Die langjährige Partnerschaft zwischen dem E-Bike-Hersteller Campus und dem Systemlieferanten Brose geht in die nächste Runde. Nach zehn erfolgreichen Jahren setzen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit fort. Ab Herbst 2025 startet Campus mit der Produktion und Auslieferung neuer E-Bike-Modelle, die auf das fortschrittliche 48-Volt-System von Brose setzen.
„Die Zusammenarbeit mit Brose hat für uns immer einen besonderen Stellenwert gehabt“, betont Campus-Geschäftsführer Rolf Wollenweber. „Seit wir im Sommer 2015 erstmals den Brose Alu-Motor in unsere E-Bike-Modelle integriert haben, verbindet uns eine enge Partnerschaft. Zehn Jahre später freuen wir uns außerordentlich, das neue 48-Volt-System gemeinsam mit Brose in den Markt zu bringen. Dieses Jubiläum unterstreicht nicht nur das Vertrauen in die Innovationskraft von Brose, sondern auch die erfolgreiche Entwicklung unserer Kooperation.“
Handgefertigte E-Bikes für höchste Ansprüche
Seit fast 20 Jahren steht Campus für erstklassige Pedelecs, die kompromisslose Qualität und maximale Flexibilität vereinen. Jedes E-Bike wird individuell nach Kundenwunsch gestaltet und in der eigenen Manufaktur in Forst von Hand gefertigt. Die kommende Modellreihe umfasst City-, Trekking- und SUV-Räder, die mit verschiedenen Schaltungsarten erhältlich sein werden. Ein besonderes Highlight ist die aktuelle Designstudie eines SUV-Fullys, das als Erweiterung des Modell-LineUps in Planung ist.
David Gromer, verantwortlich für Management & Innovation bei Campus, verrät zudem: „Parallel zu diesem Produkt-Launch überarbeiten wir unseren Web-Konfigurator komplett, um den Modellen eine moderne digitale Plattform zu bieten. Diese neue Version hebt den Auswahlprozess für unsere Kunden auf ein ganz neues Level. Der Konfigurator wird mit einzigartigen Funktionen ausgestattet sein, die es so in der Branche noch nicht gibt – weitere Details folgen pünktlich zum gemeinsamen Launch mit Brose.“
Das neue 48-Volt-System von Brose
Brose setzt bei der Entwicklung des neuen Systems auf höchste Zuverlässigkeit, ein natürliches Fahrgefühl und herausragende Nutzerfreundlichkeit. Das Kernsystem umfasst den leistungsstarken und geräuscharmen Drive³ Peak-Motor mit 95 Newtonmetern Drehmoment, zwei Akkus (Battery InTube 800 und 650) sowie das Control Allround-Bedienelement. In den kommenden Jahren wird das System schrittweise um weitere innovative Komponenten ergänzt.
„Campus ist an unserer Seite, seit wir den ersten Antrieb produziert haben. Die Loyalität und das gegenseitige Vertrauen, die es für eine so wertvolle Partnerschaft braucht, sind nicht selbstverständlich“, sagt Daniel Wolde-Giorgis, Leiter von Brose E-Bike in Berlin. „Umso glücklicher sind wir, dass Campus auf unser neues System setzt und wir weiterhin gemeinsam an zukunftsweisenden Ideen und Produkten arbeiten. Die E-Bike-Community kann sich auf erstklassige Fahrräder made in Germany freuen.“
Auch Wollenweber zeigt sich begeistert: „Wir blicken mit großer Vorfreude auf die Zukunft und sind stolz darauf, diesen Meilenstein zusammen mit Brose zu feiern. Die neue Modellreihe ist der perfekte Ausdruck unserer gemeinsamen Erfolge – und wir sind gespannt auf die nächsten Schritte unserer Partnerschaft.“
Mehr Informationen stehen bei Campus oder auch bei Brose zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.