Mit dem Zero bringt das Berliner Unternehmen Lemmo in Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller NIO ein neues Kapitel urbaner Mikromobilität auf die Straße – oder besser gesagt: in den Kofferraum. Das ultrakompakte E-Bike feiert auf der Eurobike in Frankfurt seine internationale Aufmerksamkeit und kann dort noch bis morgen live begutachtet werden.
Das Lemmo Zero basiert auf der hauseigenen DMV-Plattform (Dual Mode Vehicle) und ist gleichermaßen als muskel- wie motorbetriebenes Fahrrad nutzbar. Die Besonderheit: Das nur 12,5 Kilogramm leichte E-Bike mit Carbonrahmen lässt sich in wenigen Sekunden zu einem Paket falten, das bis zu 40 Prozent kleiner ist als gängige 20-Zoll-Falträder. Selbst ein Standard-28-Zoll-Koffer bietet genug Platz für das zusammengeklappte Rad – ein echter Zugewinn für Pendler und Reisende, nicht zuletzt dank des konformen Akkus mit Flugzulassung.
Herzstück ist das herausnehmbare „Smartpac Air“, das Akku, Steuerung und IoT-Technik kombiniert. Es ermöglicht 30 bis 40 Kilometer Reichweite, IP66-Wasserschutz, 65-Watt-Schnellladen – und dient unterwegs auch als Powerbank für Laptop oder Smartphone. Dank GPS, Bluetooth, 4G und OTA-Funktionalität ist das Bike dauerhaft vernetzt. Per App können Nutzer Leistungsdaten wie Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Akkustand einsehen.
Der im Hinterrad integrierte Motor wiegt nur 900 Gramm und bringt bis zu 400 W Leistung und 30 Nm Drehmoment. Eine präzise Drehmomentsensorik sorgt für harmonische Unterstützung im Stadtverkehr wie auch an Steigungen. Mechanisch bietet das Rad eine 5-Gang-Kettenschaltung von Shimano, Scheibenbremsen vorne und hinten sowie eine ergonomisch durchdachte Sitzposition.
Mit seinem Hybridkonzept, dem Fokus auf intelligente Integration und seinem extrem kompakten Faltmaß adressiert das Lemmo Zero eine urbane Zielgruppe, die Flexibilität, Design und Technik gleichermaßen schätzt. Wer sich selbst ein Bild machen möchte: Auf der Eurobike in Frankfurt kann das Bike noch morgen live begutachtet werden.
Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von LEMMO zur Verfügung.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.