Der Zulieferer MAHLE hat beim renommierten Carbon Disclosure Project (CDP) eine herausragende Bewertung erhalten: In der Kategorie Klimaschutz wurde das Unternehmen erstmals mit der Bestnote “A” ausgezeichnet und erreichte damit die “Leadership”-Einstufung. Diese Anerkennung unterstreicht die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele von MAHLE und zeigt, dass der Konzern eine Vorreiterrolle in Sachen Umwelt- und Klimaschutz einnimmt.
Klimaschutz als Unternehmensstrategie
Die unabhängige Organisation CDP bewertet weltweit Unternehmen hinsichtlich ihrer Transparenz und Maßnahmen im Bereich Klimaschutz. MAHLE konnte sich durch kontinuierliche Fortschritte in der CO2-Reduzierung profilieren. Seit 2019 senkte das Unternehmen die Emissionen aus seinen Energieverbräuchen (Scope 1 und 2) um 47 Prozent und reduzierte die CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette und während der Produktnutzung (Scope 3) um 17 Prozent.
„Diese hervorragende Bewertung ist ein starker Beleg für die erfolgreiche Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und ein wichtiges Signal an unsere Kunden, Geschäftspartner, Investoren und Mitarbeitenden“, erklärt Georg Dietz, Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung.
Technologische Innovationen als Schlüssel
Die nachhaltigen Erfolge von MAHLE basieren auf verschiedenen Maßnahmen, darunter die Integration neuer Technologien, die Optimierung interner Prozesse zur Energieeinsparung sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien.
Kathrin Apel, Leiterin Nachhaltigkeit, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement, betont: „Unsere Fortschritte beim Klimaschutz waren möglich durch den Ersatz fossiler Brennstoffe durch Strom sowie durch die vermehrte Nutzung rezyklierter und biobasierter Materialien. Zudem arbeiten wir intensiv mit unseren Lieferanten daran, die Emissionen weiter zu reduzieren.“
Nachhaltigkeit im E-Bike-Sektor
Die Innovationskraft von MAHLE zeigt sich auch in der E-Bike-Branche: Mit seinen elektrischen Antriebssystemen für Fahrräder setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für effiziente und klimafreundliche Mobilität. Die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt nicht nur die Dekarbonisierung der Automobilindustrie, sondern bietet auch Potenzial für weitere umweltfreundliche Transportlösungen.
Klimaneutralität bis 2040
Mit dem klaren Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, verfolgt MAHLE ambitionierte Pläne. Bis 2030 sollen die Emissionen entlang der Lieferkette und in der Nutzungsphase der Produkte um weitere 28 Prozent reduziert werden. Die Transparenz in der Berichterstattung spielt dabei eine zentrale Rolle: Seit 2021 lässt MAHLE seine Energie- und Emissionsdaten extern prüfen.
Mehr Details unter: www.mahle.com.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.