Das praktische E-Bike wurde für den Einsatz im Alltag und Freizeit der Nutzer kreiert und bringt einige pfiffige Details mit
3 min Lesezeit

Das MOCA E-Bike wurde schon im Frühjahr angeteasert, damals wohl einzig unter dem Dach des Vertreibers Brand Distribution GmbH aus München. Inzwischen hat die Messingschlager GmbH & Co. KG dem Start-up unter die Arme gegriffen bzw. dieses übernommen, jener global agierende Distributor von Fahrradkomponenten, der auch immer wieder im Segment der E-Bike-Hersteller Fuß zu fassen versuchte. Die E-Mobility Solutions des Unternehmens aus Baunach stehen weiter zur Verfügung, jetzt aber hat man mit dem MOCA noch ein praktisches Modell für die Bewältigung der vielfältigsten Aufgaben im Alltag im Portfolio. Wir haben uns die Features des kompakten E-Lastenrades einmal genauer angesehen.

MOCA E-Bike im Detail

Das MOCA E-Bike bringt einige spannende Ansätze mit, wie die unterschiedliche Reifengröße, vorne klein und hinten groß, und einen stabilen und kompakt gestalteten Rahmen, der für ein zulässiges Gesamtgewicht von 220 kg konzipiert wurde.

MOCA E-Bike

Dabei ist das Modell als Unisex-E-Bike designt worden und lässt sich mit praktischem Powerlifter Twist an der Front und dem ausziehbaren Sattelrohr auf Nutzergrößen von 1,50 bis zu 1,95 m anpassen. So soll das Modell als universelles Lastenrad für die Familie im Alltag dienen.

Um auch als Transporter zu überzeugen, bringt das Modell einen stabilen Gepäckträger mit einer Zuladung von 35 Kilogramm mit. Auch an der Front ist ein serienmäßiger Gepäckträger angebracht, welcher dieselbe Traglast bereitstellt. Der Zweibeinständer hat eine Traglast von 100 Kilogramm und erleichtert das Beladen.

Angetrieben wird das MOCA E-Bike durch den im vergangenen Jahr vorgestellten Shimano EP6 Cargo, der mit 85 Nm Drehmoment aufwartet und für genau diesem Anwendungsfall abgestimmt wird.

Shimano EP6 Cargo

Die Energieversorgung übernimmt der große und entnehmbare Shimano Intube-Akku mit 630 Wh. Zudem verbaut man das neue Shimano EN600-Display.

Durch das kleinere Laufrad vorne müsste sich das MOCA theoretisch agil fahren lassen, während das Antriebsrad mit 26 Zoll seinen Teil zur Fahrstabilität beiträgt. Auf beiden Laufrädern sind pannensichere Reifen von Kenda aufgezogen. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit beim Abbremsen, die Shimano Nexus Nabenschaltung für die notwendige Übersetzung.

Das E-Lastenrad kommt mit kompletter Ausstattung, darunter eine LED-Lichtanlage von Litemove mit 90 Lux, integrierte Schutzbleche und Rahmenschloß von ABUS. Nicht ganz alltäglich sind aber USB-C-Ladeport auf dem Oberrohr, versteckter AirTag-Halter, Smartphone-Halterung und anklappbare Pedale.

Dank diverser Befestigungs- und Anbaumöglichkeiten steht dem Nutzer eine Erweiterung bzw. der Umbau zudem frei. Mit über 30 Kilogramm Eigengewicht ist das MOCA E-Bike trotz des kompakten Äußeren nicht besonders leicht geraten, was aber wohl der hohen Tragfähigkeit geschuldet ist. Später soll noch viel mehr Zubehör verfügbar werden.

Spezifikationen

MOCA 2023

MOCA 2023

MOCA 2023

Motor: Shimano EP6 Cargo, 250 W, 85 Nm
Batterie: Batterie, 630 Wh
Display: Shimano SC-EN 600
Rahmen: Aluminium
Gabel: starr
Schaltung: Shimano Steps Nexus, 1×5
Bremsen: Sram, 4 Kolben, 200 mm v/h
Sattelstütze: R.3 P-QR, 34,9 mm
Sattel: Selle Italia ST
Laufräder: Schürmann Craft 20″ / 26″ v/h
Reifen: Kenda K1216 Kwick Drumlin Cargo v/h
Gewicht: 32 kg
zul. Gesamtgewicht: 220 kg
Preis: 4.499 EUR

Bis jetzt ist das E-Bike nicht verfügbar. Man kann sich aber per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn sich dies ändern sollte.

Fazit

Messingschlager positioniert sein kompaktes MOCA E-Lastenrad als Alltagsrad für tägliche Aufgaben und Besorgungen, aber auch Ausflüge und Touren in der Freizeit. Je nachdem, ob das E-Bike in Garage, Wohnung oder Keller steht, könnte es für manchen zur schwer im Handling sein. Sicher ist, das Pedelec macht einen praktischen und auch ziemlich pfiffigen Eindruck und wir sind schon jetzt gespannt auf einen Praxistest. Wie danach unsere Meinung ausfällt, erfahren unsere Leser als erste.

Alle weiteren Informationen findet man dann auf der MOCA-Webseite.

Quelle: PM MOCA
Bilder: MOCA