quelle: PM Ortlieb
Bilder: Ortlieb