Die neuen Modelle sollen von jedem gut nutzbar und zudem äußerst vielseitig einsetzbar sein
14 min Lesezeit

Die neue Dimanche-Baureihe hält Einzug ins Moustache 2024 Portfolio. Es wird auf Road ausgerichtete Modelle geben, oder aber auf Gravel getrimmte Varianten, die dann auf einem neu konzipierten Aluminiumrahmen aufgebaut sind. Beide Versionen werden vom Performance Line SX angetrieben, den Bosch eBike Systems im vergangenen Jahr vorgestellt hatte. Wir waren beim Press-Camp in den Alpillen dabei und haben sowohl das Dimanche 28 E-Roadbike, als auch das Dimanche 29 E-Gravelbike dort über eine relevante Strecke bewegt. Unsere Eindrücke davon und alle Details zu den neuen Modellen haben wir in diesem Beitrag niedergeschrieben.

Moustache Dimanche 28/29 für 2024

Das E-Rennrad hat eine lange Tradition bei Moustache. Bereits 2016 hatte man bereits entsprechende Modell im Portfolio und setzte diese zuvor auch beim 24h-Rennen am Nürburgring ein (wir berichteten damals mehrmals über die Rennserie).

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Ob Rennstrecke oder Alltag: Vielseitigkeit soll die oberste Prämisse für jedes E-Bike der Marke aus Frankreich sein. Das gilt auch für die neuen Dimanche-Modelle, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellen und diesen Fahrspaß „à la carte“ bieten sollen.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Rahmen & Geometrie

Die Modelle basieren dabei auf einer neuen Rahmenplattform, die alle Komponenten elegant integrieren soll und mit einer klaren Linienführung aufwartet. Durch die besonders gestalteten Decals wirkt das Unterrohr zusätzlich schlanker.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Die Geometrie wurde so ausgelegt, dass sowohl Einsteiger als auch Experten damit zurechtkommen und komfortabel unterwegs sein können. Es gibt fünf Größen und zwei Geometrien: Trapez (XS – M) und Diamant (S – XL).

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Geometrie Moustache Dimanche 28/29 2024
Dimanche 28/29Dimanche 28/29 open
RahmengrößeSMLXL
Oberrohr (mm)545565585605
Steuerrohr (mm)120135160180
Lenkwinkel (°)7070,771,372
Sitzrohr (mm)460500540580
Sitzwinkel (°)73,37372,872,5
Kettenstrebe (mm)437437437437
BB high(mm)288,5288,5288,5288,5
Reach (mm)375386395405
Stack (mm)569586612634
Radstand (mm)1039104910611071
RahmengrößeXSSM
Oberrohr (mm)545565
Steuerrohr (mm)120120135
Lenkwinkel (°)69,37070,7
Sitzrohr (mm)430460500
Sitzwinkel (°)73,673,373
Kettenstrebe (mm)437437437
BB high(mm)288,5288,5288,5
Reach (mm)369375386
Stack (mm)566569586
Radstand (mm)103910391049

Die Geometrien sind für Rennrad und Gravelbike dabei gleich, unterscheiden sich nur nach Rahmenform. Die Rahmengrößen wurden jeweils einzeln aufeinander abgestimmt, um jeder Größe dieselben Fahreigenschaften zugutekommen zu lassen.

Insgesamt kommen die Modelle mit einer entspannten Endurance-Geometrie, die aber noch genügend Sportlichkeit für die Nutzer bewahrt. So hat man im Alltag und auch bei forciertem Einsatz etwas davon.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Moustache ist bekannt für seine ausgeklügelten Detaillösungen und wartet auch hier mit im Rahmen integrierten Röhren auf, die uns Product- und R&D Director Rudy Megevand bei der Präsentation gezeigt hat.

Die Röhren sollen die durch den Steuersatz eingeführten Kabel und Züge durch den Rahmen führen und so für ein klapperfreies Vergnügen sorgen.

Motor & Batterie

Ein wichtiges Teil des Rahmens stellt auch die Motoranbindung dar, die von Moustache eigens entwickelt wurde. Diese integriert den kompakten Performance Line SX-Antrieb so schlank und unauffällig in den Rahmen, so dass dieser wie aus einem Guss wirkt.

Bosch Performance Line SX; Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Moustache wäre aber nicht Moustache, wenn man nicht auch hier mit schlauen Details aufwarten würde. So bildet den Übergang zum Unterrohr eine Klappe, hinter der sich geschützt der Ladeport für den fest eingebauten CompactTube 400 Akku verbirgt.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Ebenfalls kann der optionale Range Extender PowerMore 250 daran angeschlossen werden, der die Kapazität dann auf 650 Wh erweitert. Dessen Kabel wird von der Abdeckklappe dann fixiert, was eine sehr schöne Lösung in diesem Zusammenhang darstellt.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Je nach Variante sind die Modelle dann mit System Controller, Mini Remote und Kiox 300 (kompatibel mit SmartphoneGrip) ausgerüstet, nur die Equipped-Modelle mit Flatbar bringen die Purion 200 Bedien- und Anzeigeeinheit mit.

Über die eBike Flow-App stehen dann wie gewohnt weitere Funktionen und auch zahlreiche Möglichkeiten der Individualisierung bereit. Die App wurde seitens Bosch eBike Systems kürzlich aktualisiert und mit neuen Funktionalitäten ausgerüstet.

Ausstattungsvarianten

Alle Modelle kommen mit einer Starrgabel aus Carbon, die Top-Varianten der E-Gravelbikes warten zusätzlich mit einem eigens entwickelten „Antishock“-Vorbau auf, der über einstellbare Vorspannung verfügt und zwischen 10 und 20 mm Federweg bereitstellt.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Alle Modelle kommen zudem mit 1-fach Kettenschaltungen von Sram oder Shimano. Hier kommt die Sram Apex AXS bei der Top-Variante, die mechanische Version dann beim mittleren Modell und die Shimano CUES mit 10 Gängen dann beim Einstiegsmodell zum Einsatz.

Die Bremsen werden dann entsprechend verbaut, Sram Apex oder Shimano MT200, beide jeweils mit 160 mm Durchmesser vorne und hinten beim Roadbike, beim E-Gravelbike wird dann bei den Modellen mit Shimano-Ausstattung wenigstens vorne eine 180er-Bremsscheibe verbaut.

Bei den Top-Modellen greift Moustache auf Laufräder von Mavic zurück, Mavic Cosmic S 42 Carbon LRS beim Dimanche 28 Road 6 und Mavic Allroad S beim E-Gravelbike. Die anderen Modelle rollen auf selbst von Moustache aufgebauten Laufrädern.

Diese sind dann mit Schwalbe Pro One bzw. Continental Contact Speed Reifen bei den E-Roadbikes und Maxxis Rambler bei den E-Gravelbikes bestückt.

Bild: Moustache/ Jérémie Reuiller

Bei den E-Gravelbikes wird noch eine um 75 mm absenkbare Sattelstütze mit integrierter Federung (40 mm) verbaut, die zusammen mit dem Selle Royal Vivo für noch mehr Komfort auf rauen Wegen sorgen soll. Die E-Roadbikes sind mit starrer Sattelstütze unterwegs.

Modellübersicht

Moustache Dimanche 28 Road 6 2024

Moustache Dimanche 28 Road 6 2024

Moustache Dimanche 28 Road 6 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: System Controller, Mini Remote, Bosch Kiox
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Sram Apex AXS, 1×12
Bremsen: Sram Apex, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, 3D Aluminium, 70 mm
Sattelstütze: Moustache, Aluminium 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, SRX
Laufräder: Mavic Cosmic S 42 Carbon
Reifen: Schwalbe Pro One 700x34c
Gewicht: < 16 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.999 EUR

Moustache Dimanche 28 Road 4 2024

Moustache Dimanche 28 Road 4 2024

Moustache Dimanche 28 Road 4 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: System Controller, Mini Remote, Bosch Kiox
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Sram Apex, 1×12
Bremsen: Sram Apex, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, 3D Aluminium, 70 mm
Sattelstütze: Moustache, Aluminium 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, SRX
Laufräder: Moustache al: 30
Reifen: Schwalbe Pro One 700x34c
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.599 EUR

Moustache Dimanche 28 Road 2 2024

Moustache Dimanche 28 Road 2 2024

Moustache Dimanche 28 Road 2 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Shimano, 1×10
Bremsen: Shimano MT200, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, 3D Aluminium, 70 mm
Sattelstütze: Moustache, Aluminium 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Moustache al: 30
Reifen: Continental Contact Speed 700×42
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 3.599 EUR

Moustache Dimanche 29 Gravel 6 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 6 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 6 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: System Controller, Mini Remote, Bosch Kiox
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Sram SX Eagle, 1×12
Bremsen: Sram Apex AXS, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, Aluminium, 70 mm
Sattelstütze: Moustache, Aluminium 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Mavic Allroad S
Reifen: Maxxis Rambler, 700x50C
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.699 EUR

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 EQ 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 EQ 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 EQ 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: System Controller, Mini Remote, Bosch Kiox
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Sram SX Eagle, 1×12
Bremsen: Sram Apex AXS, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, Aluminium, vibrationsdämpfend, 70 mm
Sattelstütze: EXA, 860i, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Mavic Allroad S
Reifen: Maxxis Rambler, 700x50C
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.899 EUR

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 4 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: System Controller, Mini Remote, Bosch Kiox
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Sram Apex Eagle, 1×12
Bremsen: Sram Apex, 160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, Aluminium, vibrationsdämpfend, 70 mm
Sattelstütze: EXA, 860i, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Mavic Allroad S
Reifen: Maxxis Rambler, 700x50C
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.699 EUR

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 EQ 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 EQ 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 EQ 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Shimano CUES, 1×11
Bremsen: Shimano, MT200, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, Aluminium, vibrationsdämpfend, 90 mm
Sattelstütze: EXA, 860i, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Mavic Allroad S
Reifen: Maxxis Rambler, 700x50C
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 3.899 EUR

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 2024

Moustache Dimanche 29 Gravel 2 2024; Bild: Moustache

Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch CompactTube 400, 400 Wh (opt. Power More Range Extender 250 Wh)
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Starrgabel Carbon
Schaltung: Shimano CUES, 1×11
Bremsen: Shimano, MT200, 180/160 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA, Aluminium, 165 mm
Vorbau: Moustache, Aluminium, vibrationsdämpfend, 90 mm
Sattelstütze: EXA, 860i, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal, Vivo
Laufräder: Mavic Allroad S
Reifen: Maxxis Rambler, 700x50C
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 3.699 EUR

Unterwegs in den Alpillen

Wir hatten die Chance, die Neuheiten von Moustache vorab in der Provence zu testen. Die Franzosen luden dazu in die Alpillen ein, genauer in das Château de Servanes, einem Hotel-Restaurant im historischen Gewand, welches sehr abgelegen inmitten der atemberaubend schönen Gegend liegt.

Hier in der parkähnlichen Anlage, befindet sich noch ein Golfplatz (19-Loch oder 4-Loch für Einsteiger) samt weiterem Restaurant und Tagungsräumlichkeiten für Unternehmen. Hauptvorteil für uns stellte aber der optimale Startpunkt für Rides mit dem E-Roadbike oder E-Gravelbike dar.

Nach der Ankunft und dem „Ankommen“ der Gäste gab es für uns Journalisten zuerst eine Präsentation zu den neuen Modellen mit aufschlussreichen Informationen zu der Entwicklung und den mehr als ausgiebigen Testfahrten durch Moustache-Mitarbeiter (261,3 km) .

Dabei wurden die Modelle schließlich auch enthüllt und bestimmte Details anschaulich erklärt. Das Rennrad bringt in der Top-Ausstattung dabei nicht einmal 16 Kilogramm auf die Waage.

Beide Modelle sind in Equipped-Version verfügbar, allerdings kann das E-Gravelbike dank zahlreicher Befestigungsmöglichkeiten, Gepäckträger und Taschen-Optionen noch etwas universeller eingesetzt werden, genauso wie es On- und Offroad gleichermaßen nutzbar ist.

Nach einigen Gesprächen über weitere Details zu den Modellen folgte ein gemeinsames Abendessen und anschließend eine erholsame Nacht im Château, bevor früh am nächsten Morgen dann schon das Frühstück wartete.

Vormittags stand die Testfahrt mit den Dimanche 28 E-Roadbikes auf dem Plan. Nach der kurzen Anpassung des Modells in Sachen Sattelhöhe ging es dann mit der Variante Dimanche 28 Road 4 auf die Straße.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Organisiert wurden die Touren vom auf Gravel-Aktivitäten spezialisierten Veranstalter GravelUp, die Route und Ablauf zusammen mit Moustache geplant hatten und auch regionale Unternehmen eingebunden hatten.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Es war ab den ersten Metern erstaunlich, wie leichtfüßig man mit dem neuen Modell von Moustache unterwegs sein konnte, auch ohne zu sehr auf den Bosch SX zurückgreifen zu müssen.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Im Mode „Tour“ reichte bereits die Kraft aus, um an die 25-km/h-Grenze zu kommen, wobei es zudem ein Leichtes war, diese zu überschreiten. Der Antrieb setzte hier jedenfalls keinen Widerstand entgegen.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Auch den „Sprint“-Modus konnte man damit gut ausprobieren und lud die Teilnehmer so zum andauernden ‚Führungswechsel‘ ein. Hier wird ein überdurchschnittlicher Einsatz mit zeitweiser Freigabe der vollen Motorleistung belohnt.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Ging es länger bergauf, war dann doch die Auswahl der Unterstützungsstufe „Turbo“ angebracht, was im Verlauf der Strecke das ein oder andere Mal notwendig wurde.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Nach der ganzen Mühe hatte man die Chance, den Geradeauslauf des Moustache Dimanche 28 bei höheren Geschwindigkeiten zu testen. Die Straßen in den Alpillen waren in dieser Hinsicht sehr gut geeignet, der Verkehr nicht zu stark.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Nach ein paar Stopps für Fotoshootings und auch um die imposanten Ausblicke zu genießen, gelangten wir zum Weingut Mas de la Dame. Dieses wurde in seiner ganzen Pracht schon von van Gogh gemalt und entsprechend geschätzt und ist bereits seit der Antike als Ort für die Herstellung von Wein und der Aufzucht von Oliven bekannt.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Wir durften eine Führung durch die Produktion erleben und haben dabei einiges zu den hergestellten Produkten erfahren. Ebenfalls haben wir im Rahmen der Führung an einer Weinprobe teilgenommen und mehrere Rose-, Weiß- und Rotweine probiert.

Danach wurde es Zeit für eine Stärkung, die wir vor Ort mittels eines großen Angebots an regionalen Produkten auch erhielten. Der Wettergott meinte es zudem noch gut mit uns und ließ die Sonne strahlen, der allgegenwärtige Mistral sorgte aber dafür, dass man trotzdem nicht allzu sehr ins Schwitzen kam.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Für den Nachmittag wechselten wir dann auf die E-Gravelbikes, in unserem Fall erneut auf die mittlere Spezifikation Dimanche 29 Gravel 4 mit mechanischer 12-Gang-Schaltung und Komfort durch den gefederten Vorbau samt absenkbarer Federsattelstütze.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Damit ging es gleich gut los, nach ein paar Metern auf der Straße befanden wir uns bald wieder auf der Anhöhe, die wir zuvor mit den E-Roadbikes passiert hatten, nahmen jetzt aber einen Schotterweg und zeitweise auch Singletrails.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Die Strecke führte uns bergauf und bergab durch raue, oft wenig bewachsene Landschaften, immer begleitet vom ständig aktiven Mistral, der sämtliche Schweißperlen auf der Stirn im Nu zu trocknen schien.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

So erreichten wir neue Anhöhen mit spektakulären Aussichten und ließen die abwechslungsreiche Landschaft auf uns wirken. Das Dimanche 29 Gravel 4 machte in Verbindung mit dem Bosch Performance Line SX hier einen guten Job.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Es konnte aber genauso auf Abfahrten überzeugen, egal ob Schotter, Waldboden oder auch Asphalt. Hier leisteten auch die Maxxis Rambler Reifen ganze Arbeit und sorgten für guten Grip und ausreichend hohe Dämpfung.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Wir kamen so gut voran und hatten noch Zeit für einige Photosessions, bevor wir durch ein Grundstück mit einem Open Air Museum gelangten. Objekte wie die „Himmelsleiter“ oder Ähnliches faszinierte und ließ die Blicke kurz einmal von den E-Gravelbikes abschweifen.

Zurück in flachere Gefilde ging es auch auf Trails durch Wälder, bevor wir dann wieder an unseren Ausgangsort, dem Château de Servanes, gelangten. Eine erlebnisreiche Tour mit vielen Eindrücken ging damit zu Ende.

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Die zweigeteilte Runde lieferte uns einen guten Eindruck zu den neuen Modellen und unterstrich die theoretische Vorstellung am Vorabend mit Erfahrungen aus der Praxis.

Fazit

Mit den neuen Dimanche 28/29 Modellen bringt Moustache 2024 seine E-Road- bzw. E-Gravel-Baureihen auf den neuesten Stand. Hierbei ist nicht nur von Vorteil, der Bosch Performance Line SX jetzt bestmöglich auf diese Art von E-Bikes abgestimmt ist, sondern auch, dass die Franzosen wieder clevere Lösungen ersonnen haben, die im Detail einen Fortschritt bringen. Wir können zudem bestätigen, dass die Modelle vom Einsteiger bis zum Profi Spaß bringen und sowohl auf der Straße, als auch mit dem E-Gravelbike auf Schotter sehr gut funktionieren. Wer die Modelle im Alltag und rund ums Jahr einsetzen möchte, dem empfehlen wir dabei die Equipped-Varianten. Chapeau bas à l’équipe Moustache!

Bild: Moustache/ Manon Griboval

Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Moustache zur Auswahl.

Quelle: PM Moustache
Bilder: s. Kennz.