Mit dem neu vorgestellten Gateway erweitert MAHLE SmartBike Systems sein E-Bike-Ökosystem um eine zentrale Komponente, die erstmals die einfache Integration von Drittanbieter-Technologien ermöglicht. Das System ist ab sofort für Hersteller verfügbar und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung offener, modularer und intelligenter E-Bike-Plattformen.
Das Gateway dient als technische Schnittstelle zwischen MAHLE-Komponenten und externen Systemen. Es gleicht Spannungen aus, stellt Strom aus der Hauptbatterie bereit und sorgt mithilfe des CAN-Kommunikationsprotokolls für eine zuverlässige und standardisierte Datenübertragung zwischen den angeschlossenen Bauteilen.
Auf diese Weise können Getriebe, Fahrwerkskomponenten, Bremsen, Lichtsysteme oder auch Radarsensoren direkt und ohne separate Stromquellen oder Sensoren in das E-Bike-System eingebunden werden.
Erster Anwendungsfall: Integration des Pinion Smart Shift
Zur Markteinführung wird das elektronische Smart Shift-Getriebe von Pinion als erste Fremdkomponente über das Gateway in das MAHLE-System integriert. Erste Anwendungen werden bei Fahrradherstellern wie Konrad Bikes, Nordic, Urwahn und Schindelhauer realisiert. Weitere Partnerschaften mit Komponentenherstellern sind bereits in Planung.
Durch die direkte Anbindung an das zentrale Energie- und Kommunikationssystem des Bikes entfällt nicht nur der Bedarf an zusätzlichen Akkus oder Geschwindigkeits-Sensoren – auch das Gewicht wird reduziert, die Wartung vereinfacht und das Gesamtsystem nutzerfreundlicher gestaltet. Für Hersteller vereinfacht sich gleichzeitig die Entwicklung vernetzter E-Bike-Lösungen erheblich.
Vernetzung als Zukunftsperspektive
Mit dem Gateway positioniert sich MAHLE als Vorreiter für offene Systemarchitekturen im E-Bike-Bereich. Das Ziel: Eine nahtlose, intuitive Nutzererfahrung mit höherer Personalisierbarkeit und technischer Flexibilität. „Gateway ist der Schlüssel zu einer stärker integrierten Zukunft in der Welt der E-Bikes“, heißt es aus dem Unternehmen.
Das neue Modul steht ab sofort zur Verfügung und bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre Produkte einfacher mit dem MAHLE SmartBike-System kompatibel zu machen – ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung vernetzter, intelligenter Mobilitätslösungen auf zwei Rädern.
Weitere Informationen: mahle-smartbike.com
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.