Varianten mit Bosch CX-R Motor und erweiterte Konnektivität für grenzenloses Fahrerlebnis
13 min Lesezeit

Mit der überarbeiteten Generation ihres Wild E-MTB geht die Marke Orbea in das Modelljahr 2026. Mit diversen technischen Upgrades bei Motor, Display und Ausstattung möchte man das Wild noch stärker als vielseitige E-Enduro für anspruchsvolle Fahrer positionieren. Die Neuerungen konzentrieren sich dabei auf verbesserte Systemintegration, erweiterte Leistungsparameter und eine durchdachte Modellstrategie. Wir haben alle Informationen für euch.

Orbea Wild 2026 im Überblick

Das Wild 2026 gliedert sich bekanntermaßen in drei Hauptserien, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die M-Serie mit Carbon-Rahmen bildet das Spitzensegment und umfasst die Varianten M-LTD, M-TEAM und M10 sowie M20.

Parallel dazu hat Orbea eine H-Serie mit Aluminium-Rahmen (H10, H20) und zusätzliche Mixed-Varianten (Wild/M H10, Wild/M H20) etabliert, die Carbon-Rahmen mit der Grundausstattung der H-Serie kombinieren. Das Einstiegssegment komplettiert die ST-Serie (ST H20, ST H30) mit reduzierten Federweg und angepasster Geometrie.

Diese Differenzierung ermöglicht Orbea eine präzise Marktabdeckung von 5.299 Euro bis 12.499 Euro. Dabei konzentriert sich die Marke auf eine klare technische Abstufung zwischen den Serien, ohne die grundlegende Plattform zu verwässern.

Alle Modelle basieren auf dem gleichen Rahmenkonzept mit 150 Millimeter Federweg, lediglich die ST-Varianten weichen mit angepasster Geometrie und reduziertem Federweg von diesem Schema ab.

Rahmen & Geometrie

Das Wild 2026 nutzt weiterhin die bewährte Plattform mit 150 Millimeter Federweg am Heck, kombiniert mit 170 Millimeter Federweg an der Front. Diese Abstimmung positioniert das Bike klar im Enduro-Segment und verspricht sowohl Bergauf-Effizienz als auch Abfahrts-Performance.

Geometrie Orbea Wild 2026
Carbon & Hydro (Mullet)Carbon & Hydro (29er)Hydro ST
RahmengrößeSML XL
Oberrohr (mm)560,98583,47609,8636,48
Steuerrohr (mm)110120130140
Lenkwinkel (°)63,563,563,563,5
Sitzrohr (mm)415415435460
Sitzwinkel (°)77,577,577,577,5
Kettenstrebe (mm)448448448448
BB Drop (mm)24242424
Reach (mm)626,76635,88645,02654,15
Stack (mm)585585585585
Radstand (mm)1225,661250,041279,421308,81
RahmengrößeSML XL
Oberrohr (mm)653,3585,8612,2638,9
Steuerrohr (mm)110120130140
Lenkwinkel (°)63,563,563,563,5
Sitzrohr (mm)415415435460
Sitzwinkel (°)77,577,577,577,5
Kettenstrebe (mm)448448448448
BB Drop (mm)22222222
Reach (mm)625,18634,25643,34652,43
Stack (mm)585585585585
Radstand (mm)1227,81252,21281,61310,98

Die Geometriedaten zeigen eine moderne, trail-orientierte Auslegung. Der Lenkwinkel von 63,5 Grad sorgt für direktes Handling bei gleichzeitig ausreichender Laufruhe in schnellen Passagen. Mit einem Sitzwinkel von 77,5 Grad positioniert Orbea den Fahrer aktiv über dem Tretlager, was die Klettereigenschaften verbessert und eine effiziente Kraftübertragung ermöglicht.

Besonders interessant gestaltet sich die Reach-Progression: Von 435 Millimeter in Größe S bis 505 Millimeter in XL zeigt das Wild eine ausgewogene Skalierung, die verschiedene Fahrertypen anspricht. Die kurzen Kettenstreben von 448 Millimeter unterstützen dabei die Wendigkeit und ermöglichen präzises Manövrieren in technischen Sektionen. Das geringe BB Drop von 22 Millimeter (24 Millimeter in der Mullet-Konfiguration) hält den Schwerpunkt niedrig und verbessert die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Mullet-Option mit der Kombination aus 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad modifiziert die Geometrie minimal und erhöht das BB Drop um zwei Millimeter. Diese Konfiguration verspricht verbesserte Wendigkeit bei gleichzeitig optimierter Überrollbarkeit des größeren Vorderrads.

Motor & Akku

Herzstück der Überarbeitung bilden die aktuellsten Bosch-Antriebe. Während die Basis-Modelle weiterhin den bewährten Performance Line CX mit 85 Newtonmeter nutzen, setzen die Top-Varianten M-LTD und M-TEAM auf den neuen CX-R Motor. Dieser bietet nicht nur Gewichtsreduktion, sondern auch erweiterte Tuning-Möglichkeiten über die Bosch Flow App.

Die Leistungsparameter des Standard CX-Motors lassen sich mittlerweile auf bis zu 100 Newtonmeter maximales Drehmoment und 750 Watt Spitzenleistung konfigurieren. Der Unterstützungsfaktor erreicht dabei maximal 400 Prozent. Diese Flexibilität ermöglicht es Fahrern, das System präzise an den eigenen Fahrstil und die jeweiligen Geländeanforderungen anzupassen.

Bei der Akkutechnologie differenziert Orbea zwischen den Modellserien: Die M-Serie (außer M10) sowie die beiden Top-Modelle der Mixed-Serie nutzen 600-Wh-Akkus, während alle anderen Varianten mit den „alten“ 750 Wh ausgerüstet werden.

Diese Strategie berücksichtigt unterschiedliche Einsatzprofile und Gewichtsüberlegungen. Warum man seitens Orbea am 750-Wh-Akku festhält, hat man zur Einführung der aktualisierten Baureihe sinngemäß so erklärt:

Um die Leistung und das Handling der Wild E-Mountainbikes nicht zu beeinträchtigen, verzichten wir auf einen größeren Akku, da eine Vergrößerung des Unterrohrs, die dafür nötig wäre, negative Auswirkungen in Sachen Gewicht, Handling und Kinematik hätte. Dies nur wegen 50 Wh?cite

Ein wesentlicher Fortschritt zeigt sich bei den Display-Lösungen. Die Modelle M10, M-TEAM und M-LTD erhalten serienmäßig das neue Bosch Kiox 400C Display, das auch für das M20 als Option verfügbar ist. Dieses System bietet erweiterte Funktionen und eine intuitive Bedienoberfläche für die Darstellung aller relevanten Fahrdaten.

Die übrigen Modelle nutzen weiterhin den bewährten System Controller, der die Grundfunktionen zuverlässig abdeckt. Die Plug-and-Play-Kompatibilität ermöglicht dabei auch nachträgliche Upgrades an bestehenden Wild-Modellen mit Bosch-System, darunter die bekannten Kiox 300, Kiox 500 oder auch per SP-Connect Halterung das Kiox 400C über dem Vorbau.

Fahrwerk & Ausstattung

Die Fahrwerksabstimmung folgt einer klaren Hierarchie zwischen den Modellserien. Die Top-Modelle M-LTD und M-TEAM setzen auf Fox Factory-Komponenten mit der 38er-Gabel und dem Float X2 Dämpfer. Beide nutzen spezielle Custom-Tunes, die auf das E-MTB-Einsatzprofil abgestimmt wurden.

Die M10 und weitere Carbon-Modelle greifen auf Fox Performance-Komponenten zurück, während die Aluminium-Varianten zwischen Fox Performance und RockShox-Alternativen wechseln. Die ST-Serie reduziert den Federweg an der Gabel auf 150 Millimeter und nutzt entsprechend angepasste Dämpfer-Dimensionen.

Bei den Schaltgruppen implementiert Orbea moderne 1×12-Systeme von Shimano. Die Premium-Modelle nutzen XTR oder XT-Gruppen mit der neuen Free Shift-Funktion, die Gangwechsel ohne Pedalbewegung ermöglicht. Diese Technologie erweist sich besonders in technischen Passagen und unter hoher Belastung als vorteilhaft.

Die Bremssysteme skalieren entsprechend der Modellpositionierung von der XTR bei den Spitzenmodellen bis zu MT420-Systemen in den Einstiegsvarianten. Alle Modelle nutzen einheitlich 203-Millimeter-Scheiben vorne und hinten, wobei zumindest vorne größere Scheiben anzuraten wären.

Die Laufrad-Bestückung zeigt interessante Differenzierungen zwischen den Modellserien. Die Top-Modelle und die meisten Carbon-Varianten nutzen die OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER Wheels in der Mullet-Konfiguration mit 29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten.

Die Aluminium-Modelle H10 und H20 setzen auf alternative Laufrad-Konzepte von DT Swiss beziehungsweise Race Face. Die Reifenausstattung variiert zwischen Maxxis Assegai/ Minion-Kombinationen bei den Premium-Modellen und Minion DHF/Dissector-Paarungen bei den Basis-Varianten.

Alle Reifen sind tubeless-ready konfiguriert und sollen damit moderne Standards für geringes Gewicht und optimalen Pannenschutz bieten.

Alle Modelle nutzen einheitlich hauseigene Sattelstützen mit Dropper-Funktion und damit moderne Standards. Die Kurbelgarnituren stammen überwiegend von e*thirteen mit 34-Zahn-Kettenblättern, lediglich das Einstiegsmodell ST H30 nutzt eine günstigere 32-Zahn-Stahlkurbel.

Die Vorbau- und Sattelkomponenten differenzieren ebenfalls zwischen Orbea-eigenen OC Mountain Control Teilen in verschiedenen Qualitätsstufen und externen Partnern wie Fizik bei den Sätteln der Premium-Modelle.

Modellübersicht

Orbea Wild M-LTD 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX-R, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch System Module Kiox 400C
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox 38 Float Factory 170, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X2 Factory Trunnion 2-Pos Adjust Kashima custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano XTR M9260 12s, 1×12
Bremsen: Shimano XTR Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen Helix Race e*spec Direct Mount 34T 55mm ChainLine
Vorbau: OC Mountain Control MC11 Alu SL, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC10, 31.6mm, Dropper
Sattel: Fizik Terra Aidon X1 145mm
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 12.499 EUR

Orbea Wild M-TEAM 2026

Orbea Wild M-TEAM 2026

Orbea Wild M-TEAM 2026

Motor: Bosch Performance Line CX-R, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch System Module Kiox 400C
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox 38 Float Factory 170, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X2 Factory Trunnion 2-Pos Adjust Kashima custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano XT M8250, 1×12
Bremsen: Shimano XT Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC11 Alu SL, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC10, 31.6mm, Dropper
Sattel: Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.999 EUR

Orbea Wild M10 2026

Orbea Wild M10 2026

Orbea Wild M10 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Module Kiox 400C
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox 38 Float Performance 170 Grip 3-Pos QR15x110, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano XT Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.499 EUR

Orbea Wild M20 2026

Orbea Wild M20 2026

Orbea Wild M20 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: RockShox ZEB Base-A2 DebonAir+ 170 E-MTB specific 15X110 Boost, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano MT420 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Selle Royal Vivo Sport Men 145 x 269mm
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 7.099 EUR

Orbea Wild H10 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Aluminium, 150 mm
Gabel: Fox 38 Float Performance 170 Grip 3-Pos QR15x110, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano M6120 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
Laufräder: DT Swiss H-1900 Spline 30c TLR 15/110mm 6-Bolt
Reifen: Maxxis Minion DHF 2.50” FB 60 TPI 3C MaxxTerra Exo TR / Maxxis Dissector 2.40” 60TPI Rigid EXO/TR v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.999 EUR

Orbea Wild H20 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Aluminium, 150 mm
Gabel: RockShox ZEB Base-A2 DebonAir+ 170 E-MTB specific 15X110 Boost, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano MT420 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Selle Royal Vivo Sport Men 145 x 269mm
Laufräder: Race Face AR 30c Tubeless Ready
Reifen: Maxxis Minion DHF 2.50” FB 60 TPI 3C MaxxTerra Exo TR / Maxxis Dissector 2.40” 60TPI Rigid EXO/TR v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.499 EUR

Orbea Wild/M H10 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox 38 Float Performance 170 Grip 3-Pos QR15x110, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano M6120 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Fizik Aidon 208x145mm manganese rail
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.999 EUR

Orbea Wild/M H20 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: RockShox ZEB Base-A2 DebonAir+ 170 E-MTB specific 15X110 Boost, 170 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Trunnion 2-Pos Evol LV custom tune, 205x65mm
Schaltung: Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano MT420 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Selle Royal Vivo Sport Men 145 x 269mm
Laufräder: OQUO Mountain Control MC32TEAM POWER (29”Front / 27,5”Rear)
Reifen: Maxxis Assegai 2.50” 60TPI 3CG/EXO+/TR MaxxGrip / Maxxis Minion 2.40” 120 TPI 3CT/DD/TR MaxxTerra v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.499 EUR

Orbea Wild ST H20 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Aluminium, 150 mm
Gabel: RockShox ZEB Base-A2 DebonAir+ 170 E-MTB specific 15X110 Boost, 170 mm
Dämpfer: Fox Float Performance Trunion 2-Pos Evol LV custom tune, 205×57.5mm
Schaltung: Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano M6120 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen e*spec Direct Mount 34T Boost
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Selle Royal Vivo Sport Men 145 x 269mm
Laufräder: Race Face AR 30c Tubeless Ready
Reifen: Maxxis Minion DHF 2.50” FB 60 TPI 3C MaxxTerra Exo TR / Maxxis Dissector 2.40” 60TPI Rigid EXO/TR v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.999 EUR

Orbea Wild ST H30 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch System Controller / Mini Remote
Rahmen: Aluminium, 150 mm
Gabel: RockShox Psylo Silver RC 15×110 Boost, 150 mm
Dämpfer: Fox Float Performance Trunion 2-Pos Evol LV custom tune, 205×57.5mm
Schaltung: Shimano Deore M6100 SGS Shadow Plus, 1×12
Bremsen: Shimano M6120 Hydraulic Disc, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Steel 32t
Vorbau: OC Mountain Control MC20, 0º
Sattelstütze: OC Mountain Control MC22, 31.6mm, Dropper
Sattel: Selle Royal Vivo Sport Men 145 x 269mm
Laufräder: Alloy, Tubeless, 29”, 29c, 32H
Reifen: Maxxis Minion DHF 2.50” FB 60 TPI 3C MaxxTerra Exo TR / Maxxis Dissector 2.40” 60TPI Rigid EXO/TR v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.299 EUR

Fazit

Das Orbea Wild 2026 präsentiert sich als durchdachte Weiterentwicklung einer bereits etablierten Plattform. Die Integration des brandneuen Bosch CX-R Motors, erweiterte Display-Optionen und moderne Schaltgruppen-Features wie Free Shift zeigen dabei den technologischen Fortschritt auf. Besonders gelungen erscheint die Modellstrategie mit klaren Abstufungen zwischen Carbon- und Aluminium-Serien sowie der zusätzlichen Mixed-Option. Diese Diversifizierung ermöglicht präzise Zielgruppenansprache ohne Verwässerung des Kernkonzepts. Die Geometrie des Wild zeigt sich modern und ausgewogen, verspricht dabei sowohl Effizienz am Berg als auch Kontrolle in der Abfahrt. Die Mullet-Konfiguration als Standard bei den Top-Modellen unterstreicht Orbeas Fokus auf optimierte Fahrdynamik. Mit Preisen ab 5.299 Euro bietet das Wild 2026 einen attraktiven Einstieg in die E-MTB-Welt, während die Premium-Varianten bis 12.499 Euro auch höchste Ansprüche befriedigen dürfen. Die technische Basis mit Bosch-Antrieb und durchdachter Komponentenauswahl verspricht dabei Zuverlässigkeit und Langzeittauglichkeit.

Was meint ihr?

Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Orbea zur Auswahl.

Quelle: PM Orbea
Bilder: Orbea