Zwei neue Modelle verbinden Alltagstauglichkeit mit Offroad-Potenzial
7 min Lesezeit

Die Tempt E+ Serie wurde gerade von Liv Cycling für 2026 in zweiter Generation vorgestellt und richtet sich gezielt an Fahrerinnen, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf unbefestigten Wegen unterwegs sein möchten. Die beiden Modelle Tempt E+ und Tempt E+ EX positionieren sich dabei als vielseitige E-Hardtails, die den Spagat zwischen praktischem Alltagsbegleiter und sportlichem Trail-Bike meistern sollen. Hier alle Informationen zu den Modellen.

Liv Tempt E+ (EX) 2026 im Überblick

Die erneuerte Serie umfasst zwei Varianten, die sich hauptsächlich in ihrer Ausstattung unterscheiden. Das Tempt E+ EX stellt das besser ausgestattete Modell dar und bringt bereits ab Werk eine umfangreiche Grundausstattung mit, die den sofortigen Einsatz als Alltagsrad ermöglicht.

Liv Tempt E+ EX 2026

Das Basismodell Tempt E+ konzentriert sich auf die wesentlichen Komponenten und bietet durch entsprechende Aufnahmen die Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung.

Liv Tempt E+ 2026

Beide Modelle basieren auf derselben technischen Grundlage und richten sich an Fahrerinnen, die ein E-Bike für verschiedenste Einsatzzwecke suchen. Die Konzeption zielt darauf ab, sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrenere Fahrerinnen anzusprechen, die Wert auf Vielseitigkeit legen.

Rahmen & Geometrie

Die Tempt E+ Serie basiert auf einem Rahmen aus ALUXX-Aluminium, der laut Hersteller auf geringes Gewicht optimiert wurde. Liv setzt dabei auf eine radgrößenabhängige Geometrie, die je nach Rahmengröße unterschiedliche Laufradgrößen vorsieht. Die Rahmengrößen XS und S werden mit 27,5-Zoll-Laufrädern ausgerüstet, während die Größen M und L auf 29-Zoll-Räder setzen.

Geometrie Liv Tempt E+ (EX) 2026
RahmengrößeXSSML
Sitzrohr (mm)365405445485
Sitzwinkel (°)78787474
Oberrohr (mm)560570595615
Steuerrohr (mm)110115105115
Lenkwinkel (°)68686868
Kettenstrebe (mm)450450470470
BB Drop (mm)45456060
Reach (mm)433442417435
Stack (mm)596600618627
Radstand (mm)1151116211391160

Die Geometriedaten der Tempt E+ Serie zeigen eine durchdachte Abstimmung für vielseitigen Einsatz. Der einheitliche Lenkwinkel von 68 Grad über alle Rahmengrößen sorgt für ausgewogene Laufeigenschaften zwischen Agilität und Laufruhe. Besonders interessant ist die Anpassung des Sitzrohrwinkels: Während die kleineren Rahmengrößen XS und S mit 78 Grad einen steileren Winkel aufweisen, arbeiten M und L mit 74 Grad. Diese Abstufung berücksichtigt die unterschiedlichen Proportionen der Fahrerinnen.

Der Radstand variiert zwischen 1139 mm (M) und 1162 mm (S), wobei die größenabhängige Laufradwahl eine entscheidende Rolle spielt. Die kompakte Kettenstrebe von 450 mm bei den kleineren Rahmen (XS/S) mit 27,5-Zoll-Rädern verspricht agile Fahreigenschaften, während die längeren 470-mm-Kettenstreben bei M und L in Kombination mit 29-Zoll-Rädern mehr Laufruhe bieten.

Die Reach-Werte zwischen 417 mm (M) und 442 mm (S) deuten auf eine eher aufrechte Sitzposition hin, die sowohl für Trail-Fahrten als auch für den Alltagseinsatz komfortabel sein sollte. Die Stack-Werte steigen erwartungsgemäß mit der Rahmengröße von 596 mm (XS) auf 627 mm (L).

Die unterschiedlichen Tretlager-Tiefen (45 mm bei XS/S, 60 mm bei M/L) korrelieren mit den verschiedenen Laufradgrößen und sorgen für angepasste Bodenfreiheit. Diese Geometrie-Abstimmung lässt ein Fahrverhalten erwarten, das sowohl wendige Trails als auch entspannte Alltagsfahrten gleichermaßen meistert.

Das Hardtail-Konzept ohne Hinterbau-Federung reduziert Komplexität und Gewicht, während es gleichzeitig direktes Feedback vom Untergrund vermittelt. Für den vorgesehenen Einsatzbereich von Alltag bis zu moderaten Trail-Fahrten stellt dies einen ausgewogenen Kompromiss dar.

Motor & Akku

Beide Modelle der Tempt E+ Serie nutzen den SyncDrive Sport 2 Motor, der ein maximales Drehmoment von 75 Nm bei einem Gewicht von nur 2,8 kg liefert. Das System bietet eine Unterstützung von bis zu 400 Prozent der Eigenleistung.

Giant SyncDrive Sport2

Es arbeitet mit einer Smart Assist Technologie, die über sechs integrierte Sensoren automatisch die Tretunterstützung an Tempo und Terrain anpasst. Diese intelligente Regelung soll sowohl bei niedrigen Geschwindigkeiten kontrollierte Leistung als auch bei höheren Kadenzen eine gleichmäßige Unterstützung gewährleisten.

Die Energieversorgung übernimmt der neue EnergyPak Smart 430 mit hochdichten 22700-Batteriezellen, der bei einem Gewicht von 2 kg eine Kapazität von 430 Wh bietet. Der vollständig in das Unterrohr integrierte Akku lässt sich einfach entnehmen und kann sowohl am Rad als auch separat geladen werden. Für längere Touren steht optional ein 200-Wh-Range Extender zur Verfügung, der die Gesamtkapazität dann auf 630 Wh erweitern kann.

Das Batterie-Management-System (BMS) verfügt über Temperaturüberwachung und Smart Charging-Funktion, wodurch bis zu 2.300 Ladezyklen erreicht werden sollen. Die Zertifizierung nach internationalen Sicherheitsstandards wie UL, EN, CE und weiteren unterstreicht die technische Reife des Systems.

Beide Modelle integrieren das RideControl Dash 2 Display mit 1,5-Zoll-Farbbildschirm, das neben Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Distanz, Trittfrequenz und Akkustand auch smarte Funktionen bietet. Dazu gehören die E-Lock-Funktion mit personalisierbarem PIN-Code, Apple Find My-Kompatibilität für Diebstahlschutz und intelligente Audio-Alarme. Das System ist vollständig in Lenker und Griff integriert und lässt sich über ergonomisch platzierte Tasten bedienen.

Fahrwerk & Ausstattung

Das Fahrwerk beider Modelle basiert auf einer 100-mm-Federgabel, die einen Kompromiss zwischen Komfort auf rauem Untergrund und Effizienz auf befestigten Wegen darstellt. Der Federweg von 100 mm ist für ein Hardtail-E-MTB angemessen dimensioniert und sollte kleinere bis mittlere Unebenheiten effektiv absorbieren, ohne dabei zu viel Energie zu verschlucken. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen dann für zuverlässige Verzögerung unter verschiedenen Bedingungen.

Das Tempt E+ EX kommt bereits ab Werk mit einer umfangreichen Ausstattung für den Alltagseinsatz. Dazu gehören Schutzbleche, ein Seitenständer, das Recon-Beleuchtungssystem mit hellem Frontlicht sowie ein MIK-Gepäckträger. Diese Komponenten ermöglichen den sofortigen Einsatz als vollwertiges Alltagsrad, ohne dass nachträgliche Investitionen erforderlich sind.

Das Basismodell Tempt E+ verfügt über entsprechende Aufnahmen für Gepäckträger, Schutzbleche und Seitenständer sowie zwei Trinkflaschenhalter. Diese modulare Herangehensweise erlaubt es, das Rad zunächst sportlich zu nutzen und bei Bedarf zur Alltagsausstattung zu erweitern.

Die frauenspezifische Ausstattung umfasst speziell entwickelte Sättel und Griffe mit zusätzlicher Polsterung zur Reduzierung von Handfatigue. Die Lenkerbreiten sind größenabhängig gestaffelt: 690 mm bei XS, 750 mm bei S und M sowie 780 mm bei Größe L.

Modellübersicht

Liv Tempt E+ EX 2026

Liv Tempt E+ EX 2026

Liv Tempt E+ EX 2026

Motor: Giant SyncDrive Sport2, 250 W, 75 Nm
Batterie: Giant EnergyPak 430, 430 Wh (opt. 200 Wh Range Extender)
Display: Giant RideControl Dash 2
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour XCM Coil, 100 mm
Schaltung: Shimano Cues, 1×9
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Comet, 36T
Vorbau: Giant Contact
Sattelstütze: Giant 30.9 mm
Sattel: Liv Ergo Trail ESG
Laufräder: Liv GX03V 27.5“/29“ v/h
Reifen: Maxxis Rekon 2.4“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 2.749 EUR

Liv Tempt E+ 2026

Liv Tempt E+ 2026

Liv Tempt E+ 2026

Motor: Giant SyncDrive Sport2, 250 W, 75 Nm
Batterie: Giant EnergyPak 430, 430 Wh (opt. 200 Wh Range Extender)
Display: Giant RideControl Dash 2
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour XCM Coil, 100 mm
Schaltung: Shimano Cues, 1×9
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Comet, 36T
Vorbau: Giant Contact
Sattelstütze: Giant 30.9 mm
Sattel: Liv Ergo Trail ESG
Laufräder: Liv GX03V 27.5“/29“ v/h
Reifen: Maxxis Rekon 2.4“ v/h
Gewicht: 22,1 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 2.599 EUR

Fazit

Die neue Tempt E+ Serie von Liv Cycling adressiert eine spezifische Zielgruppe: Fahrerinnen, die ein vielseitiges E-MTB für verschiedenste Einsatzzwecke suchen. Das Hardtail-Konzept mit 100-mm-Federung und die durchdachte Ausstattung schaffen einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Trail-Tauglichkeit und Alltagsnutzen. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Systemintegration: Der SyncDrive Sport 2 Motor mit seinen 75 Nm Drehmoment und der Smart Assist Technologie, gepaart mit dem effizienten 430-Wh-Akku, bietet eine solide Basis für verschiedenste Einsatzszenarien. Die umfangreichen Smart-Features mit E-Lock, Apple Find My-Integration und dem RideControl Dash 2 Display setzen neue Maßstäbe in puncto Konnektivität und Diebstahlschutz. Die radgrößenabhängige Geometrie mit ihrer größenspezifischen Anpassung von Sitzrohrwinkel, Kettenstreben und Laufrädern zeigt eine durchdachte Produktentwicklung, die den anatomischen Unterschieden verschiedener Fahrerinnengrößen Rechnung trägt. Die Preisgestaltung mit 2.599 Euro für das Basismodell und 2.749 Euro für die EX-Variante positioniert die Serie im mittleren Marktsegment. Besonders das Tempt E+ EX mit seiner umfangreichen Serienausstattung inklusive Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger dürfte für Fahrerinnen interessant sein, die sofort ein vollwertiges Alltagsrad mit Trail-Ambitionen suchen. Das modulare Konzept des Basismodells spricht hingegen sportlich orientierte Nutzerinnen an, die ihre Ausstattung bedarfsgerecht erweitern möchten. Mit der verfügbaren Farbauswahl in Lunar Eclipse und Seafoam Green (Tempt E+) sowie Sandshell (Tempt E+ EX) bietet die Serie auch optische Vielfalt.

Alle weiteren Details finden sich jetzt auf der Website von Liv Cycling.

Bilder: Liv Cycling