Mit dem Firmware Bundle 12 bringt FAZUA ein Update für das RIDE 60 System, das gezielt auf die Bedürfnisse von Trailfahrern eingeht. Im Mittelpunkt steht das neue Feature KickOverrun – ein intelligenter Leistungsschub für schwierige Kletterpassagen, der den Unterschied zwischen Absteigen und Durchziehen machen kann. Hier alle Informationen dazu.
KickOverrun: Unterstützung im entscheidenden Moment
Das Prinzip ist klar: Wer auf technischem Terrain kurz und kräftig in die Pedale tritt, bekommt auch nach dem eigentlichen Tritt einen kurzen Extraschub vom System – ideal, um über Wurzeln, Kanten oder Felsstufen hinwegzukommen.
Die Funktion wird nur in passenden Situationen aktiviert und sorgt damit für eine spürbar kontrolliertere und flüssigere Fahrweise am Berg. Pascal Ketterer, Leiter Riding Behavior bei FAZUA, beschreibt das Verhalten so: „Mit dem Firmware Bundle 12 fühlt sich das Antriebssystem RIDE 60 noch responsiver und natürlicher an – es ist, als würde das Bike mit dir denken.“
Mehr Präzision, längere Pausen, stabileres System
Ergänzend zum KickOverrun-Feature bringt das Update weitere Verbesserungen:
- Automatische Kalibrierung des Drehmomentsensors: Für präzisere Unterstützung ohne manuelles Eingreifen.
- Feiner abgestimmter Motorstart und -stopp: Das System reagiert sensibler und harmonischer auf Pedalbewegungen.
- Verlängerte Standby-Zeit: Bis zu zehn Minuten Pause ohne Abschaltung – ideal für kurze Unterbrechungen auf dem Trail.
- Höhere Systemstabilität: Optimierungen im Hintergrund sorgen für ein robusteres Gesamterlebnis.
Einschätzung aus Redaktionserfahrung
Wer regelmäßig in technischem Gelände unterwegs ist, dürfte das neue KickOverrun-Feature schnell zu schätzen wissen. Es richtet sich klar an sportliche Fahrer, die ihre Linie auch bei kurzen Trittpausen halten wollen – etwa beim Überwinden von Hindernissen oder beim Anfahren in kniffligen Passagen.
Die weiteren Detailverbesserungen runden das Update ab und zeigen, dass FAZUA nicht nur am Motor, sondern auch am Gesamtverhalten des Systems kontinuierlich feilt. Störend könnte sein, dass man das Feature nach dem Update nicht mehr deaktivieren kann. Es ist immer aktiv!
Installation über Toolbox oder Fachhändler
Das Firmware Bundle 12 lässt sich per USB-C und der FAZUA Toolbox 2.24 (Desktop-Version) selbst installieren. Alternativ übernehmen Fachhändler das Update.
Weitere Infos gibt es unter fazua.com.
 
									 
		 
							
							






 Wird geladen ...
 Wird geladen ...

Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.