Das britische E-Bike-Start-up FLIT hat mit einem ungewöhnlichen Härtetest für Aufsehen gesorgt: In einem aktuellen Video bringt ein Fahrer das neue, einklappbare E-Bike FLIT M2 aus dem Stadtverkehr bis auf den Gipfel des Mount Snowdon – den höchsten Berg von Wales. Die ungewöhnliche Fahrt zeigt eindrucksvoll, dass kleine Räder und ein kompakter Rahmen kein Hindernis für große Herausforderungen sein müssen.
Das sogenannte „Extreme Commuting“ dokumentiert die komplette Strecke vom urbanen Alltag bis hinauf auf 1.085 Höhenmeter. Dabei wird nicht nur die Vielseitigkeit des Bikes, sondern auch dessen technische Konstruktion auf die Probe gestellt. Trotz seiner Bauweise als Single-Speed-Faltrad mit kleinen Rädern meisterte das M2 den anspruchsvollen Anstieg auf einem der bekanntesten Wanderwege Großbritanniens.
FLIT M2: Technik mit klarer Mission
Dass das M2 solche Bedingungen bewältigen kann, liegt an einigen durchdachten Konstruktionsmerkmalen. Die Entwickler bei FLIT setzen auf ein komplett neu entwickeltes Rahmenkonzept, das sowohl Faltmechanismus als auch E-Antrieb von Beginn an integriert.
Der 250-Watt-Heckmotor wird über einen Drehmomentsensor angesteuert, der die Unterstützung präzise auf die Pedalkraft abstimmt. Gerade bergauf ist das ein Vorteil: Während Frontmotoren unter mangelnder Traktion leiden, bringt der Heckantrieb die Kraft direkt dahin, wo sie gebraucht wird – auf das Hinterrad.
Auch bei der Fertigung geht FLIT eigene Wege: Der Rahmen wird nicht geschweißt, sondern mithilfe eines Klebeverfahrens gefertigt, das aus der Luft- und Raumfahrt bekannt ist. Das macht das Bike nicht nur leichter und kompakter, sondern auch besonders stabil. Dazu kommen hydraulische Scheibenbremsen, pannensichere Schwalbe-Reifen und ein robuster, eloxierter Rahmen mit innen verlegten Zügen.
Mehr als ein Showeffekt
Die Fahrt auf den Snowdon mag auf den ersten Blick wie ein PR-Stunt wirken – tatsächlich steckt eine ernsthafte Botschaft dahinter. „Viele halten kleine Räder für ungeeignet im Gelände oder auf längeren Strecken“, erklärt FLIT-Mitgründer Alex Murray. „Wir wollten zeigen, dass das eine Frage des Designs ist – und dass ein gut gemachtes Faltrad mehr kann, als man denkt.“
Das M2 wird im FLIT-Werk in Cambridge von Hand gefertigt und kann dort auch Probe gefahren werden. Wer nicht vor Ort ist, kann das Modell zudem über einen Londoner Partner testen. Der Preis liegt bei 2.499 Pfund, erhältlich ist es auch über gängige Dienstradprogramme.
Das Video zur Tour ist auf YouTube verfügbar:
Das FLIT M2 soll in 2026 auch nach Deutschland kommen. Auf der FLIT-Webseite gibt es bereits jetzt schon mehr Informationen.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.