Fünf neue Modelle mit innovativer Grip-Tech-Technologie und nachhaltigen Materialien
3 min Lesezeit

Die französische Marke Julbo erweitert ihr Sortiment um die Watt’Ever Collection – eine neue Produktlinie aus fünf Performance-Sonnenbrillen, die speziell für E-MTB, Trailrunning und weitere Outdoor-Aktivitäten entwickelt wurden. Alle Modelle setzen auf ultraleichte Konstruktionen, maximale Sichtfelder und innovative Grip-Tech-Technologie für sicheren Halt auch bei intensiven Fahrten.

Julbo Watt’Ever Collection 2025

Julbo Watt’Ever: Die fünf Modelle im Überblick

Fury: Als Bestseller der Kollektion setzt die Fury den Standard mit einem großflächigen Panorama-Glas und stark abdeckendem, belüftetem Gestell. Das Design verhindert effektiv das Beschlagen der Gläser und bietet dank Grip-Tech-Einsätzen an Nasensteg und Bügeln perfekten Sitz bei jeder Aktivität.

Intensity: Die ultraleichte Fassung überzeugt mit schmalen, flexiblen Bügeln, die auch bei höchsten Geschwindigkeiten stabilen Halt bieten. Dezente Belüftungen im Glas verhindern Beschlagen bei schweißtreibenden Anstiegen, während die Panorama-Scheibe uneingeschränkte Sicht auf das Terrain ermöglicht.

Density: Dieses Modell fokussiert auf maximales Sichtfeld bei minimalem Gewicht. Die verstellbaren CustomFit-Bügel sorgen für individuell anpassbaren Tragekomfort, während der markante Rahmen für umfassende Abdeckung sorgt, ohne das Sichtfeld einzuschränken.

Frequency: Das kompakte Format in Größe M bietet schlanke, flexible Bügel mit Grip-Tech-Elementen. Trotz der kompakteren Bauweise erweitert das Panorama-Glas das Sichtfeld deutlich – ideal für vielseitige Einsätze von Trail bis City.

Intensity Junior: Die speziell für junge Fahrer entwickelte Version kombiniert ultraleichten Rahmen mit kindgerechtem Nasensteg und Bügeln. Das große Sichtfeld und die clevere Belüftung bieten auch den Nachwuchs-E-MTBlern maximalen Komfort.

Technische Innovationen

Julbos hochleistungsfähige photochrome Technologie namens REACTIV ist für die Density verfügbar und optional für die Intensity erhältlich. Diese Gläser passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an und gewährleisten vom Morgen bis zum Abend klare, präzise Sicht – ein entscheidender Vorteil bei wechselnden Bedingungen auf längeren E-MTB-Touren. Die anderen Modelle setzen auf die bewährten SPECTRON-Gläser mit verschiedenen Tönungen.

Das 3D Fit Nose System ermöglicht eine in alle Richtungen anpassbare Nasenauflage, die für jeden Nasentyp die perfekte Passform garantiert. Die Grip-Tech-Elemente an Nasensteg und Bügeln sorgen auch bei Schweiß und Feuchtigkeit für rutschfesten Halt.

Die Bügel mit Flex³-Technologie sind dreifach anpassbar in seitlicher, vertikaler und Längsrichtung. Dadurch lassen sich die Brillen in drei verschiedenen Bereichen (Schläfen, Wölbung, Ohrenbereich) individuell anpassen und bieten grenzenlose Kompatibilität mit allen marktgängigen Helmen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Über 75 Prozent der Watt’Ever Sonnenbrillen bestehen aus RILSAN®, einem hochwertigen biobasierten Material aus Rizinusbohnen. Diese nachhaltige Materialwahl kombiniert technische Leistungsfähigkeit mit umweltbewusster Produktion – ein wichtiger Aspekt für umweltbewusste E-MTB-Fahrer.

Korrekturgläser-Kompatibilität

Für Brillenträger bietet Julbo zwei Lösungen: Das RX Lab System ermöglicht individuell angepasste Sehstärkengläser direkt in der Brille, während das RX Clip System universelle Korrekturclips verwendet, die sich dank Befestigungssystem für verschiedene Brillenmodelle einsetzen lassen.

Fazit

Die Watt’Ever Collection positioniert sich als durchdachte Performance-Linie für anspruchsvolle E-MTB-Fahrer. Die Kombination aus ultraleichter Konstruktion, vielseitigen Glasoptionen (inklusive photochromer Technologie bei ausgewählten Modellen) und individuell anpassbaren Systemen verspricht hohen Tragekomfort bei maximaler Funktionalität. Besonders die Grip-Tech-Technologie und die Helmkompatibilität machen die Brillen zu interessanten Kandidaten für intensive Trail-Einsätze.

Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von Julbo.

Quelle: PM Julbo
Bilder: Julbo