Die NuVinci Cycling Sparte von Fallbrook Technologies Inc. (Fallbrook), stellt heute neben der neuen stufenlos variablen N380 Getriebenabe [continuous variable planetary (CVP)] ein neues Portfolio von „NuVinci Optimized“ Produktgruppen vor, das zwischen dem 26. und 29. August auf der Eurobike in Friedrichshafen der Öffentlichkeit präsentiert wird (Stand A2-313).
Die N380, als verbesserter Nachfolger der bekannten N360, wird ohne Preissteigerung auf den Markt kommen. Sie bietet einen erweiterten Übersetzungsbereich von 380% und ist für eBikes mit Mittelmotor bis zu 350 Watt sowie für Lastenräder bis zu 250 Watt und 168kg freigegeben.
Wie die N360 kann auch die N380 zur intelligenten und vollautomatisch schaltenden HarmonyTM bzw. Harmony H|SyncTM Gruppe aufgerüstet werden. Bei letzterer kann dann sogar auf einen zusätzlichen Schalthebel verzichtet werden, da diese Funktion vollständig in die Steuerungseinheit des eBike-Antriebs integriert ist (derzeit für Bosch eShift erhältlich). Außerdem wird die N380 als Teil der neuen NfinityTM Gruppe mit dem C8TM oder einem neuen High End Drehgriffschalter als manuelle Gruppe angeboten.
Die N330, die bereits Anfang des Jahres als günstige Alternative zur N360 vorgestellt worden ist, hat mit 330% einen etwas geringeren Übersetzungsbereich und wird mit dem ebenfalls günstigeren C3TM Controller angeboten, der die gleiche Funktionalität wie der Schalter der N360 besitzt jedoch kein Display.
Sowohl N380 als auch N330 bieten die einzigartigen Eigenschaften der NuVinci Technologie, wie das sanfte, stufenlose Schalten unter Last, Wartungsfreiheit und ein deutlich verbessertes Fahrgefühl. Der altbekannte und intuitiv zu bedienende Drehgriffschalter des N360 Getriebes wird unter dem Namen C8 weiterhin angeboten und mit allen NuVinci Optimized Getrieben kompatibel sein.
Dazu sagt Roland ten Brinke, Vertriebsdirektor für Europa:
Daniel Bley, Marketingdirektor von NuVinci Cycling, fügt hinzu:
Die Nfinity Gruppen (Nfinity 330 und Nfinity 380) bestehen aus den jeweiligen Naben in Kombination mit C8, C3 oder dem neuen C8s Controllern. Der C8 entspricht dem aktuellen manuellen Drehgriff der N360. Der C3 bietet den gleichen Funktionsumfang jedoch ohne Display und das Topmodell C8s verfügt über ein Aluminiumgehäuse, ein neuartiges Display und einen verbesserten Griffbereich.
Die Harmony Gruppen (Harmony 330, Harmony 380 und Harmony H|Sync) bestehen ebenfalls aus einer der beiden Getriebenaben in Kombination mit H3TM/HHI3™ (Harmony Hub Interface), H8TM/HHI8™oder mit Harmony H|Sync Interface. Der H3 ist eine neue Version des Harmony Base Controllers mit drei wählbaren, vorkonfigurierten Trittfrequenzen. Der H8 ist die überarbeitete Version des Harmony Advanced Controllers.
https://www.youtube-nocookie.com/embed/__hWjr18_s8
Alle weiteren Informationen zu den neuen NuVinci Produkten finden Sie auf den Webseiten von Fallbrook Technologies.
-
Hallo, ich möchte mir ein S- E-Bike kaufen. Das Bike hat einen Elektroatrieb mit
500 Watt und 120Nm. Das Bike wird mit einer Nuvincinabe mit Riemenantrieb angeboten. Ist diese Nabe für diese Leistung ausgelegt? Ich habe da so meine Bedenken! Es wäre nett wenn ich Ihre Meinung hören würde.
Der Hersteller ist die Firma M1 Sporttechnik Mod. Schwabing.
Mit freundlichen Grüßen aus Hannover Peter Büscher -
Hallo Herr Baur,
ich plane ein älteres HaiBike Pedelec mit Nuvinci nachzurüsten. Tut es hierfür aus Ihrer Sicht eine 360 oder sollte ich gleich eine 380 wählen? Ich kann bis auf die etwas größere Entfaltung bislang keine Vorteile für die 380 entdecken. Vielen Dank und Gruß,
Christian Götz -
Hallo, ich interessiere mich für
ein Simplon e-Bike ” Chenoa Uni”
Ich möchte aber statt der Shimano Kettenschaltung
eine NuVinci 380 mit Riemensntrieb.Ist dies bei diesem Rad möglich.
Der Antrieb ist ein Bosch Performens