Mit dieser Initiative setzt JobRad ein klares Zeichen für die Zukunft des Fahrradmarktes!
2 min Lesezeit

In einer wegweisenden Initiative hat JobRad die Einführung der JobRad-Partner-Community bekannt gegeben. Diese volldigitale Kollaborationsplattform soll die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen JobRad, der Fahrradindustrie und dem Fachhandel erheblich verbessern und intensivieren.

JobRad, als Markt- und Qualitätsführer im Dienstradleasing, betont die Bedeutung des kontinuierlichen Austauschs für die Weiterentwicklung seiner Produkte und Services. „Mit dem branchenweit größten Außendienstteam und einer telefonischen Erreichbarkeit von über 95 Prozent stellen wir wie kein anderer Dienstradleasinganbieter einen guten Draht zum Fahrradfachhandel sicher“, erklärte JobRad-Geschäftsführer Florian Baur während der Auftaktveranstaltung in Freiburg.

Die JobRad-Partner-Community bietet eine Vielzahl digitaler Funktionen, die über die herkömmliche persönliche Betreuung hinausgehen. Neben Themen-Foren für den direkten Austausch und Umfragen zu branchenrelevanten Themen, organisiert JobRad regelmäßige Community-Events, die den Dialog weiter fördern. Diese Plattform ermöglicht es den teilnehmenden Partner , ihre Expertise und Ideen direkt einzubringen, wodurch die kontinuierliche Optimierung der JobRad-Produkte unterstützt wird.

(v.l.n.r.) Moderatorin Isabell Eberlein (Velokonzept), Susann Reuter (rad 3), Florian Baur (JobRad), Tim Lavu (Fahrradstore Ruit), Andreas Hennemann (JobRad)

Andreas Hennemann, Bereichsleiter Partnermanagement Fahrradwirtschaft, betonte die Bedeutung dieser neuen Initiative: „In einer guten Partnerschaft gibt es genügend Raum für Weiterentwicklung und Zuhören. Diesen Raum haben wir mit der JobRad-Partner-Community geschaffen: Dort können teilnehmende Partner ihre Einschätzung zu Themen, die sie und die Branche bewegen, noch direkter an uns übermitteln, sich untereinander austauschen und mit den JobRad-Expert ins Gespräch kommen. Das hilft uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu optimieren und letztendlich noch kundenzentrierter agieren zu können.“

Bei der Auftaktveranstaltung am JobRad-Campus in Freiburg erläuterte Florian Baur in seiner Keynote die großen Wachstumschancen des Fahrradmarktes und die Notwendigkeit von Innovation: „Der Fahrradmarkt bietet noch große Wachstumschancen, verlangt aber auch nach Innovation. Bei JobRad legen wir größten Wert darauf, dass neue Ideen auch für unsere Partner funktionieren und wir Produkte und Services gemeinsam verbessern. In der JobRad-Partner-Community werden wir unsere Ansätze teilen und Innovation partnerschaftlich vorantreiben. So gestalten wir zusammen den Markt und das Dienstradleasing von morgen.“

Die Begeisterung für die neue Plattform war auch bei den Partnern spürbar.

Tim Lavu, Geschäftsführer des Fahrradstores Ruit, äußerte sich optimistisch: „Wenn alle in unserer Branche so denken und handeln wie unsere Freiburger Leasing-Pioniere, dann wird der Erfolg immer mit uns sein. Mit der JobRad-Partner-Community erzeugt JobRad eine Plattform, die uns gemeinsam die Chance gibt, das Fahrrad zum wichtigsten Fortbewegungsmittel unserer Gesellschaft zu machen. Diese Vision teilen wir!“

Derzeit steht die JobRad-Partner-Community einer ausgewählten Gruppe von etwa 250 Partner aus Fahrradfachhandel und Industrie zur Verfügung. Interessierte können sich für die Registrierung an fachhandel@jobrad.org oder direkt an Patrick Helfrich-Hau, Teamleiter Digitale Partnerschaften, unter patrick.helfrich-hau@jobrad.org wenden.

Mit dieser Initiative setzt JobRad ein klares Zeichen für die Zukunft des Fahrradmarktes und unterstreicht einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer im Dienstradleasing.

Quelle: PM JobRad
Bild: JobRad